Akzeptanz von Computerspielen in der Gesellschaft



  • Stefan schrieb:

    Während z.B. Filme schon seit Ewigkeiten auch für ein erwachsenes Zielpublikum produziert werden, gelten Computerspiele immernoch als Kinderkram. Das dürfte wohl auch der Grund sein dass sich viele an kontroversen Inhalten in Spielen stören, selbst wenn die Spiele ab 18 freigegeben sind.

    Das Thema wird sich von selbst erledigen. Meine Generation (ich bin 30) ist mit Comuterspielen aufgewachsen, die Gutmenschen die derzeit in der Politik herrschen sind nicht mit Computerspielen aufgewachsen. Frühere Generationen wollten die Beatles verbieten, etc... die Sterben langsam aber sicher weg und wir werden dann in 20-30 Jahren der jüngeren Generation Schlibuzaria verbieten wollen.



  • Tim schrieb:

    die Gutmenschen

    Ist das eigentlich mittlerweile ein völlig zusammenhangloses Schimpfwort für jeden, der einem nicht passt?!



  • Eventuell liegt das auch an der verbreitung.
    Kinder haben nunmal mehr Zeit zum Spielen.



  • Tim schrieb:

    und wir werden dann in 20-30 Jahren der jüngeren Generation Schlibuzaria verbieten wollen.

    Zurecht! So'n Schweinkram aber auch!


  • Mod

    CSL schrieb:

    Eventuell liegt das auch an der verbreitung.
    Kinder haben nunmal mehr Zeit zum Spielen.

    War das denn früher so anders? Ich vermute eher, dass die geringe Akzeptanz daher kommt, weil diese Beschäftigung von der Art her grundlegend anders ist als alles was Kinder in den Jahrtausenden davor gemacht haben. Weltumspannende Kommunikation im Kinderzimmer und Spiele mit denen man sich auch ganz alleine wochenlang nicht langweilt sind etwas völlig neues.



  • Electronic Interactive Entertainment? Typisches Neusprech! Ich lehne das ab.


  • Mod

    Und noch was zum Thema: Die Idee durch andere Wörter eine andere Denkweise zu erzwingen hat noch nie funktioniert. Symptomatisch dafür ist, dass es nicht mehr politisch korrekt ist "politisch korrekt" zu sagen, weil es (zurecht) zu einem Schimpfwort geworden ist.



  • Die Idee durch andere Wörter eine andere Denkweise zu erzwingen hat noch nie funktioniert.

    Doch, macht die Politik staendig, z.B. von der Leyen und das Zugangserschwerungsgesetz.


  • Mod

    knivil schrieb:

    Die Idee durch andere Wörter eine andere Denkweise zu erzwingen hat noch nie funktioniert.

    Doch, macht die Politik staendig, z.B. von der Leyen und das Zugangserschwerungsgesetz.

    Ich würde ihm noch etwas Zeit geben. Wenn das Gesetz erst einmal aktiv ist, dann wird das Wort in ein paar Jahren auch gleichwertig mit Zensurgesetz.

    Wenn zum Beispiel ein Rassist seine Thesen verbreitet ist es ganz egal, ob er Mohr, Neger, Schwarzer oder Pigmentierter sagt, er besetzt das Wort immer negativ. Und jemand der kein Rassist ist wird sich weiterhin wundern, wieso er auf einmal nicht mehr Neger sagen darf, obwohl dies doch einfach nur die Hautfarbe beschreibt.



  • Heutzutage wo jeder Farmville spielt, da ist die Aktzeptanz von Computerspielen schon ziemlich hoch.



  • SeppJ schrieb:

    Und noch was zum Thema: Die Idee durch andere Wörter eine andere Denkweise zu erzwingen hat noch nie funktioniert. Symptomatisch dafür ist, dass es nicht mehr politisch korrekt ist "politisch korrekt" zu sagen, weil es (zurecht) zu einem Schimpfwort geworden ist.

    Doch, die Homosexuellen haben das ausgezeichnet gemacht mit "gay".



  • Ich behaupte mal das die "Akzeptanz" zurück geht da die Möglichkeiten mehr werden.
    Damals gabs nur Bauklötze und den Spielplatz, das hat natürlich kein Erwachsener gemacht.

