Demokratie bei uns


  • Mod

    MrBurns schrieb:

    earli bist du eigentlich whitespaces? Irgendwie gibts da doch Zusammenhänge im Logikbild. http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-p-is-1960342.html#1960342

    Da tust du ihm aber gewaltig unrecht. earli ist ein wohlwollender Idealist in einer ungerechten Welt. whitespaces ist ein Troll.



  • SeppJ schrieb:

    Da tust du ihm aber gewaltig unrecht. earli ist ein wohlwollender Idealist in einer ungerechten Welt. whitespaces ist ein Troll.

    Fragt sich, was schlimmer ist.



  • Abstrakt kann man Demokratie nicht betrachten, sondern nur jeweils konkret.

    Wir konnten hier im "Westen" und seit 1990 alle Deutschen frei und geheim wählen. Das ist ein sehr wichtiges Recht.

    Auch Volksbegehren, also direkte Abstimmungen, sind nicht unmöglich.
    Man kann sogar eine neue Partei gründen.

    Meinungsfreiheit ist ebenfalls ein wichtiges Recht, ebenso Schutz der Privatsphäre.



  • ..



  • blub² schrieb:

    this->that schrieb:

    Im Großen und Ganzen finde ich Demokratie Müll, nur leider sind alle anderen Staatsformen noch schlechter.

    Winston Churchill schrieb:

    Democracy is the worst form of government except for all those others that have been tried.

    lol, da haben wir wohl beide exakt die selbe Meinung. Churchill war eben ein kluger Mann. 🤡



  • Hi,

    wie weit wir mit der Demokratie gekommen sind, sieht man an dem Beitrag:

    http://www.welt.de/politik/deutschland/article10076595/MDR-Intendant-twittert-geschmacklosen-Islam-Witz.html

    Mit seinem Twitter-Eintrag löste Reiter eine Welle der Empörung aus. Viele Nutzer des Netzwerks reagierten direkt auf den "Witz" des MDR-Intendanten.

    Bei mir löste eigentlich mehr Wulfs geschmacklose Rede eine Welle der Empörung aus.

    Kann man einen Bundespräsidenten eigentlich wärend der Garantiezeit bei nichtfuntkioniren auch zurück geben?

    Ich will endlich Köhler - oder besser noch Roman Herzog wiederhaben.

    Gruß Mümmel



  • chrische5 schrieb:

    Hallo

    earli erklärt die Welt und hat sie selber noch nicht richtig verstanden.

    👍

    Wir leben eben nicht in einer direkten Demokratie. Ich finde das sehr, sehr gut. Diese Erkenntnis ist aber weder neu noch umwerfend.

    Dazu fällt mir gerade eine Szene aus dem Simpsons ein:

    Bürgermeister Quimby: Darf ich nun präsentieren Barry White !
    Barry White: Ich liebe euch alle !!! Und nun viel Spaß auf dem ...
    Barry White zu Bürgermeister Quimby: Was für ein Fest ist das denn ?
    Bürgermeister Quimby zu Barry White: Der Knüppeltag. Wir erschlagen Schlangen !
    Barry White zu den Bürgern: Ihr seid wiederlich !!!
    Bürger: Juhu Barry White, Juhu !!!
    Barry White zu Quimby: Haben die mir überhaupt zugehört !
    Bürgermeister Quimby zu Barry White: Nein ich glaube nicht.

    ...

    Bürgermeister Quimby zu den Bürgern: Hey Leute seht mal ich habe 5 Schlagen erschlagen.
    Bürger: Buh, Buh
    Bürgermeister Quimby zu den Bürgern: So langsam habe ich es satt mit euch ! Ihr seid ein sentimentaler wankelmütiger Haufen.
    Bürger: Bürgermeister Quimby hat Recht. Er ist ein guter Bürgermeister. Juhu !



  • Der Demokratieverlust ist nur ein Symptom, nicht aber das eigentliche Problem. Hier hat jemand vor einer Weile http://www.youtube.com/watch?v=F-QA2rkpBSY&p=6A1FD147A45EF50D&index=1&feature=BF verlinkt, was mich sehr nachdenklich gestimmt hat.



  • knivil schrieb:

    Der Demokratieverlust ist nur ein Symptom, nicht aber das eigentliche Problem. Hier hat jemand vor einer Weile http://www.youtube.com/watch?v=F-QA2rkpBSY&p=6A1FD147A45EF50D&index=1&feature=BF verlinkt, was mich sehr nachdenklich gestimmt hat.

    Wenn du vor diesem Video die Exponentialfunktion nicht verstanden hast, dann solltest du die Finger von C++ lassen. Das meine ich todernst.



  • knivil schrieb:

    Der Demokratieverlust ist nur ein Symptom, nicht aber das eigentliche Problem. Hier hat jemand vor einer Weile http://www.youtube.com/watch?v=F-QA2rkpBSY&p=6A1FD147A45EF50D&index=1&feature=BF verlinkt, was mich sehr nachdenklich gestimmt hat.

