3 Aufgaben [split aus "Felder löschen - brauche hilfe!"]
-
Grüße alle zusammen!
ich habe hier 3 Aufgaben, die ich unbedingt bis Wochenende lösen muss, sonst werd ich die Klausur nicht schaffen und die wir nächste Woche geschrieben. Habe mich hier angemeldet mit der Hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen! Wir programmieren in C mit dem Programm visual c++ (zuhause habe ich die 2008 express edition)
Es ist nicht so, dass mir alles fremd ist, nur bei den folgenden Aufgaben liegt es immer an Kleinigkeiten die mich aufhalten. Ihr werdet bestimmt über die Aufgaben lachen, denn das ist eher was für Anfänger, aber ich selbst tue mir dabei sehr schwer. Schön wäre wenn ihr mir wenigstens eine Lösung für die 1 Aufgabe geben könntet, dann werd ich das analysieren und hoffentlich lösen sich dann meine Probleme. Hier die 3 Aufgaben, wenn mir jemand helfen könnte wäre das super!1. Entwickeln Sie Analyse, Struktogramm und C-Programm:
Füllen Sie ein Datenfeld, das auf 35 mal 4 mal 6 Fließkommawerte dimensioniert ist, irgendwie Zahlen zwischen 1 und 100. Das Programm soll dann ermitteln und ausdrucken, wie viele Zahlen kleiner als 50 sind. Alle Zahlen kleiner als 50 sollen dann mit 30 multipliziert werden. Drucken Sie zum Schluss das Datenfeld in 140 Zeilen zu je 6 Daten mit jeweils 2 Nachkommastellen aus.2. Entwickeln Sie Analyse, Struktogramm und C-Programm:
(a) eine Funktion, die wahlweise ein Rechteck oder ein Dreieck aus Kreuzchen malt. Als Argumente bekommt sie die Information aus wie vielen Reihen die Grafik besteht und ob ein Rechteck (=1) oder ein Dreieck (=2) gemalt werden sollen (Reihenfolge beachten). Außerdem soll die Funktion berechnen und zurückmelden, wie viele Kreuzchen insgesamt gemalt wurden.
(b) Ein Testprogramm mit Eingabe der Argumente, das die Funktion (a) testet und die Zahl der Kreuzchen ausdruckt.3. Entwickeln Sie Analyse, Struktogramm und C-Programm:
(a) eine Funktion, die zwei Fließkommazahlen a und b bekommt und in die gleichen Variablen die beiden Ergebnisse von (a+b)² zurückgibt.
(b) ein Testprogramm mit einem Fließkommazahlen-Feld aus 20 mal 2 Werten. Da Datenfeld ist zunächst mit Zahlen zu füllen; der erste Wert beginnt bei 100 und läuft in 5er-Schritten hoch, der zweite Wert beginnt bei 10 und läuft in 2er Schritten hoch. Das Feld ist in 20 Zeilen auszugeben. Danach sind die zwei Werte eines jeden Datensatzes mit Hilfe der Funktion zu ersetzen. Das Feld ist zum Schluss noch einmal auszugeben.vielen Dank!!!
gruss tyskisergio
-
Sodala tyskisergio,
da dir in zwei anderen Threads keine Beachtung geschenkt wird (ob zu(un)recht lass ich jetz mal dahingestellt) will ich dir mal einen Tip geben.
Bearbeite doch einfach die erste Aufgabe selbst - soweit du kommst - und stell sie anschließend hier rein, dann können wir dir auch vernünftige Ratschläge geben.
Grüße Michi
-
ok werd ich machen. danke!
-
vielen Dank für eure Antworten!!
ja die Aufgaben sind umständlich formuliert, dass ist eine Eigenart des Profs...
bei der ersten Aufgabe bin ich noch dran. bei der 2 komme ich nicht weiter, weil ich nicht überprüfen kann was ich bis jetzt programmiert habe. Jedenfalls ist es noch nicht komplett, bitte prüft das was ich bis jezt gemacht habe. hier nochmal die Aufgabenstellung für Aufgabe2:2. Entwickeln Sie Analyse, Struktogramm und C-Programm:
(a) eine Funktion, die wahlweise ein Rechteck oder ein Dreieck aus Kreuzchen malt. Als Argumente bekommt sie die Information aus wie vielen Reihen die Grafik besteht und ob ein Rechteck (=1) oder ein Dreieck (=2) gemalt werden sollen (Reihenfolge beachten). Außerdem soll die Funktion berechnen und zurückmelden, wie viele Kreuzchen insgesamt gemalt wurden.
(b) Ein Testprogramm mit Eingabe der Argumente, das die Funktion(a) testet und die Zahl der Kreuzchen ausdruckt.
mein Programm....
