Du bekommst das Buch, ich bekomme die Rezension
-
tim_g schrieb:
Cybertec schrieb:
Ich würde da auch gerne mitmachen.
Zumindest bei gdb muss man das eigentlich auch, zumindest, wenn './' nicht im Pad liegt, weil gdb nur den Pfad durchsucht.
Was willst du überhaupt?
-
Cybertec schrieb:
tim_g schrieb:
Cybertec schrieb:
Ich würde da auch gerne mitmachen.
Zumindest bei gdb muss man das eigentlich auch, zumindest, wenn './' nicht im Pad liegt, weil gdb nur den Pfad durchsucht.
Was willst du überhaupt?
Ein Posting, das im falschen Thread gelandet ist. Vielleicht sollte es dorthin: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-275907-and-highlight-is-.html
-
Achso, na dann ist es ja ok.
-
Ja, damit kann man leben. Mich würde der Bereich OS-Development, Assembler, C, Robotik interessieren.
-
Marc++us schrieb:
- innerhalb von 4 Wochen bekomme ich dann einen Rezensionstext (mit gewissen formalen Vorgaben), an dem ich das zeitlich unbefristete Nutzungsrecht eingeräumt bekomme
Was passiert, wenn man diese Frist nicht einhalten kann? Vier Wochen finde ich zu kurz. 6 bis 10 Wochen finde ich realistisch, weiss nicht, wie es die anderen sehen.
-
abc.w schrieb:
Marc++us schrieb:
- innerhalb von 4 Wochen bekomme ich dann einen Rezensionstext (mit gewissen formalen Vorgaben), an dem ich das zeitlich unbefristete Nutzungsrecht eingeräumt bekomme
Was passiert, wenn man diese Frist nicht einhalten kann? Vier Wochen finde ich zu kurz. 6 bis 10 Wochen finde ich realistisch, weiss nicht, wie es die anderen sehen.
ich frage mich eher was man unter nutzungsrechten versteht. macht marc++us den deal oder wird er auch als autor der rezension auftreten.
-
rapso: Wenn man sich im großen Stil Ghostwriter suchen möchte, macht man das typischerweise nicht ganz so öffentlich.
-
rapso schrieb:
ich frage mich eher was man unter nutzungsrechten versteht. macht marc++us den deal oder wird er auch als autor der rezension auftreten.
Der Autor ist der Autor, und behält selbstverständlich die Urheberrechte (wie das in Deutschland ja automatisch der Fall ist).
Aber ich benötige natürlich die Nutzungsrechte, daß ich den Beitrag auf der Seite speichern und verwerten darf.
Sonst kommt einer nach 3 Monaten "ich will nicht mehr, daß der Beitrag auf Deiner Seite ist, Du warst böse/blöd/sonstwas zu mir".
@abc.w: naja, 4 Wochen nach Posteingang wäre schon erstrebenswert. 10 Wochen, da vergisst man ja glatt, daß man sowas in Arbeit hatte. Ich will keinen Hehl daraus machen, das ist kein Geschenk, sondern Arbeit.
-
Zwei Dinge sind hierbei wirklich wichtig:
- dass das Buch etwas taugt (ansonsten nutzlose Zeitverschwendung)
- dass die Rezension etwas taugt (ansonsten nutzlose/irreführende Arbeit)
-
Erhard Henkes schrieb:
- dass das Buch etwas taugt (ansonsten nutzlose Zeitverschwendung)
- dass die Rezension etwas taugt (ansonsten nutzlose/irreführende Arbeit)
ad 1)
Dies wird erst durch die Rezension feststellbar.
ad 2)
Das ist ein Risiko... ggfs muß ich das umschreiben, oder es wird gar nicht veröffentlicht.
-
Ist geteiltes Risiko. Daher ok. Kann win/win sein oder loose/loose, alles möglich.
-
Was für Bücher sind das denn so? Sind das alles so Programmierbücher der Art "C++ in 24 Stunden" und so? Oder ist da auch abstrakteres dabei?
-
Würde mich auch interessieren. Wenn es etwas ist, was ich ohnehin mal lesen würde, dann wären 4 Wochen für eine Rezension okay. Für ein Buch, was ich momentan ohnehin nicht spannend/nützlich finde oder wo nur Sachen drin stehen, die ich schon weitestgehend kenne, wäre das Aufwand/Nutzen-Verhältnis ziemlich gering. Aber ich vermute, dass Marcus die Titel schon nicht nach dem Zufallsprinzip an die interessierten Mitglieder verschicken wird, oder wie ist das gedacht?
-
Klingt cool, vll ist ja mal was dabei.
-
Sehr gute Idee
-
@Gregor/Walli:
Ich habe ein paar Sachen da von Einsteiger bis abstrakt - ich würde das jetzt auch wieder stärker forcieren, daß ich wieder Sachen geschickt bekomme. Ich habe öfter abgelehnt, einfach aus Zeitgründen.
Von der Vorgehensweise dachte ich mir das so: ich nenne den Titel, und wer sich interessiert, schickt mir eine Email. Aus den Leuten wähle ich dann aus - Achtung: kein Zufallsprinzip - und ab geht die Post.
-
Hallo
Kannst du mal noch was zu deinen Vorstellungen sagen und am Besten eine Vorlage zeigen. Dann kann man sich auch eine Vorstellung von der Arbeit machen, die das mit sich bringt.
chrische
-
Gib Buchliste!
-
Nach welchen Kriterien wählst du aus, wenn du explizit sagst, dass es nicht das Zufallsprinzip ist, Marc++us?
-
Gefühl.
Angenommen ich kenne jemanden gar nicht, die normalen Beiträge sind konfus und voll mit Fehlern - da wäre eine Zufallswahl ja töricht.