Kleine Umfarge: C++09 oder Ur-C++
-
Also mir ist so spontan kein Compiler bekannt der dich zu C99 zwingt. Von daher kann ich dein Problem überhaupt nicht nachvollziehen. Und warum sollte das bei C++1x anders gehandhabt werden?
-
OK, vielleicht bin ich ein bisschen hart gegenüber neuer Standards. Der Zwang - naja, OK das stimmt vielleicht nicht ganz... Aber was die kompatiblität der Compiler betrifft... Ich hab ja ein Beispiel gegeben. Ich bin aber eben auch der Meinung: Was sich einmal bewährt hat lässt sich so schnell nicht ersetzen. Und Ur-C++ hat sich schon lange bewährt!
-
Jonas OSDever schrieb:
Hi Leute,[...]
Also was meint ihr?
Ich meine, du willst hier nur trollen
-
Also mir gefällt der neue Standard sehr. Lies doch mal den englischen Wikipedia-Eintrag zu C++0X, sehr informativ und umfangreich.
-
Ich wollt nur mal eure Meinung hören und ich trolle hier nicht. Mal fragen was vom neuen Standard gehalten wird ist doch was rund um die Programmierung, oder?
-
Jonas OSDever schrieb:
...C++-Magazin...C++09...
Das Magazin war aber schon alt, wenn da C++09 drin steht, wa...
-
Englischer Wiki-Eintrag... Schlecht. Ich hab nix gegen Englisch aber laut meiner Englischlehrerin kann man solche Texte erst mit Klasse9-Englisch verstehen. Ich muss noch knapp zwei Jahre warten.
-
Und ab welchem Alter kann man laut deinem Informatiklehrer den Sinn eines neuen Standards beurteilen? Frag mal nach!
-
Jonas OSDever schrieb:
Aber ein neuer Standard wird den Proggern aufgezwungen
.
Hast du den neuen Standard so weit verstanden, dass du erfassen kannst, inwieweit du deinen Code anpassen müsstest? Wie oft benutzt du auto?
-
Naja OK. Ich warte mal ab bis VC++ das Ding nahtlos unterstützt und sehe mirs dann mal an. Und ab wann man den Standard beurteielen kann das kann jeder Progger selbst entscheiden. Außerdem ist das ja nur meine Meinung. Ich will ja euere hören. Und wenn ihr den Standard gut findet akzeptier ich dies. auto benutz ich nie. Wird von VC++ irgendwie nicht unterstützt.
-
Ich finde es gut dass die Sprache auch mal erweitert wird, ist lange überfällig.
Einerseits doof dass es so lange gedauert hat, andrerseits gut dass nicht alle paar Woche ne Erweiterung gemacht wird wie z.B. bei C#.
-
hustbaer schrieb:
Ich finde es gut dass die Sprache auch mal erweitert wird, ist lange überfällig.
Einerseits doof dass es so lange gedauert hat, andrerseits gut dass nicht alle paar Woche ne Erweiterung gemacht wird wie z.B. bei C#.
Das ist vielleicht auch der Grund warum ich dieser Meinung bin. C++ war bis vor kurzem die einzige Sprache von der ich wusste das danach kein x.x steht. Ich bin halt etwas skeptisch aber vielleicht wird mir der neue Standard auch mal aus der Patsche. Überfällig finde ich zwar nicht aber ich hab vielleicht 2 einhalb Jahre C++-Erfahrung. Da könnt ihr "alten Hasen" natürlich mehr sagen.
Wie gesagt ich schau mirs nochmal an.
-
Jonas OSDever schrieb:
Englischer Wiki-Eintrag... Schlecht. Ich hab nix gegen Englisch aber laut meiner Englischlehrerin kann man solche Texte erst mit Klasse9-Englisch verstehen. Ich muss noch knapp zwei Jahre warten.
Wie wäre es mal mit versuchen? Am besten lernt man Englisch, in dem man es anwendet.Jonas OSDever schrieb:
Aber was die kompatiblität der Compiler betrifft... Ich hab ja ein Beispiel gegeben.
Meinst du dieses hier?
Jonas OSDever schrieb:
Zum Beispiel VC++ 2008 unterstützt (obwohl eingestellt ist Als C kompilieren) C99 nicht vollständig.
VC++ kann überhaupt kein C99! Microsoft hat auch nicht vor C99 zu unterstützen. Die Gründe dafür sind mir nicht so ganz klar, aber ich denke mal, dass Microsoft hauptsächlich auf C++ setzt und daher nur deswegen den C89 Standard unterstützt.
Jonas OSDever schrieb:
Ich bin aber eben auch der Meinung: Was sich einmal bewährt hat lässt sich so schnell nicht ersetzen. Und Ur-C++ hat sich schon lange bewährt!
Du weisst schon, dass es wirklich ein Ur-C++ gibt, welches sich bewährt hat? Es gab nämlich auch ein C++ vor der Standardisierung im Jahre 1998. Bin ich froh, dass wir heute einen Standard haben!
