Wahl der Programmiersprache für größeres Projekt
-
Hallo zusammen,
für ein größeres Projekt bin ich noch etwas unentschlossen welche Programmiersprache die sinnvollste ist. Ich soll für eine Firma die interne Steuerung über einen Touchscreen entwickeln. Es sind nur relativ leichte Steueraufgaben die über Funk an einen µC gehen.
Das eigentliche Problem liegt beim grafischen Teil. Es soll eine ansehnliche grafische Oberfläche, zurechtgeschnitten auf Bedienung mit dem Finger, werden. Und es sollen von verschiedenen aufgezeichneten Werten Diagramme gezeichnet werden. Hier stellt sich die Frage ob es ein Tool gibt, mit der Möglichkeit Grafiken zu erstellen, die dann direkt in den code integriert werden. Oder muss man die Grafiken separat erzeugen und später einbinden.
Darüber hinaus sollen verschiedene Werte auch über das Internet abrufbar sein. Also sollten auch dazu entsprechende Möglichkeiten vorhanden sein.
Das erste woran ich dachte wäre C++ in Verbindung mit QT oder C#. Da ich aber keine Erfahrung in der grafischen Programmierung habe, hätte ich gern eure Meinung dazu gehört. Ich komme aus der technischen Informatik und bin eher in Assembler und C/C++ zu Hause.
danke schonmal!
-
Welches OS?
Mit welcher Sprache kannst du dieses Funk Ding ansprechen?Das sieht cool aus.
http://qt.nokia.com/developer/embedded-widget-demos/
-
100Million schrieb:
Welches OS?
Mit welcher Sprache kannst du dieses Funk Ding ansprechen?Das sollte mit jeder Sprache problemlos möglich sein (Daten per USB an uC, der funkt es dann weiter). Es soll auf jeden Fall auf einem Panel PC mit Windows laufen.
100Million schrieb:
Das sieht cool aus.
http://qt.nokia.com/developer/embedded-widget-demos/in der Tat, werde ich mir mal näher anschaun.
Noch eine Frage zu Qt. Hat man da auch die Möglichkeit Hintergründe, Buttons und Schieberegler etc. selbst zu designen? Oder gibt es da nur Vorlagen?
-
Klingt nach nem Fall für C#
-
hmm. Bietet C# in etwa den Umfang was GUI angeht wie QT? Sorry hab echt kein Plan.
Un at man in C# die Möglichkeit Hintergründe, Buttons und Schieberegler etc. selbst zu designen? Oder gibt es da nur Vorlagen?
-
Wenn es schnell, fehlerfrei und gut wartbar gehen soll nimm C# oder Java. Wenn du genug Zeit hast und dich wirklich gut auskennst nimm C++ mit Qt. Denke daran je einfache die Sprache ist desto wahrscheinlicher ist es dass die Arbeit jemand weiterführen kann.
In C++ kannst du zwar alles machen aber das erfordert auch ein ziemlich umfangreiches Wissen, so welche Experten wachsen nicht auf Bäumen. Sehr viel einfacher wirst du Leute finden die Java oder C# programmieren können. Für vieles ist es einfach ein zu großer Overhead die man mit C++ eingehen muss. Ich rede hier nicht vom Performanceoverhead den hat eher Java und C# was aber bei den heutigen Rechner wirkliche vernachlässigbar ist, sondern ich rede von den Overhead den dein Team oder du betreiben musst um das selbe stabile und fehlerfreie und wartbare Produkt abliefern so können. Es wird wie schon gesagt auch viel schwerer werden da Leute für zu finden die die Arbeit gescheit weiterführen können. Die Leute die frisch von der Uni kommen können eher Java als C++.
Es macht nun einmal wirklich kaum Sinn Systemsprachen für alles einzusetzen. Wo die absolute Performance oder direktes Ansprechen von Hardware gefordert ist muss man Systemsprachen einsetzen, für alles andere zum Glück nicht mehr.
-
schwierigschwierig schrieb:
Wenn es schnell, fehlerfrei und gut wartbar gehen soll nimm C# oder Java. Wenn du genug Zeit hast und dich wirklich gut auskennst nimm C++ mit Qt. Denke daran je einfache die Sprache ist desto wahrscheinlicher ist es dass die Arbeit jemand weiterführen kann.
In C++ kannst du zwar alles machen aber das erfordert auch ein ziemlich umfangreiches Wissen, so welche Experten wachsen nicht auf Bäumen. Sehr viel einfacher wirst du Leute finden die Java oder C# programmieren können. Für vieles ist es einfach ein zu großer Overhead die man mit C++ eingehen muss. Ich rede hier nicht vom Performanceoverhead den hat eher Java und C# was aber bei den heutigen Rechner wirkliche vernachlässigbar ist, sondern ich rede von den Overhead den dein Team oder du betreiben musst um das selbe stabile und fehlerfreie und wartbare Produkt abliefern so können. Es wird wie schon gesagt auch viel schwerer werden da Leute für zu finden die die Arbeit gescheit weiterführen können. Die Leute die frisch von der Uni kommen können eher Java als C++.
Es macht nun einmal wirklich kaum Sinn Systemsprachen für alles einzusetzen. Wo die absolute Performance oder direktes Ansprechen von Hardware gefordert ist muss man Systemsprachen einsetzen, für alles andere zum Glück nicht mehr.
ok, danke dir! Habe mich auch nach weiterer Recherche für C# entschieden. QT/C++ finde ich zwar wesentlich reizvoller, aber C#/.Net scheint mir einfach vernünftiger zu sein. Eben aus den von dir schon genannten Gründen.
Sollten noch weitere Fragen auftauchen, werd ich dann nochmal im C# Forum posten.