Wie löst ihr festsitzende räder beim radwechsel am pkw?
-
Danke für die Tabelle. Ist das eigentlich kritisch, wenn man die Winterräder mit 120 Nm anstelle 110 Nm anzieht? (außer dass die Muttern dann schwieriger zu lösen sind).
-
Zum lösen sehr fester Muttern: Schraubenschlüssel so positionieren, dass der Wagenheber grad drunter passt und dann den Wagenheber rauf kurbeln.
-
Erhard Henkes schrieb:
Ist das eigentlich kritisch, wenn man die Winterräder mit 120 Nm anstelle 110 Nm anzieht? (außer dass die Muttern dann schwieriger zu lösen sind).
Ne, die 10 Nm mehr sind hier Peanuts und fallen wo möglich noch in den Toleranzbereich des D'schlüssels. Hauptsache, alle Muttern am Rad sind gleichmäßig und nicht viel zu fest angezogen (also weit über die 110 Nm).
-
->Vorschlaghammer!
-
Ich erledige das mit dem Drehmomentschlüssel (links/rechts umstellbar), weil dieser einen recht langen Hebel hat. Das geht ziemlich gut.
-
Erhard Henkes schrieb:
Ich erledige das mit dem Drehmomentschlüssel (links/rechts umstellbar), weil dieser einen recht langen Hebel hat. Das geht ziemlich gut.
Ich bevorzugte das Radkreuz, da kriegt (weil ich an dem einen Hebel ziehe und an dem anderen drücke) der Bolzen nur Drehkraft ab und nicht was in zusätzliche Richtungen, was ich nicht abschätzen kann. Aber auch das schützt nicht gegen Bruch.
-
Ein Drehmomentschlüssel dient zur zum genau definierten Anziehen
einer Schraubverbindung, nicht zum Lösen. Dazu sind die Dinger zu teuer.
Es sind Meßgeräte.Zum Lösen richtig festgefaulter Schrauben/Muttern am Besten einen
Schlagschrauber verwenden (nix Baumarkt, wat Richtisches). Radkreuze
gehen zu schnell kaputt ...
-
Ein Drehmomentschlüssel dient zur zum genau definierten Anziehen einer Schraubverbindung, nicht zum Lösen. Dazu sind die Dinger zu teuer. Es sind Meßgeräte.
Wenn der Drehmomentschlüssel in eine Richtung blockiert ist, wird er zum idealen Hebel. Was soll da kaputt gehen? Das belastet nur den Verschlussmechanismus, aber nicht die Kraftmessung.
Schlagschrauber
Wo erhält man so etwas, was kostet das?
Da dürfte ein Wasserrohr, das man als Hebel über ein Radkreuz schiebt, kostengünstiger sein.
-
Erhard Henkes schrieb:
Schlagschrauber
Wo erhält man so etwas, was kostet das?
Natürlich im Baumarkt Deines Vertrauens. Ab 20€.
-
Lösen von Muttern scheint ja echt eine zu wenig beachtete Schlacht "Mann gegen Stahl" zu sein in Deutschland: http://www.maxrev.de/achsmutter-laesst-sich-nicht-loesen-t110735,start,20.htm
Solche "Männer-Themen" müssen mehr diskutiert werden. Nur so werden echte Helden heran gebildet, die nicht aufgeben.
Weniger Kochsendungen! Mehr: Ich bekomme alles auf/zu/kaputt/ganz/...
PS: Übrigens, C++ ist auch nur was für echte Kerle.