Da man nicht gezwungen ist, den neuen Standard einzusetzen, sehe ich einfach keine Probleme. Zudem bringt der neue Standard wirklich sehr gute und längst überfällige Dinge. Wobei er mir noch nicht mal weit genug geht. Fortschritt erreicht man nicht dadurch, dass man stehen bleibt.Grüssli
-
Du sagst also, du gehst in die 7te Klasse und der neu Standard von C++ ist kacke. Meinst du nicht, dass du etwas jung bist fuer eine fundierte Meinung. Ich finde den neuen Standard wesentlich besser.
-
Das es einen Standard gibt - jadarüber bin ich auch froh. Aber warum Microsoft kein C99 unterstützen will?
Ok ich mag etwas jung sein, aber ich möchte auch keine fundierte Meinung abgeben. Und Ok: Kacke ist auch nicht das richtige Wort. Ich bin nur der Meinung das manche neuen Sprachkonzepte schwierig zu handhaben sind und manchmal weniger bringen als sie kosten. Die neue stdlib ist ja gar nich mal so schlecht - Threads und Dateisystem sind wichtige Themen. Der alte Standard stmmt aus der Zeit wo Multithreading noch nicht bekannt oder wenig verbreitet war. Ich meine mit neuem Standard auch hauptsächlich die Sprachkonzepte und nicht die stdlib. Und bitte nicht immer das ich erst in die 7te Klasse gehe. Ich weiss, ich bin etwas jung aber proggen ist nunmal mein Hobby. Und wie gesagt ich meine einige Sprachkonzepte sind Kacke und nicht alles. Und fundiert.. Nö ich hab nur eine Meinung wie jeder Mensch. Viele sagen auch Windows gut, Linux blöd, obwohl sie nicht fundiert sind. So, ich geh jetzt für den Rest der Woche off. Internet ist teuer. Ihr könnt wenn ihr wollt weiter diskutieren.
-
Jonas OSDever schrieb:
So, ich geh jetzt für den Rest der Woche off. Internet ist teuer. Ihr könnt wenn ihr wollt weiter diskutieren.
Ehm ... mir bleibt die Sprache weg ...
Jonas OSDever schrieb:
Und wie gesagt ich meine einige Sprachkonzepte sind Kacke und nicht alles.
Wäre nur mal interessant, wenn du dies präzisieren könntest. Dann könnte man auch mal über etwas argumentieren, bzw. diskutieren
Grüssli
-
Ich nutze einmal die Gelegenheit um einmal meine Meinung über den neuen Standard loszuwerden.
Am Anfang habe ich mich auch überhaupt nicht damit auseinandersetzen wollen. Ich habe mir den Artikel mehrmals etwas durchgelesen, war aber von der teils komplizierten Syntax zu abgeschreckt um mich weiter einlesen zu können.
Vor kurzem habe ich es mir dann noch einmal in Ruhe durchgelesen, und bin dann zu der Meinung gekommen, dass einige sinnvolle Erweiterungen drin sind.
Besonders die Erweiterung der Standardbibliothek hat mir gefallen.
Allerdings finde ich auch, dass der neue Standard viel unnötiges an Bord hat, und manches nur überflüssiger Syntax-Zucker ist.
Ich finde auch, dass der Standard die Sprache einen Tick zu High-Level macht, und sich C++ zu weit vom eigentlichen Konzept entfernt.
-
player424 schrieb:
Allerdings finde ich auch, dass der neue Standard viel unnötiges an Bord hat, und manches nur überflüssiger Syntax-Zucker ist.
Ich finde auch, dass der Standard die Sprache einen Tick zu High-Level macht, und sich C++ zu weit vom eigentlichen Konzept entfernt.Könntest du das ein wenig präzisieren?
Wenn du das so allgemein stehen lässt, kann man doch gar nicht auf die Kritik eingehen. Daraus ensteht keine sinnvolle Diskussion.Grüssli
-
Stimmt. Dann will ich das einmal nachholen.
Die Lambda-Funktionen z.B. finde ich unnötig. Ich hatte jetzt noch keinen wirklichen Fall, wo sie einen erkennbaren Mehrwert gebracht hätten. Dem Nutzen dieser Spracherweiterung steht dann auch die etwas undurchsichtige Syntax entgegen.
Das auto Keyword ist auch eine ganz nette Sache, aber auch dabei habe ich die Bedenken, dass es den Quellcode unleserlicher machen könnte.
Aus der Standardbibliothek hätte man, meiner Meinung nach auch die Klasse für statische Arrays und Tuples auslassen können.
-
ich finds sehr schade dass wir kein restrict gekriegt haben. Ich seh nicht ein wozus einen null_ptr braucht. Ich haette mir Concepts gewuenscht, schade dass man da keine Loesung gefunden hat.
Ich finds gut, dass auf Multitthreading eingegangen wird. Ich freu mich auf lambdas.Alles in Allem: der Standard haette besser sein koennen, aber er ist sicher eine Verbesserung zu C++98. Sobald es einen brauchbaren Compiler gibt, werd ich aber vermutlich auf D 2.0 umsteigen.