    Was hat dich daran nachdenklich gestimmt? Wie man so einen Unfug verzapfen kann?



  • Wenn du vor diesem Video die Exponentialfunktion nicht verstanden hast, dann solltest du die Finger von C++ lassen. Das meine ich todernst.

    Langsam kann ich dich nicht mehr ernst nehmen, hier geht es nicht um mich. Auch geht es mir nicht um die Exponentialfunktion (sie bestimmt nur den Zeitrahmen), sondern dass der Demokratieverlust nur ein Symptom ist. Du bist dir deines eigenen Themas wohl nicht mehr bewusst. Aber dir kann geholfen werden: Schaue einfach auf Seite Eins des Threads ganz oben.

    Genau wie Menschenwuerde, Freiheit oder Gleichheit wird Demokratie oder Sozialstaat in einem auf Wachstum basierendes System nicht ueberleben. Will man auf der anderen Seite groessere Katastrophen abwenden, so ist man ebenfalls gezwungen Freiheit oder Menschenwuerde, ja das so wertvolle Individuum in einer Demokratie, stark einzuschraenken. All unsere so hoch gelobten und erkaempften Werte existieren in einer nahen Zukunft nicht mehr. Damit wird sich die Bevoelkerung aber nur schwer abfinden, da sie quasi zum Egoismus erzogen wurde. Freiwilliger Verzicht und verantwortungsvolles Handeln in Bezug auf ein Gemeinwohl (insbesondere von Politiker und der Elite) sehe ich nur selten.

    Es hat mich nachdenklich gestimmt, dass den meisten die Konsequenzen nicht bewusst sind, besonders in der Bankendebatte oder bei Hartz 4. Es gibt genug grosse und kleine Beispiele. Auch du earli, der nur das Symptom diskutiert, anstatt die Ursache. Fuer dich in einfachen Worten: Wachstum ist das Problem in jeder Hinsicht. Ich will mehr!



  • Der Mensch strebt nach einer idealen Regierungsform, die jederzeit für jeden bis in alle Ewigkeit "das Beste rausholt". Doch gibt es diese markellose Regierungsform tatsächlich?



  • Oh, du steckst einfach schon zu viele explizite und implizite Dinge wie "makellos" in deine Frage. Auch ist "das Beste" fuer jeden anders. Deswegen ist die Antwort ganz einfach: Nein.

    satanfreze schrieb:

    jederzeit für jeden bis in alle Ewigkeit "das Beste rausholt".

    Und genau davon muss man sich verabschieden. Diese Denkweise ist verantwortungslos/egoistisch/... .



  • satanfreze schrieb:

    Der Mensch strebt nach einer idealen Regierungsform, die jederzeit für jeden bis in alle Ewigkeit "das Beste rausholt". Doch gibt es diese markellose Regierungsform tatsächlich?

    Selbstverständlich, du artikulierst sie ja sogar.



  • knivil schrieb:

    Oh, du steckst einfach schon zu viele explizite und implizite Dinge wie "makellos" in deine Frage. Auch ist "das Beste" fuer jeden anders. Deswegen ist die Antwort ganz einfach: Nein.

    Die Frage war gezielt so artikuliert, um den Sinn des Threadartikels zu kritisieren. Zwar kann ich nachvollziehen, was earli uns sagen möchte, doch es ist meiner Meinung nach schlicht und einfach unmöglich, eine perfekte Regierungsform zu bilden. Trotzdem finde ich, dass unsere Demokratie dem am Nächsten kommt - wir haben es richtig gut in der EU, wenn man dies mal zu anderen Ländern der Erde in Relation stellt.

    Stellt Euch einmal folgendes Szenario vor: nur noch direkte Demokratie. Jeder kann immer zu jedem Senf seine freie Meinung äußern und hat immer direktes Mitbestimmungsrecht. Klingt vielleicht für Einige ganz prima, denn gerechter geht es doch kaum!
    Das dicke Problem liegt aber daran, dass es zu viele unterschiedliche Meinungen gibt und viele Leute schlicht und einfach keine Ahnung haben. Deshalb wählt man Menschen ins Amt, die erstens etwas von der Materie verstehen und zweitens versuchen, die Meinungen und Interessen ihrer Wähler zu vertreten. Die Betonung liegt auf versuchen, da dies nicht immer gleich gelingt. Dann springen sofort die Wähler, die für diese Person gestimmt haben, auf und beschweren sich, warum denn jetzt ihre Interessen ignoriert werden.

    Unsere Demokratie ist eigentlich gut so, wie sie ist. (Abgesehen von S21, da bin ich etwas geteilter Meinung, das wird aber derzeit in anderen Threads thematisiert.)

    Und ich meine damit nicht, dass die Demokratie das Beste ist, was uns je passieren konnte. Es gibt mit Sicherheit noch verborgende Verfahren, die unsere Demokratie viel besser machen würden. Schließlich ist unsere Welt stetig im Wandel - auch die politische Entwicklung.



