Prüfungsaufgabe Datenflussdiagramm



  • Hallo Leute, folgende Prüfungsaufgabe:

    "Das Telekommunikationsunternehmen 'Andrea' stellt Telefon- und Internetanschlüsse bereit.
    Es bietet eine Internet-Flatrate für 12,99 € im Monat an. Telefonate werden sekundengenau abgerechnet.
    Pro Minute kostet ein Anruf 15ct in alle Netze.
    Erstelle ein Datenflussdiagramm, mit dem die monatliche Gebühr in € für Kunden berechnet wird,
    die eine Internet-Flatrate haben und n Sekunden im Monat telefonieren.
    "

    Was meint ihr: Sollen die Grundgebühr (12,99€) und die 15ct als Parameter übergeben werden oder als Konstanten im DFG einfließen?

    MfG
    Chris_



  • Da ein DFG meiner Meinung nach nur den Programmablauf ansich erklärt, würde ich 2 Konstanten nehmen.
    Im (C++)Code allerdings würde ich 2 Konstanten nehmen, die dann einer Funktion übergeben werden, um die Funktion allgemein zu halten und flexibel zu bleiben.

    EDIT: Allerdings sollte ich noch erwähnen, dass ich fast bisher nix relevantes mit DFG machen musste und wenn es eine Prüfungsaufgabe ist, dann ist man bestimmt besser bedient wenn man es mit einer Funktion im DFG löst. Hängt aber auch stark vom Prüfer ab würd ich sagen.



  • Danke,

    es geht hier wirklich nur um die Funktion, die als Datenflussdiagramm dargestellt
    werden soll, nicht um das Nachrogrammieren in irgendeiner Sprache, z.B. C++.


Anmelden zum Antworten