Welches GUI ?
-
Hi,
Ich habe vor, ein paar Programme in C++ zu schreiben und diese dann zu verkaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage, welches GUI ich verwenden soll.
Qt sieht für mich sehr gut aus, aber die Lizensgebüren sind mir zu teuer.
WxWidgets hört sich gut an, aber es scheint unter Vc 2008 nicht plattformunabhängig zu sein. Welche Umgebung könnt ihr mir für WxWidgets empfehlen ? Am besten wäre natürlich ein Tutorial mit einrichtung von WxWidgets in der Umgebung. In Vc++ hat die Einrichtung mir jedenfalls den letzten Nerv geraubtIch freue mich schon auf eure Vorschläge.
Gruß,
Profi
-
Profi123456 schrieb:
Qt sieht für mich sehr gut aus, aber die Lizensgebüren sind mir zu teuer.
QT gibts auch unter der LGPL und ist damit auch für kommerzielle Anwendungen kostenlos verwendbar.
-
Bei den ganzen Lizenzen steige ich so langsam nicht mehr durch.
Unter welchen Umständen darf ich Qt kostenlos kommerziell verwenden und wann ist es nicht mehr kostenlos ? Ist es von der Version abhängig ?
-
Nö nicht von der Version sondern vom Verständnis der Lizenzen. Nimmst du die Falsche kanns erstmal kostenlos sein, dann Verkaufst du dein Prog und dann wirds teuer. Machst du es Richtig kannst du dein Prog verkaufen solange du an Qt selbst nix änderst. Ich empfehle die Forensuche ... du bist ja nicht der erste der mit komischen Forennamen sachen verticken will.
-
Ich habe mich jetzt durch einige Artikel gekämpft, verstehe die Lizenzsache aber immernoch nicht 100%tig.
Ist es korrekt, dass ich Qt dann kostenlos und kommerziell verwenden darf, wenn ich den Quelltext öffentlich zugänglich mache ? Das ist das, was ich aus den Artikeln rauslesen konnte, macht aber in meinen Augen wenig Sinn.
-
Du darfst QT so wie es ist kostenlos und kommerziell verwenden. Wenn du etwas an QT änderst, musst du diese Änderungen als Quelltext veröffentlichen. Deine Anwendung ist davon nicht betroffen solange du dynamisch linkst bzw. eine Möglichkeit gibst das verwendete QT auszutauschen.
-
Ich persönlich würde dir aber zu wxWidgets raten...
Wenn du die kostenlose IDE Code::Blocks benutzt, ist das echt praktisch...
Diese ist nämlich speziell für wxWidgets ausgerichtet und unterstützt es super. Ich selbst benutze es auch immer. Auch der wxSmith mit WYSIWYG ist echt sehr einfach zu bedienen! Kann ich nur empfehlen
-
ich probiere einfach beide Guis und entscheide dann, welches ich verwenden werde
-
schrieb:
Ich persönlich würde dir aber zu wxWidgets raten...
Wenn du die kostenlose IDE Code::Blocks benutzt, ist das echt praktisch...
Diese ist nämlich speziell für wxWidgets ausgerichtet und unterstützt es super. Ich selbst benutze es auch immer. Auch der wxSmith mit WYSIWYG ist echt sehr einfach zu bedienen! Kann ich nur empfehlenMSVC + wxFormBuilder macht den selben Job nur ist MSVC etwas komfortabler als Code::Blocks imho..
Unter welchen Umständen darf ich Qt kostenlos kommerziell verwenden und wann ist es nicht mehr kostenlos ? Ist es von der Version abhängig ?
Ja, ist es. Alles unterhalb von Version 4.5 hat keine LGPL Lizensierung. Alles ab und oberhalb 4.5 schon.
rya.
-
schrieb:
Ich persönlich würde dir aber zu wxWidgets raten...
Wenn du die kostenlose IDE Code::Blocks benutzt, ist das echt praktisch...
Diese ist nämlich speziell für wxWidgets ausgerichtet und unterstützt es super. Ich selbst benutze es auch immer. Auch der wxSmith mit WYSIWYG ist echt sehr einfach zu bedienen! Kann ich nur empfehlenErsetze wxWidgets durch Qt und Code::Blocks durch QtCreator dann stimmen alle obigen Aussagen auch für Qt...
-
Wer heute noch Programme schreibt, die er verkaufen will, gehört zur Achse des Bösen!
Besser du verschenkst deine Programme als OpenSource und verkaufst Support.
-
Noch besser du gibst deine Programme für oder ohne Geld unter einer freien Lizenz weiter.
-
Besser du verschenkst deine Programme als OpenSource und verkaufst Support.
Und wenn die Software so gut gemacht und einfach zu bedienen ist, dann kann man an Support nicht viel verdienen
-
Profi123456 schrieb:
Ich habe mich jetzt durch einige Artikel gekämpft, verstehe die Lizenzsache aber immernoch nicht 100%tig.
Ist es korrekt, dass ich Qt dann kostenlos und kommerziell verwenden darf, wenn ich den Quelltext öffentlich zugänglich mache ? Das ist das, was ich aus den Artikeln rauslesen konnte, macht aber in meinen Augen wenig Sinn.
Qt kannst du Closed-Source machen und darfst es auch kommerziell vertreiben alles kein Problem solange du die Qt-Libs dynamisch links und sie nicht veränderst, was man ja in 99,9% der Fällen bestimmt nicht machen muss.
Gruß Blue-Tec