Wie steht ihr zu Stuttgart 21?
-
Das Innenministerium in Stuttgart musste zudem die Darstellung zurückziehen, es seien Pflastersteine auf Polizisten geworfen worden. "Da waren wir falsch informiert", sagte eine Sprecherin.
http://www.n-tv.de/politik/Polizei-zerschlaegt-Protest-mit-Gewalt-article1611686.html
Aha. Falsch informiert.
Wer x Aufforderungen der Staatsgewalt keine Folge leistet & sich nicht v. Steinewerfern distanziert, kriegt auch mal auf die Fresse
CDU-Twitter
http://twitter.com/cducsu/status/26008147472#
-
Immer diese Aktivisten. Top-Sache dieser Bahnhof, kann als Österreicher nur empfehlen, dass ihr euer Geld da investiert
MfG SideWinder
-
Wenn hier im Forum schon so 'hochqualifizierte Experten' für Einsenbahnbau und -betrieb unterwegs sind, dann darf man von den politischen Entscheidungsträgern auch nicht mehr Kompetenz in Fachfragen erwarten.
Aber Wasserwerfer und Tränengas sind schlechte Argumente für die Findung eines Konsens, was das Volk braucht und was Volkeswille ist. Es geht - wie immer - um Interessen. Wäre nichts dagegen einzuwenden, wenn diese Interessen nicht von anderen bezahlt werden sollen oder andere ernsthafte Interessen dagegen stehen!
Ich weiss wirklich nicht, wo da die Chaoten sind. Auf der Strasse, in den Bäumen, in den gewählten Regierungen in Stuttgart oder jetzt erklärtermassen auch in Berlin?
Arme Demokratie in Deutschland und arme Polizei!
edit: @SideWinder - Dann macht mal eure Bahnhöfe in Wien verkehrstauglich und für Reisende akzeptabel!
-
@berniebutt: Wird ja gerade gemacht. Umbau: Wien Westbahnhof, Bahnhof Wien Mitte und Wien Südbahnhof. 2013 soll es einen Wien Hauptbahnhof geben - 1A
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
@berniebutt: Wird ja gerade gemacht. Umbau: Wien Westbahnhof, Bahnhof Wien Mitte und Wien Südbahnhof. 2013 soll es einen Wien Hauptbahnhof geben - 1A
MfG SideWinder
Was kostet der Spaß denn? Weniger als 9 Milliarden Euro?
-
Alles zusammen wahrscheinlich so 2,5 bis 3 Mrd Euro. Aber hier muss ja nur ein Gebäude abgerissen werden und ein neues wieder aufgebaut werden. Keine Untertunnelung, kein Verlegen von Durchzugsverkehr in den Untergrund.
Aber sämtlichen Verkehr in den Untergrund zu verbannen wäre doch eine wunderbare Idee, nicht?
MfG SideWinder
-
SideWinder schrieb:
[...] Aber sämtlichen Verkehr in den Untergrund zu verbannen wäre doch eine wunderbare Idee, nicht?
MfG SideWinder
Aber auch hundert Mal gefährlicher - bei Brand, Unfällen oder Umweltkatastrophen kann der nette Untergrund schnell zur "Hölle selbst" werden.
-
earli schrieb:
Offenbar ist die Berliner Polizei dabei. Wenn am ersten Mai in Berlin geprügelt wird, waren es immer die bösen Linken. Und jetzt, wo das gleiche mit den gleichen Polizisten in Stuttgart stattfindet, merkt sogar der Spiegel, dass da was faul ist.
Ähm. Warum nicht auch Berliner Polizisten einsetzen? Es sind ja auch Berliner Randalemacher dabei, die nur um der Randale Willen durch die ganze Republik fahren.
-
SideWinder schrieb:
Aber sämtlichen Verkehr in den Untergrund zu verbannen wäre doch eine wunderbare Idee, nicht?
