Was gefällt euch an C++?



  • Ich mag an C++, dass ich dadurch dass ich C++ mag, die ganzen C-Fanboys nerven kann... So jetzt ist es raus 😛
    __--, lies mal die Posts, und du wirst sehen, dass deine ach so dollen C++-Fanboys nicht alles mit C++ machen wollen, sondern so weit denken können um die ihrer Meinung beste Lösung zu wählen, und die muss nicht C++ heißen. Außerdem solltest du dir mal deinen Linuxkernel genauer anschauen, an dem ist was kaputt. Meine sind nichtmal 3MB groß, und da steckt auch noch einiges an Debug-Zeugs drinnen, er ist nicht auf Größe des Binaries optimiert, uswusf. Keine Ahnung wie du auf die 50 MB kommst, hast wohl überall "y" gesetzt.



  • Neben dem schon gesagten,
    die Bücher und die Typen die diese Bücher schreiben. Bei manch anderen Sprachen vermisse ich gute/unterhaltsame Literatur. Nur billiges Gesülze...



  • knivil schrieb:

    ...

    Was mir gut gefällt, ist der Teil der "C++-Denke": "Programmiere so, dass der Compiler möglichst alle Fehler finden kann."

    In dieser Hinsicht gibt es bessere Sprachen. Haskell, Caml, ...

    Mag sein - und?
    Mir können an meinem Toyota doch auch Eigenschaften gefallen, die es an anderen Autos noch deutlicher ausgeprägt sind - die aber aus anderen Gründen für mich nicht in Frage kommen (z.B. mag ich die Ladekapazität meines Toyotas auch wenn ein 30Tonner natürlich mehr laden kann).
    Außerdem behauptet hier niemand, C++ sei die optimale Sprache für alle Anwendungsfälle sei.
    Ich sehe da keine "Scheinargumente".

    knivil schrieb:

    Das war eine rethorische Frage, ich glaube kaum, dass dort ein Betriebssystem laeuft wie z.B. im Tanenbaum beschrieben. Software vielleicht, aber ein Betriebssystem ...

    "Glauben" mag sein, "Wissen" ist das aber noch nicht. :p 😉
    Das Zeug heißt immerhin SECCOS (ist nur ein Beispiel - gibt noch andere Betriebssysteme). Wieso das kein "Betriebssysten" im Sinne der o.g. Argumentation sein sollte, erschließt sich mir nicht.
    ... und ich wüsste nicht, warum das an den o.g. Argumenten etwas ändern sollte.

    Gruß,

    Simon2.



  • brotbernd schrieb:

    Neben dem schon gesagten,
    die Bücher und die Typen die diese Bücher schreiben. Bei manch anderen Sprachen vermisse ich gute/unterhaltsame Literatur. Nur billiges Gesülze...

    andere sprachen sind eben nicht mit müll vollgestopft das man ganze romane darüber schreiben muß. c muß z.b. nicht alle paar jahre einen neuen std. auf den weg bringen weil der alte obsolet ist.



  • trollnix schrieb:

    c muß z.b. nicht alle paar jahre einen neuen std. auf den weg bringen weil der alte obsolet ist.

    Hm, wie viele C Standards und wie viele C++ Standards gibt es denn? Und welche davon sind "obsolet"?



  • Hier war die Frage was einem an C++ gefällt. Ich verstehe auch nicht ganz die Aufregung der C-Fanboys, C++ kann zu 99% auch C-Code also habe ich mit C++ fast alles was ein C-Programmierer hat plus OOP, Templates etc.

    Wenn es dem Projekt dient ist sauber gekapselter C-Code in C++ durchaus erwünscht und auch kein schlechter Stil, nur weil einige Jungs das hier verteufeln bedeutet dies ja nicht das man so nicht sauber programmieren kann. Die Leute hier sind doch nicht der Nabel der Welt. Aber wie gesagt es muss sauber programmiert sein dann ist auch C-Code in C++ erwünscht. Meist braucht man ihn aber gar nicht da mit reinen C++ Mitteln schon so gut wie alles sauber abgedeckt werden kann.

    Nur in C zu programmieren ist wie Mittag machen nur mit Feuerstelle auf der Wiese und dann sagen nein eine Küche mit Herd brauche ich nicht das ist mir alles viel zu komplex und kompliziert.

    Weg von den meist ziemlich Ahnungslosen C-Fanboys und zurück zum Thema. Ich mag C++ da ich in ihr sehr viele Paradigmen zu verfügung habe und dies mit einer unschlagbaren Geschwindigkeit. Die ganzen Features in C nachgebaut sind eher langsamer als in C++ und mitunter viel hässlicher zu programmieren.



