Kosten für's Tex'en
-
Hallo
Da hier scheinbar niemand einen Profitexer kennt und du ja sehr genaue Vorstellungen hast, solltest du dich vielleicht mal an deine Kontakte wenden und sie einfach fragen. Wenn du mehrer hast, kannst du sogar vergleichen. Ich würde auch nicht so viel bezahlen wollen, wie beim Programmieren, weil es sich ja eher um "abschreiben" handelt, aber das ist meine Sicht der Dinge.
chrische
-
chrische5 schrieb:
Hallo
Da hier scheinbar niemand einen Profitexer kennt und du ja sehr genaue Vorstellungen hast, solltest du dich vielleicht mal an deine Kontakte wenden und sie einfach fragen. Wenn du mehrer hast, kannst du sogar vergleichen. Ich würde auch nicht so viel bezahlen wollen, wie beim Programmieren, weil es sich ja eher um "abschreiben" handelt, aber das ist meine Sicht der Dinge.
chrische
TeXen ist IMO eher eine Layout/Designaufgabe. Ich bin sicher wenn du die Leute in dem Bereich fragst, wuerden sie drueber lachen, wenn "einfache Programmierer" gleich viel bezahlt kriegen wuerden wie sie.
-
Hallo
Das kommt wohl darauf an, wie genau die Vorlage ist. Wenn sich der Auftraggeber schon sehr genau über das Design bewusst ist und Skizzen oder eine Vorlage hat, ist es eher abschreiben.
chrische
-
Scheint ja hier viel mehr als Abschreiben zu sein denn mit Latex eine der traditionellen Scripte oder auch ein Buch zu setzen ohne großen Schnickschnack bekommt man nach 2 Wochen Latex lernen schon hin, wenn man nicht ganz blöd ist.
Hier scheint es aber um ganz spezielle Sachen zu gehen wo es nicht um Latex geht sondern wirklich eine Ebene tiefer um Tex, was ja auch programmiert werden kann und ich denke so ein Experte wird dann wohl auch so viel verlangen können wie ein PHP-Programmierer.
-
chrische5 schrieb:
Das kommt wohl darauf an, wie genau die Vorlage ist. Wenn sich der Auftraggeber schon sehr genau über das Design bewusst ist und Skizzen oder eine Vorlage hat, ist es eher abschreiben.
Eher umgekehrt. Wenn nicht viel vorgegeben ist, kann man einfach den Inhalt reinhacken und das Layouten Latex überlassen. Wenn es ne Vorlage gibt wies aussehen soll, kann das ganz schön in Arbeit ausarten Latex dazu zu zwingen es genau so zu machen und dabei evtl. irgendwelche Kriterien für guten Textsatz zu ignorieren.
-
Jup.
2000 Seiten Roman aus Word mache ich für 100€.
100 Seiten Diplömchenarbeit mit 50 Formeln drin wäre viel teurer.
5 Seiten, in denen ein prima neuer Algo nebst Komplexitätsbeweisen gezeigt wird, exorbitant, sagen wir mal einen Hausmeistermonatslohn. Es wird exorbitant wegen der Kommunikationsprobleme. Am Ende muß der Setzer den Text verstehen, damit es perfekt wird.
Deswegen wird der Fragesteller auch selber zu Texen lernen müssen. Außer er ist reich geboren und kauft sich Stück für Stück seinen Titel. Dagegen habe ich gar nichts. Es ist kein großer Schaden, aber läßt viel Geld in Richtung junger begabter Leute fließen, die vielleicht sonst keine Chance hätten.
-
chrische5 schrieb:
Das kommt wohl darauf an, wie genau die Vorlage ist. Wenn sich der Auftraggeber schon sehr genau über das Design bewusst ist und Skizzen oder eine Vorlage hat, ist es eher abschreiben.
Wenn Du ein anständiges Pflichtenheft mit UML und allem Pipapo hast, ist Programmieren auch nicht viel mehr.
-
14000€
-
12547,75EUR
-
Ich habe das mal im 2. Semester fuer meinen Prof gemacht, sein Manuskript mit Abbildungen geTeXt zum ueblichen Hiwilohn, also knapp 8€/h.
-
Texxer schrieb:
14000€
Dann lern' ich es auch noch und miete mir von meinem ersten Lohn Bill Gates zum Nacktputzen.