Vorschlag: ANSI-Forum umbenennen zu "C"



  • donkong schrieb:

    willst damit etwa sagen dass besucher des ansi c subforums grobmotoriker sind 🙄

    interessante Assoziation. Wie komm ich zu der Ehre, dass du mir derartige Dinge unterstellst? Meine C-Bashes mach ich ja immer als Unreg, also kanns nicht daher kommen


  • Administrator

    zwutz schrieb:

    mngbd schrieb:

    Spricht was dagegen?

    ja, einbuchstabige Links sind für Grobmotoriker nicht unbedingt ideal

    Naja, man kann oben Hypercell einschalten. Aber stimmt schon, dass einbuchstabige Links nicht wirklich berauschend sind 🙂

    Grüssli



  • zwutz schrieb:

    einbuchstabige Links sind für Grobmotoriker nicht unbedingt ideal

    Da ist was dran. Der Name ist nicht optimal, das merkt man auch beim googlen. Trotzdem würde ich den kurzen Link riskieren, weil ein unbefangener Besucher wohl nicht erwarten wird, dass das "ANSI" nur dort steht, um den Linktext breiter zu machen.

    "ISO C" wäre breiter, aber ein Sprung vom Regen in die Traufe. Oder "Die Sprache C"? Das müsste wiederum bei allen Sprachen stehen, nur nicht beim Assembler, das ist nämlich im besten Fall eine Sprachfamilie usw.

    Nein, ich plädiere für den Einzelbuchstaben als Linktext. Das Ding heisst eben so.
    🙂


  • Administrator

    Anderer Vorschlag, wie wäre es mit sowas?
    C nach ANSI
    (C à la ANSI 🤡)

    Oder vielleicht sowas?
    C89 / C99

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    C89

    das ist ja fast wie latein 🙄 aber ich find es trotzdem super 😋



  • Dravere schrieb:

    Oder vielleicht sowas?
    C89 / C99

    Das checken die ganzen Newbies dann aber erstrecht nicht mehr und schaufeln ihre Fragen erst so richtig in einer munteren Gauß'schen Glockenkurve verteilt über alle Foren.


  • Administrator

    árn[y]ék schrieb:

    Dravere schrieb:

    Oder vielleicht sowas?
    C89 / C99

    Das checken die ganzen Newbies dann aber erstrecht nicht mehr und schaufeln ihre Fragen erst so richtig in einer munteren Gauß'schen Glockenkurve verteilt über alle Foren.

    Wäre das nicht fantastisch, wenn das C Forum das Maximum der Kurve darstellt? 😉

    Aber nun gut, wie wäre es mit folgendem?
    C (Nach ISO Standard 90 und 99)

    Zu lang?
    C (ISO 90 & 99)

    Oder immer noch verwirrend? Wie wäre es mit:
    Zeeeeee 🤡

    (mir gehen die Ideen aus)

    Grüssli



  • Eigentlich bin ich ganz froh über das ANSI vor dem C. So überlegen wenigstens ein paar Leute zweimal, ob sie ihren Win32/Linux-Code nicht doch lieber im Win32/Linux-Forum posten sollten. 🙂



  • Vielleicht wäre ISO einen kleinen Tick besser als ANSI?



  • rüdiger schrieb:

    Eigentlich bin ich ganz froh über das ANSI vor dem C. So überlegen wenigstens ein paar Leute zweimal, ob sie ihren Win32/Linux-Code nicht doch lieber im Win32/Linux-Forum posten sollten. 🙂

    und sie überlegen es sich zweimal, ob sie ihren C-Code nicht doch lieber im C++-Forum posten sollten 😉
    "Wat? ANSI? Ne, ne, hamma nich! Wir ham nur C. Hm. Gibbet nich... was mach ma da. Wie war dat auf jem Buch? C/C++? Ah, C++ is da"

    Oder so ähnlich



  • zwutz schrieb:

    rüdiger schrieb:

    Eigentlich bin ich ganz froh über das ANSI vor dem C. So überlegen wenigstens ein paar Leute zweimal, ob sie ihren Win32/Linux-Code nicht doch lieber im Win32/Linux-Forum posten sollten. 🙂

    und sie überlegen es sich zweimal, ob sie ihren C-Code nicht doch lieber im C++-Forum posten sollten 😉
    "Wat? ANSI? Ne, ne, hamma nich! Wir ham nur C. Hm. Gibbet nich... was mach ma da. Wie war dat auf jem Buch? C/C++? Ah, C++ is da"

    Oder so ähnlich

    Das läßt sich beheben, indem man C++ auch umbenennt.
    ISO C
    und
    ISO C++
    Dann muß er in Linux- oder Win(32/64)-Forum posten.