  • nocheineMeinung schrieb:

    ...

    Bitte auch hier nicht C-Programmierer schlechtreden. Das führt nur dazu, daß sie sich verteidigen müssen, und ruck zuck haben wir einen Sprachenkrieg.

    Begründung: Ich fürchte, daß sowas dazu führen würde, daß einige der Mitglieder, die ich supi gerne hier behalten würde, sich bald abwenden würden.
    Tut mir leid, aber ich will lieber, daß mehr von den Leuten, die Nubes oft mit Rat und Tat beiseitestehen, hier Spaß haben, als daß hier dieses C versus C++ ausdiskutiert wird. Dazu gibt es genug Threads, die man gerne erweitern kann. Einige im C-Forum (seltsam). Und im Rund-um-die-Programmierum-Forum, wo es hingehört.

    Bleiben wir doch bitte bei "Was gefällt euch an C++?" und vermeiden dabei, soweit sinnvoll möglich, andere Sprachen oder Programmierer abzuwerten.

    Eine andere Sichtweise, mit der ich auch einverstanden bin, ist, daß hier im C++-Forum lauter C++-Fanboys sind. Daher ist C++-Niedermachen hier offtopic. Und Verteidigen nicht notwendig.

    Grüssli.
    Volkard.



  • [gelöscht]
    edit von volkard: Bitte nicht weiter rumhacken.



  • Warum ich C++ mag:
    - STL
    - Boost
    - Templates
    - OOP
    - Weiterentwicklung des Standards
    - Die Freiheit auch C schreiben zu dürfen

    Und zu guter letzt: "Die Grenzen zwischen Wahnsinn und C++ sind fließend." 😃

    volkard schrieb:

    Einige im C-Forum (seltsam).

    😃 Super! 👍



  • Das ich Geld fürs Programmieren mit C++ bekomm.



  • Was ich an C++ mag:
    a) Man hat die Auswahl wie man einen Typ übergibt (Kopie, Referenz...), und kann dies auch an der Signatur erkennen.
    b) Man ist nicht an ein Programmierparadigma gebunden, falls ein anderes für einen Fall besser geeignet ist.
    c) Die Mächtigkeit der C++ Templates.



  • Ich mag C++.



  • Simon2 schrieb:

    "Glauben" mag sein, "Wissen" ist das aber noch nicht. :p ;

    Und haettest du aufmerksam gelesen, dann haettest du auch gemerkt, dass ich sowohl wikipedia-Artikel und heise-Artikel gefunden und gelesen habe. Warum es kein echtes Betriebssystem ist ... weil es keine Abstraktionsschicht fuer Applikation ist, sondern die selbst die einzige Applikation darauf. Aber das ist nur ein Vermutung. Ich habe weiterhin geschrieben, das ich keine naeheren Informationen gefunden habe. Ich hoffe das reicht fuer dich als Zusammenfassung ... 🙄

    Und dein Autovergleich hinkt, da an diese auch unterschiedlich Anforderungen gestellt sind, aber die meisten Programmiersprachen den Anspruch auf "general purpose" erheben.



  • Mir gefällt an C++:

    - weit verbreitet
    - systemnah
    - sauschnell
    - in Verbindung mit Qt super plattformunabhängig auch mit GUI und angenehm zu entwickeln
    - riesige Bibliothekenauswahl
    - wird immer noch weiterentwickelt
    - massig Literatur und Communitys
    - OOP
    - Templates
    - bei Bedarf auch C und Assembler möglich
    - gute IDEs



  • nichtsoeinfach schrieb:

    Es ist also keine Frage wann C++ auch auf dem letzten Mikrocontroller/Handy/PDA/GPU etc. ankommt, sondern wann.

    Mich würde ja interessieren ob das überhaupt kommt... *scnr*

    Außerdem: die kleinen Chips sind doch heute sowieso schon die ARM-μController. Alles was kleiner wäre tummelt sich doch eigentlich nur mehr bei den Hobby-Bastlern.

    Mir gefällt an C++: wenn ich jetzt einen Code in C für zB AVRs schreibe, dann müsste ich diesen später gar nicht so aufwendig portieren ("wenn es kommt"). Das ist schon cool.

    Ich finde also die Kombination C/C++ super.