    Wenn man damals sagte "Spielen" dann meinte man Klettern, Fangen, Lego... Heutzutage ist es deutlich mehr, entsprechend wandelt es sich natürlich.

    Auch die Art der Spiele ändert sich ja, es werden mehr Spiele produziert mit einer älteren Zielgruppe



  • Tim schrieb:

    Frühere Generationen wollten die Beatles verbieten, etc... die Sterben langsam aber sicher weg.

    Die Beatles ?
    Nein im Ernst: Wie schön du das ausgedrückt hast :p

    Aber ansonsten stimm ich dir zu, auch wenn mich der Gedanke daran gruselt.
    Mich gruselts Grundsätzlich Makroskopisch in der Zeit zu denken.




  • Mod

    earli schrieb:

    Zu den Beatles:
    http://www.youtube.com/watch?v=tberaaHLTPE

    Mit "Jejeje" ist natürlich "She loves you" gemeint.
    http://www.youtube.com/watch?v=A6xmdDhcPYU

    Vielen Dank für diese Einsicht. Das war mir bis jetzt nicht bewusst, dass dies in der Rede gemeint war.



  • Ich hab mal auf Arbyte gesagt dass ich gerne Simpsons und Futurama kucke. Da wurde ich auch dumm angeschaut. Es kam eben auch von einem Kollegen dass das eher für Kinder sei. Meine Argumentation dass Kinder den Humor von Matt Groening nur ansatzweise verstehen könnten konnte er nicht nachvollziehen.
    Einfach nix drauf geben. Gaming wird sich spätestens mit der Generation nach mir (bin 31) oder der nächsten etablieren wie Filme das längst getan haben.
    rya.


  • Mod

    Scorcher24 schrieb:

    Ich hab mal auf Arbyte gesagt dass ich gerne Simpsons und Futurama kucke. Da wurde ich auch dumm angeschaut. Es kam eben auch von einem Kollegen dass das eher für Kinder sei. Meine Argumentation dass Kinder den Humor von Matt Groening nur ansatzweise verstehen könnten konnte er nicht nachvollziehen.
    Einfach nix drauf geben. Gaming wird sich spätestens mit der Generation nach mir (bin 31) oder der nächsten etablieren wie Filme das längst getan haben.
    rya.

    Wow, da wo ich arbeite werden Leute die Futurama nicht sehen komisch angeguckt. Kommt wohl sehr auf das Arbeitsumfeld an (Universität bei mir).



  • Scorcher24 schrieb:

    Ich hab mal auf Arbyte gesagt dass ich gerne Simpsons und Futurama kucke. Da wurde ich auch dumm angeschaut. Es kam eben auch von einem Kollegen dass das eher für Kinder sei. Meine Argumentation dass Kinder den Humor von Matt Groening nur ansatzweise verstehen könnten konnte er nicht nachvollziehen.
    Einfach nix drauf geben. Gaming wird sich spätestens mit der Generation nach mir (bin 31) oder der nächsten etablieren wie Filme das längst getan haben.
    rya.

    Jo. Bei South Park ist das noch extremer, das sieht ganz oberflächlich noch simpler aus, ist aber noch tiefer als Futurama.



  • Bei Simpsons stimme ich ja zu, da gibt es sehr simple Witze und auch teilweise auch anspruchsvollere.
    Futurama... kenn ich nur die Werbung zum Kinofilm 😃

    ABER SOUTH PARK ?



  • Tim06TR schrieb:

    Bei Simpsons stimme ich ja zu, da gibt es sehr simple Witze und auch teilweise auch anspruchsvollere.
    Futurama... kenn ich nur die Werbung zum Kinofilm 😃

    ABER SOUTH PARK ?

    Ein Beispiel aus Futurama. Der Präsident der Erde soll gewählt werden. Der Protagonist Fry, welcher 2000 Jahre eingefroren war, meint:
    "Was kümmert mich der Präsident der Erde, ich lebe in den USA."
    Leela daraufhin: "Die USA sind Teil der Erde".
    Fry: "Wow, ich war wirklich lange weg."

    Ein Kind kann sowas nicht verstehen :D. Die Zielgruppe sind hier eindeutig junge Erwachsene und Erwachsene zumindest über 15.
    rya.


Anmelden zum Antworten