Zufalszahlen
-
-
erstmal danke
hilft mir aber auch nich großartig weiter !
-
das mir der zeit hatte ich auch schon ist mir für miene zwecke auch zu schmenhaft
-
steppo6197 schrieb:
hilft mir aber auch nich großartig weiter !
Warum nicht?
steppo6197 schrieb:
das mir der zeit hatte ich auch schon ist mir für miene zwecke auch zu schmenhaft
Warum?
-
wirft meine grund aufbau durcheinander
die rechnung kann man knaken
und so die zufalls zahl errechnen
-
steppo6197 schrieb:
die rechnung kann man knaken
und so die zufalls zahl errechnenBitte etwas genauer, sonst müssen wir raten, was du willst. Hast du bedacht, dass es prinzipiell gar nicht möglich ist, mit einem Computer Zufälle zu erzeugen?
-
man es soll ein verschlüsselungsprogramm sein
und mit diesen werten gibt es ein schema so das man das knagen kann
-
steppo6197 schrieb:
man es soll ein verschlüsselungsprogramm sein
und mit diesen werten gibt es ein schema so das man das knagen kannWenn du einen möglichst zufälligen Schlüssel erzeugen willst, empfehle ich, den Zufall aus irgendeiner Benutzereingabe zu schöpfen.
-
ok da irgendwo ein BSP für mich
-
Mauskoordinaten, Rauschen der Webcam, Laufende Prozesse, whatever... Das ist aber nicht mehr plattformunabhängig zu lösen.
-
steppo6197 schrieb:
ok da irgendwo ein BSP für mich
Keine Ahnung, ich müsste suchen. Gedacht habe ich daran, dass der Benutzer wild auf die Tastatur eintrommeln oder wild mit der Maus herumfahren soll. Dadurch bekommt das Programm einige zufällige Bits, und zwar notwendigerweise mindestens so viele, wie der Schlüssel haben soll.
Ich bin vorsichtig mit Vorschlägen, weil der kleinste Fehler unter Umständen die entscheidende Schwäche der Verschlüsselung sein kann. Wie gross soll der Schlüssel werden?
-
du das weiß ch bis jetzt auch noch nich
-
Was ist es den für eine Verschlüsselung wen ich fragen darf?