Ja sicher, kann man alles machen. Nur kostet das sehr viel Geld. Die Frage bei Stuttgart21 ist, ob es sich lohnt und was dafür alles geopfert werden muss. Wien-Westbahnhof für die Fernstrecken bleibt also ein Kopfbahnhof? Wäre schön, wenn man als Zugreisender in Wien-Westbahnhof auf den Bahnsteigen Schilder findet oder eine Ansage erhält, wo man ist. Bei meinem letzten Besuch dort stand das nur an der Aussenfassade zur Strasse dran. Ohne persönlichen Instinkt wäre ich da zuletzt aus Budapest kommend glatt durchgefahren und hätte so nie den Anschluss zum Flughafen gefunden.
-
SideWinder schrieb:
Aber sämtlichen Verkehr in den Untergrund zu verbannen wäre doch eine wunderbare Idee, nicht?
Ja, aber denk mal an die Kosten. Als Vergleich mal:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_world's_most_expensive_single_objects
Das Ding ist hinterher das 5. teuerste Objekt, das die Menschheit jemals gebaut hat. Für das gleiche Geld könnte sich Stuttgart den modernsten Flugzeugträger der Welt kaufen und hätte noch ordentlich Geld für Flugzeuge (15 Eurofighter oder 1 Stealthbomber) übrig. Oder eine eigene Ölpipeline nach Russland, die nur Stuttgarter benutzen dürfen. Oder den ersten Kernfusionsreaktor der Welt. Oder einen Teilchenbeschleuniger der den LHC klein aussehen lässt. Oder gleich mehrere Weltraumstationen. Oder 5 Spaceshuttles.Und die geben das für einen Bahnhof aus.
-
So ein Flugzeugträger aufm Neckar wär schon ne coole Sache
-
SeppJ schrieb:
Oder 5 Spaceshuttles. Und die geben das für einen Bahnhof aus.
Oder aufs Sparbuch tun. 4,1Mrd bei 2%pa sind 82Mio, macht 6,83Mio pro Monat, macht für jeden der 2673426 Einwohner der Region Stuttgart ein Einkommen von 2,55€ pro Monat. Na, ich fürchte, ein besserer Bahnhof beflügelt langfristig die Wirtschaft (und sofort den Fremdenverkehr) und bringt bald mehr ein als 2,55€ pro Bürger.
-
Tim schrieb:
So ein Flugzeugträger aufm Neckar wär schon ne coole Sache
Da die Kosten für Stuttgart21 von manchen Experten auf bis zu 19 Milliarden Euro geschätzt werden, könnte man sogar.. ZWEI so coole Flugzeugträger auf dem Necker schippern lassen^^
-
volkard schrieb:
SeppJ schrieb:
Oder 5 Spaceshuttles. Und die geben das für einen Bahnhof aus.
Oder aufs Sparbuch tun. 4,1Mrd bei 2%pa sind 82Mio, macht 6,83Mio pro Monat, macht für jeden der 2673426 Einwohner der Region Stuttgart ein Einkommen von 2,55€ pro Monat. Na, ich fürchte, ein besserer Bahnhof beflügelt langfristig die Wirtschaft (und sofort den Fremdenverkehr) und bringt bald mehr ein als 2,55€ pro Bürger.
Ja, Spaceshuttle ist vielleicht ein schlechtes Beispiel. Aber es gibt ganz sicher Geldanlagen in dieser Größenordnung die wesentlich besser sind als ein Bahnhof. Zum Beispiel die Ölpipeline.
P.S: Gehört der Bahnhof hinterher eigentlich der Deutschen Bahn oder der Stadt Stuttgart?
-
Erhard Henkes schrieb:
gewinner:
bahn => neue gleise, bahnhof
baufirma => auf jahre gesicherter auftrag
stadt => neuer stadtteilDas ist doch alles ok? Nennt sich Weiterentwicklung. Ob das Projekt inhaltlich ok ist oder zu teuer/zu billig, das kann ich nicht beurteilen, bin kein Verkehrsexperte, aber darum geht es hier doch auch garnicht.
Die Baufirma ist zufällig aus dem Wahlkreis des Innenministers.