  • zwutz schrieb:

    mngbd schrieb:

    Spricht was dagegen?

    ja, einbuchstabige Links sind für Grobmotoriker nicht unbedingt ideal

    Das ist auch der Grund, warum es damals nicht C genannt wurde - liest sich schlecht, klickt sich schlecht, und Google kann auch nix damit anfangen.

    C89 könnte man höchstens in Klammer setzen "C (C89 und C99)", aber nicht als alleinigen Titel. So bekannt ist das meines Erachtens als Schlagwort auch wieder nicht.



  • Tim schrieb:

    Vielleicht wäre ISO einen kleinen Tick besser als ANSI?

    Sagt das jemand? "ISO-C"?



  • Marc++us schrieb:

    Sagt das jemand? "ISO-C"?

    Ich glaube nicht.

    #include <iso646.h>
    

    In der Literatur wird es ANSI-C bleiben, weil keine neuen C-Bücher mehr gemacht werden.

    Und auch ein wenig, weil man halt Traditionalist ist. Schön, wie es den Autoren von
    http://en.wikipedia.org/wiki/C90_(C_version)#ANSI_C_and_ISO_C
    nicht in die Tastatur fließen kann.
    😉
    Oder natürlich unser Freund, der sogar "ANSI C99" kennt: http://cojobo.bonn.de/docs/galileocomputing/c_von_a_bis_z/c_022_008.htm#RxxobKap02200804002B7A1F02018C



  • Aber

    "C (C89 und C99)"

    fände ich ok. Ohne zwingende Gegengründe würde ich das umbenennen.



  • Marc++us schrieb:

    "C (C89 und C99)"

    Sehr schön.
    Aber dann sucht vielleicht der Leser, dem auf den ersten 30 Seiten eingebläut wurde, daß er jetzt ANSI-C lernt, sein ANSI-C. Außerdem würde ich die Hauptsache nach vorne Ziehen.
    Vielleicht "C (C99 und ANSI-C)".



  • Ich würde auch gerne noch einen Vorschlag unterbreiten 😉 . Wie wärs mit "(ANSI) C"?



  • player424 schrieb:

    Wie wärs mit "(ANSI) C"?

    Eigentlich hat "ANSI-C" in Deutschland noch so einen '-' drin.
    Deinen Vorschlag könnte man ausbauen zu
    "(ANSI-)C(99)"
    oder
    "(ANSI-|ISO)C([9|8]9)"
    bzw um ein wenig besser lesbar für Programmierer
    "((ANSI\-)|(ISO))?C([9|8]9)?"



  • Tim schrieb:

    Vielleicht wäre ISO einen kleinen Tick besser als ANSI?

    Aber höchstens einen sehr kleinen. Man bringt so zwar das "American" raus, und bezeichnet auch C89 und C99, dafür ist der Ausdruck afaik gar nicht gebräuchlich, weil man stattdessen C89 oder C99 sagt. Ist aber nur eine Einschätzung, nachgeforscht habe ich nicht.

    Marc++us schrieb:

    Das ist auch der Grund, warum es damals nicht C genannt wurde - liest sich schlecht, klickt sich schlecht, und Google kann auch nix damit anfangen.

    Wenn Google noch immer nichts damit anfangen kann, würde ich das (leider) für ein schlagendes Argument halten.

    volkard schrieb:

    Oder natürlich unser Freund, der sogar "ANSI C99" kennt

    Au, schon das zweite mal heute:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-275377-and-start-is-16.html

    Marc++us schrieb:

    Aber

    "C (C89 und C99)"

    fände ich ok. Ohne zwingende Gegengründe würde ich das umbenennen.

    Fände ich auch ok, auch wenn das ANSI irgendwie in den Klammern wäre. Aber wahrscheinlich besser ohne das ANSI. Ich finde, das letzte Wort sollte der rüdi haben, der macht dort die meiste Ordnungs-Arbeit.

    Ich kann mir nicht verkneifen, noch auf die grosse mediale Reichweite hinzuweisen, die wir hier haben. Deshalb sollten wir imo davon ausgehen, dass wir (im deutschsprachigen Raum) einen Anteil an der Jargon-Bildung haben. Also müssen wir nicht nur fragen: "welcher Ausdruck ist gebräuchlich?", sondern auch: "welcher Ausdruck ist besser?".
    🙂



  • Ich bin dafür dass es ANSI C bleibt. Die Unschärfe in der Abdeckung von C89 und C99 finde ich unwichtig im Vergleich dazu, dass es sich knackig liest und vielen ein Begriff ist (im Gegensatz zu ISO C z.B.)
    Zudem gehe ich mal davon aus, dass auch eine sehr korrekte Benennung des Forums nicht wirklich zu erheblich weniger Falschposts führen wird 😃


Anmelden zum Antworten