  • die erstens etwas von der Materie verstehen und zweitens versuchen, die Meinungen und Interessen ihrer Wähler zu vertreten

    Wenn es doch nur so waere ..



  • Hi,

    leider ist es vielfach nicht so.
    Nach offizieller Sicht ist Wulf der 10 Bundespräsident.
    Ich empfinde das etwas anders und würde die Zahl aufspalten. Ich empfinde ihn als den
    1. Bundespräsidenten der eine
    0 (Null) ist.
    Nun, das ist zumindest meine private Meinung, und wie ich es sehe, teilen die noch einige andere.
    Leider konte mir noch keiner Sagen, ob man ihn nun wärend der Gsrantiezeit zurückgeben kann.

    Gruß Mümmel



  • muemmel schrieb:

    Hi,

    leider ist es vielfach nicht so.
    Nach offizieller Sicht ist Wulf der 10 Bundespräsident.
    Ich empfinde das etwas anders und würde die Zahl aufspalten. Ich empfinde ihn als den
    1. Bundespräsidenten der eine
    0 (Null) ist.
    Nun, das ist zumindest meine private Meinung, und wie ich es sehe, teilen die noch einige andere.
    Leider konte mir noch keiner Sagen, ob man ihn nun wärend der Gsrantiezeit zurückgeben kann.

    Gruß Mümmel

    Köhler war nicht viel besser. Und Gauck wäre wohl noch schlimmer.



  • knivil schrieb:

    Genau wie Menschenwuerde, Freiheit oder Gleichheit wird Demokratie oder Sozialstaat in einem auf Wachstum basierendes System nicht ueberleben. Will man auf der anderen Seite groessere Katastrophen abwenden, so ist man ebenfalls gezwungen Freiheit oder Menschenwuerde, ja das so wertvolle Individuum in einer Demokratie, stark einzuschraenken. All unsere so hoch gelobten und erkaempften Werte existieren in einer nahen Zukunft nicht mehr.

    Es ist eher umgekehrt. Ohne Wachstum ist alles auf einmal ein Nullsummenspiel. Du willst jemandem etwas geben? Du mußt es jemandem wegnehmen. Das ist in einem wachsenden System nicht so und das ist auch der Grund, warum ein Sozialstaat politisch überhaupt möglich ist. Einem nichtwachsendes System ist darum recht instabil und es kommt schnell zu Verteilungskämpfen, wenn "die da oben" nicht freiwillig alles rausrücken.

    Und die ganze Exponentialgeschichte ist einigermaßen irrelevant für die reale Welt. Man kann sich ja spaßeshalber ansehen, wie Bevölkerungsprognosen gemacht werden und wohin sich die Weltbevölkerung vermutlich so entwickelt. Hint: Keine Exponentialkurve.

    Wenn man sich den Ressourcenverbrauch über das BIP eines Landes ansieht, dann wird man auch feststellen: keine Exponentialkurve, an irgendeinem Punkt peakt die Kurve und wenn man weiter reich wird, dann denkt man sich Institutionen aus um mit dem Ressourcenverbrauch umzugehen.

    Wenn es in Los Angelos oder Bolder zu viele Leute werden und es unangenehm wird, dann werden Leute abwandern.

    Ich verstehe nicht, wie man über eine Stunde über menschliche Entwicklungen philosophieren kann und den einfachen Punkt übersehen kann, daß Menschen ihr Verhalten ändern ... darum bin ich sehr fasziniert, wie man von dem Video zum Nachdenken finden kann.



  • Das regt mich jetzt mal wirklich auf: Bist du dumm? Liest du meine Beitraege? Hast du auch gelesen, dass es mir nicht um die Exponetialfunktion geht?

    das ist auch der Grund, warum ein Sozialstaat politisch überhaupt möglich ist.

    Nur eine Behauptung. Deine Vorstellung ist etwas begrenzt.

    Einem nichtwachsendes System ist darum recht instabil und es kommt schnell zu Verteilungskämpfen

    Ja, dass habe ich geschrieben. Aber du hast nicht verstanden. Wachstum ueber alle Massen kann in einem System mit beschraenkten Ressourcen nicht stattfinden. Vielleicht schaffen wir das Oel- bzw. Energieproblem durch alternative Energien zu loesen, aber Platz kann nur recht schwer auf unserer Erde vermehrt werden.

    Bevoelkerung in irgendeiner Stadt: Oh ja, dann geht man eben woanders hin. Das Problem besteht ja nur in dieser einen Stadt.

    Hint: Keine Exponentialkurve.

    Nein, wirklich nicht.

    Kennzeichnend für die Bevölkerungsentwicklung der Welt, insbesondere der letzten 200 Jahre, war und ist ein starkes hyperexponentielles Wachstum, weshalb man auch von Bevölkerungsexplosion spricht.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Bevölkerungsentwicklung

    Menschen ihr Verhalten ändern

    Ja darum geht es mir. Wir muessen unserer Verhalten aendern, um der recht trueben Zukunft entgegenzuwirken. Aber auch das hast du nicht verstanden.


Anmelden zum Antworten