-
volkard schrieb:
earli schrieb:
Offenbar ist die Berliner Polizei dabei. Wenn am ersten Mai in Berlin geprügelt wird, waren es immer die bösen Linken. Und jetzt, wo das gleiche mit den gleichen Polizisten in Stuttgart stattfindet, merkt sogar der Spiegel, dass da was faul ist.
Ähm. Warum nicht auch Berliner Polizisten einsetzen? Es sind ja auch Berliner Randalemacher dabei, die nur um der Randale Willen durch die ganze Republik fahren.
Das glaubst du nur, solange du nie den dubiosen "schwarzen Block" live gesehen hast. Die sind ziemlich passiv, bis die Polizei ungemütlich wird.
-
satanfreze schrieb:
Da die Kosten für Stuttgart21 von manchen Experten auf bis zu 15 Milliarden Euro geschätzt werden, könnte man sogar..
Oder 13 davon bauen: Burj Khalifa.
Aber nicht in Deutschland. Ganz sicher nicht in Deutschland. Natürlich gäbe es Aktivisten, Bedenkenträger und Störenfriede, die das verhindern würden.
-
SeppJ schrieb:
Aber es gibt ganz sicher Geldanlagen in dieser Größenordnung die wesentlich besser sind als ein Bahnhof. Zum Beispiel die Ölpipeline.
Ja.
-
volkard schrieb:
satanfreze schrieb:
Da die Kosten für Stuttgart21 von manchen Experten auf bis zu 15 Milliarden Euro geschätzt werden, könnte man sogar..
Oder 13 davon bauen: Burj Khalifa.
Aber nicht in Deutschland. Ganz sicher nicht in Deutschland. Natürlich gäbe es Aktivisten, Bedenkenträger und Störenfriede, die das verhindern würden.Du sprichst eine interessante Problematik an: nicht um sonst gibt es Politiker, damit sich nicht 80 Millionen Menschen (oder auch weniger, viele haben ja keine Meinung) um Richtig oder Falsch hauen.
Egal, bei welcher Entscheidung - es gibt immer jemanden, der eine andere Meinung hat. Natürlich weiß man nicht genau, ob ganz Deutschland so denkt, wie die paar Demonstranten im Schlossgarten, aber man kann natürlich nicht jedes Projekt abblasen, nur weil jemand im Volk dagegen ist. Trotzdem sollte man, wenn das Volk überwiegend identische Interessen hegt, diese auch berücksichtigen.
Ich selbst bin gegen das Stuttgart21 Projekt (war ich schon von Anfang an), da ich den Fluss der Investition viel lieber in den Bau eines Bildungsinstituts sehen wollte.
-
satanfreze schrieb:
volkard schrieb:
satanfreze schrieb:
Da die Kosten für Stuttgart21 von manchen Experten auf bis zu 15 Milliarden Euro geschätzt werden, könnte man sogar..
Oder 13 davon bauen: Burj Khalifa.
Aber nicht in Deutschland. Ganz sicher nicht in Deutschland. Natürlich gäbe es Aktivisten, Bedenkenträger und Störenfriede, die das verhindern würden.Du sprichst eine interessante Problematik an: nicht um sonst gibt es Politiker, damit sich nicht 80 Millionen Menschen (oder auch weniger, viele haben ja keine Meinung) um Richtig oder Falsch hauen.
Egal, bei welcher Entscheidung - es gibt immer jemanden, der eine andere Meinung hat. Natürlich weiß man nicht genau, ob ganz Deutschland so denkt, wie die paar Demonstranten im Schlossgarten, aber man kann natürlich nicht jedes Projekt abblasen, nur weil jemand im Volk dagegen ist. Trotzdem sollte man, wenn das Volk überwiegend identische Interessen hegt, diese auch berücksichtigen.
Ich selbst bin gegen das Stuttgart21 Projekt (war ich schon von Anfang an), da ich den Fluss der Investition viel lieber in den Bau eines Bildungsinstituts sehen wollte.
Es geht aber in einer Demokratie immer darum, was die Bürger wollen. Es geht nicht um richtig oder falsch. Was soll das überhaupt sein? Wer soll das entscheiden? Die Einheitspartei oder der Führer?