// Klausuraufgabe 2 - WS 2010
#include <stdio.h>
#include <math.h>void RechteckOderDreieck(int, int); // Funktionsprototyp
void main()
{
int re,auswahl; // re=Reihenprintf("Wie viele Reihen?:");
scanf("%i",&re);
printf("für Rechteck bitte 1 druecken, für Dreieck bitte 2 druecken!");
scanf("%i",&auswahl)RechteckOderDreieck(auswahl, re); //Funktionsaufruf
}int RechteckOderDreieck (int auswahl, int re) // Funktionskopf
{
int i,j // Zählerif (auswahl==1) // Rechteck
{
for(i=1; i<=re; i++) // Schleife für Reihen
{
for(j=1; j<=re; j++) // Zähler für ,
{
printf("");
}
printf("\n");
}
}
else if (auswahl==2) // Dreieck
{
for (i=1; i<=re; i++) // Schleife für Reihen
{
for (j=1; j<=i; j++) // Zähler für , Abbruch muss j<=i sein, sonst kein Dreieck
{
printf("");
}
printf("\n");
}
}
else
printf("Falsche Auswahl bei Eingabe!");
}ich weiß nicht ob ich die Parameter an die Funktion so übergebendarf, denn es soll ja die Reiheneingabe an die Funktion gegeben werden und dann mit der Auswahl ( 1 oder 2) das Rechteck bzw. Dreieck ausgegeben werden.
Wie man die * dann zählt???
für Rechteck noch ne math. Funktion unten einführen -AnzahlStern=re*re (also Reihe*Reihe würde ja die Summe ausgeben)
für dreieck - AnzahlStern=((re*re)/2)
wäre schön wenn einer von euch sich die Mühe macht und mein Mist zum Laufen bringt
gruss
-
so dachtwe ich das mir mit der Summe der Kreuzchen
// Klausuraufgabe 2 - WS 2010
#include <stdio.h>
#include <math.h>void RechteckOderDreieck(int, int); // Funktionsprototyp
void main()
{
int re,auswahl; // re=Reihenprintf("Wie viele Reihen?:");
scanf("%i",&re);
printf("für Rechteck bitte 1 druecken, für Dreieck bitte 2 druecken!");
scanf("%i",&auswahl)RechteckOderDreieck(auswahl, re); //Funktionsaufruf
}int RechteckOderDreieck (int auswahl, int re) // Funktionskopf
{
int i,j,y //if (auswahl==1) // Rechteck
{
for(i=1; i<=re; i++) // Schleife für Reihen
{
for(j=1; j<=re; j++) // Zähler für ,
{
printf("");
}
printf("\n");
}
y=re*re; // Summe der Kreuzchen im Rechteck!!!
printf("insgesamt sind es %i Kreuzchen",y);}
else if (auswahl==2) // Dreieck
{
for (i=1; i<=re; i++) // Schleife für Reihen
{
for (j=1; j<=i; j++) // Zähler für , Abbruch muss j<=i sein, sonst kein Dreieck
{
printf("");
}
printf("\n");
}
y=((re*re)\2); // Summe der Kreuzchen im Rechteck!!
printf("insgesamt sind es %i Kreuzchen",y);
}
else
printf("Falsche Auswahl bei Eingabe!");
}
-
oh ich hatte jede Menge Sytaxfehler oben gehabt, deswegen konnte ich das nicht starten!
habe das jetzt korregiert und zum Laufen gebracht, allerdings weiss ich noch nicht wie die Summe der Sternchen von der Funktion zurückgemeldet werden soll.
hier das Programm (korregiert), läuft
// Klausuraufgabe 2 - WS 2010
#include <stdio.h>
#include <math.h>void RechteckOderDreieck(int, int); // Funktionsprototyp
void main()
{
int re,auswahl; // re=Reihenprintf("Wie viele Reihen?:");
scanf("%i",&re);
printf("für Rechteck bitte 1 druecken, für Dreieck bitte 2 druecken!");
scanf("%i",&auswahl);RechteckOderDreieck(auswahl, re); //Funktionsaufruf
}void RechteckOderDreieck (int auswahl, int re) // Funktionskopf
{
int i,j,y;//if(auswahl==1) // Rechteck
{
for(i=1; i<=re; i++) // Schleife für Reihen
{
for(j=1; j<=re; j++) // Zähler für ,
{
printf("");
}
printf("\n");
}}
else if (auswahl==2) // Dreieck
{
for (i=1; i<=re; i++) // Schleife für Reihen
{
for (j=1; j<=i; j++) // Zähler für , Abbruch muss j<=i sein, sonst kein Dreieck
{
printf("");
}
printf("\n");
}}
else
printf("Falsche Auswahl bei Eingabe!");
}
-
Schreibe Deinen Code mal in die C/C++-Tags (direkt links unter dieser Box)
und vermeide sowas:wäre schön wenn einer von euch sich die Mühe macht und mein Mist zum Laufen bringt
Normal reicht schon eins von beiden, dass es keine Antwort mehr gibt.
-
Häng nicht einfach deine Fragen an irgend einen anderen Thread.
Das ist sehr unhöflich. Generell scheinst du Probleme mit den üblichen Regeln in einem Webforum zu haben. Du solltest ganz dringend mal http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#before lesen.
Wie man Code-Tags benutzt, wurde dir doch auch bereits erklärt. Außerdem machen die Leute hier sehr ungern Hausaufgaben für andere Leute. Der Sinn der Aufgabe ist ja, dass du etwas lernst und nicht dass du einfach abschreibst.