Frage zu Krediten


  • Mod

    Banken vergeben Kredite. Dabei wird Geld schlicht und ergreifend erschaffen, die Bank schreibt ihm einfach einen Betrag auf sein Konto gut. In Ländern wie Schweden oder Großbritannien benötigen Banken nicht einmal eine Mindestreserve. Sie können also Kredite nach Belieben vergeben.

    Können nun viele Leute mit dem erhaltenen Geld keinen Wert schaffen (quasi also auch ihre Kredite nicht zurückbezahlen) oder damit weniger Wert schaffen als Geld in Umlauf gebracht wurde entsteht Inflation. Man bekommt weniger für dasselbe Geld weil das Geld schneller gewachsen ist als "der Gesamtwert".

    So, nun zu meiner Frage: Banken interessiert die Inflation erstmal gar nicht. Weshalb sind Sie überhaupt an der Rückzahlung Ihrer Kredite interessiert? Klar durch eine Hypothek kann man sich noch zusätzlichen Wert ins Haus holen in dem man plötzlich Hausbesitzer wird. Aber nicht alle Kredite werden so vergeben. Warum kümmern sich also Banken um die Rückzahlung ihrer Kredite bzw. vergeben Kredite nicht komplett ohne eine Deckung zu fordern? (Damit geht das Finanzsystem (imho) schnell flöten, aber was hindert eine Bank daran?)

    Edit: Anders gefragt, warum gehen Banken pleite nur weil US-Bürger ihre Raten nicht mehr zurückzahlen können?

    MfG SideWinder



  • banken zaubern das geld auch nicht einfach her... sie müssen das von den zentral banken besorgen (natürlich zu einem viel niedrigeren zins)



  • edit: War Mist.

    Warum müssen sie es besorgen? Sie können Geld doch erfinden, oder?



  • warum gehen Banken pleite nur weil US-Bürger ihre Raten nicht mehr zurückzahlen können?

    Also "die Banken" incl. der jeweiligen Notenbanken könnten den Leuten einfach ungefragt Geld in die Hand drücken, das wegen ständigem "ungedeckten" Nachschub immer wertloser wird. Schau dir am besten mal die Rolle einer Notenbank an und die Geldmengen.



  • Der Kreditwert wird nicht erschaffen, sondern durch Kapital der Bank gedeckt.


  • Mod

    Zeus schrieb:

    Der Kreditwert wird nicht erschaffen, sondern durch Kapital der Bank gedeckt.

    Das ist doch nicht so. Das wäre ja so eine Mindestreserve, oder? http://de.wikipedia.org/wiki/Geldschöpfung#Geldsch.C3.B6pfung_durch_die_Gesch.C3.A4ftsbanken sieht auch gar nicht danach aus. Da wird nur von Mindestraten geredet, die es in manchen Ländern gar nicht zu geben scheint.

    @rage_quit: Bist du dir dabei sicher? Ich habe aus dem Wiki-Artikel zu Geld irgendwie rausgelesen, dass das nur für Bargeld gilt. Kreditinstitute können Kredite einfach so vergeben, oder?

    @Erhard: Das sage ich ja, die können nachschieben und es wird wertloser. Aber was hindert eine einzelne Bank daran, dass ganz einfach zu tun? Nur die Finanzaufsicht?

    MfG SideWinder



  • Eine einzelne Bank kann das nicht, da benötigst du die Geldpresse der Notenbank, ansonsten geht sie eben pleite. Das ist privat genau so. Man spricht neuerdings ja verstärkt vom Eigenkapital der Bank, das in der Vergangenheit zu niedrig war.
    Banken handeln mit Geld, billig einkaufen, teuer verkaufen. Wichtig: kurz mit kurz und lang mit lang abdecken. Das wurde zum Teil auch missachtet.



  • SideWinder schrieb:

    Zeus schrieb:

    Der Kreditwert wird nicht erschaffen, sondern durch Kapital der Bank gedeckt.

    Das ist doch nicht so. Das wäre ja so eine Mindestreserve, oder? http://de.wikipedia.org/wiki/Geldschöpfung#Geldsch.C3.B6pfung_durch_die_Gesch.C3.A4ftsbanken sieht auch gar nicht danach aus. Da wird nur von Mindestraten geredet, die es in manchen Ländern gar nicht zu geben scheint.

    Naja, das scheint mir durch Basel II reguliert zu sein ... siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Geldschöpfung#Geldsch.C3.B6pfung_durch_die_Gesch.C3.A4ftsbanken 🙂

    Das sage ich ja, die können nachschieben und es wird wertloser. Aber was hindert eine einzelne Bank daran, dass ganz einfach zu tun? Nur die Finanzaufsicht?

    Im Prinzip macht eine Bank (im Kontext deiner Frage) nicht viel anderes als eine Fluggesellschaft, die mehr Tickets auf Sitze verkauft, als sie eigentlich hat. Es wurde festgesellt, dass selten alle Leute zum Abflugzeitpunkt erscheinen und es teuer ist, mit leeren Sitzen zu fliegen.

    Banken haben festgestellt, dass selten alle Leute ihr Geld gleichzeitig haben möchten und dass es effizienter ist, das Geld in der Zwischenzeit weiterzuverleihen.

    Jetzt könnte man sich auch fragen: warum machen Fluggesellschaften sowas? Warum überbuchen die ihr Flugzeug nicht beliebig weiter und weiter und verkaufen einen Sitz mehrere hundert mal? Verhindert das nur die Konsumaufsichtsbehörde?

    Das wäre mE. eine dumme Frage. Fluggesellschaften machen das nicht, weil man dann die Leute überkompensieren muss und man dann einen Haufen unzufriedene Kunden hat.

    Eine Bank hat auch das Risiko, ihre Versprechen nicht einhalten zu können und geht dann pleite.

    (An diesem Punkt beginnen sich die Geschichten für Fluggesellschaften und Banken aber erheblich zu unterscheiden, weil es in einem Bereich keinen Lender of Last Resort gibt.)


  • Mod

    Banken haben festgestellt, dass selten alle Leute ihr Geld gleichzeitig haben möchten und dass es effizienter ist, das Geld in der Zwischenzeit weiterzuverleihen.

    Ist das also schon noch der Fall, dass die Banken Kredite von Spareinlagen vergeben. Vielleicht etwas mehr als Spareinlagen da sind.

    Ich dachte inzwischen sind die Spareinlagen getrennt, die kann ich ja meinetwegen sogar in der Bank horten und nicht in den Umlauf bringen (immer zufriedene Kunden) und Kredite einfach so vergeben. Bei Anforderung eines Kredits einfach blanko dem anderen Konto die 100K€ gutschreiben. Quasi 100K€ erzeugen.

    MfG SideWinder



  • ..


Anmelden zum Antworten