  • knivil schrieb:

    ...Und haettest du aufmerksam gelesen, dann haettest du auch gemerkt, dass ich sowohl wikipedia-Artikel und heise-Artikel gefunden und gelesen habe. ...

    Habe ich gemerkt.

    knivil schrieb:

    ...weil es keine Abstraktionsschicht fuer Applikation ist, sondern die selbst die einzige Applikation darauf. ...

    Das stimmt aber auch nicht.
    Anwendungen wie "Geldkarte laden" oder "Electronic Cash offline" oder .... sind Applikationen für genau das Betriebssystem. Sorry, aber wir verdienen hier unser Geld mit dem Supporten dieser Applikationen - ich bin zwar nicht derjenige mit der meisten Ahnung auf der Welt - aber mir scheint schon, dass ich davon ein wenig mehr Ahnung habe als du. Macht ja nix - aber vielleicht solltest du zukünftig solche Fragen eben nicht rhetorisch stellen, sondern echt.

    Aber nochmal zur eigentlich Argumentation zurück: "__" hat Chipkarten-OSe als Beispiele für "gute C-Kandidaten und schlechte C++-Kandidaten" genannt.
    Was soll jetzt dein Zweifeln an der Existenz von Chipkarten-OSen argumentativ bringen?
    Mir fällt nur ein, dass du ihm generelle Inkompetenz unterstellen möchtest - was in sich schon ein ein wenig überzeugender Argumentationsansatz ist. Erst Recht, weil ich nicht einmal weiß, was deine These in dem Zusammenhang eigentlich ist....
    Also: Was willst du damit über die Vorzüge/Nachteile von C++ sagen?

    knivil schrieb:

    ...Und dein Autovergleich hinkt, da an diese auch unterschiedlich Anforderungen gestellt sind, aber die meisten Programmiersprachen den Anspruch auf "general purpose" erheben.

    und das trifft auch auf

    knivil schrieb:

    ...Haskell, Caml, ...

    zu?

    BTW: Genau deshalb ist mein Autovergleich (sorry für die Selbstbeweihräucherung) prima.
    Marketingaussagen wie "der Selbstanspruch" sollten bei der nüchternen Betrachtungen von Programmiersprachen eher eine untergeordnete Rolle spielen - und in dieser Diskussion auch.
    Ich kenne jedenfalls keine erfahrenen Programmierer (weder hier im Forum noch sonst), der irgendeine Programmiersprache unabhängig von seinem Einsatzgebiet für unübertreffbar hält.
    Ich hätte zu der Frage "Was gefällt euch an Java?" (oder C oder ...) auch eine Menge schreiben können. Aber eben weil sie unterschiedliche Stärken/Schwächen haben, entscheidet man sehr spezifisch nach Umfeld, welche Sprache für welchen Zweck zum Einsatz kommt. Genau wie bei Autos.
    Mir ist meine Zeit jedenfalls zu schade, um sie in Flamewars auf der Suche nach "der ultimativen Sprache" zu vergeuden. 😉

    Gruß,

    Simon2.



  • Was soll jetzt dein Zweifeln an der Existenz von Chipkarten-OSen argumentativ bringen?

    Was soll denn der Einwurf OS auf EC-Karten ueberhaupt bringen?

    Sorry, aber wir verdienen hier unser Geld mit dem Supporten dieser Applikationen

    Dann gib mir doch einen Link und ich kann mich etwas naeher damit beschaeftigen, anstatt dir wegen deiner "Ahnung" selbst auf die Schulter zu kopfen.

    Marketingaussagen wie "der Selbstanspruch"

    Was soll denn an Haskell, Caml, Java, Scheme, C++, C, Python .... nicht "general purpose" sein? Und wieso Marketing?

    Programmiersprache unabhängig von seinem Einsatzgebiet für unübertreffbar hält

    Tja aeh? Haeh? Was hat das mit irgendwas hier zu tun.

    generelle Inkompetenz unterstellen möchtest

    Wie man so meine Posts interpretieren kann ... am besten nimmt man sie so wie sie sind. Deine Aussage ist naemlich auch nur eine Unterstellung.

    Aber eben weil sie unterschiedliche Stärken/Schwächen haben, entscheidet man sehr spezifisch nach Umfeld, welche Sprache für welchen Zweck zum Einsatz kommt.

    Das sag mal den Verantwortlichen, die die Programmiersprache festlegen. Aber das ist sowieso off-topic.

    Mir ist meine Zeit jedenfalls zu schade, um sie in Flamewars auf der Suche nach "der ultimativen Sprache" zu vergeuden.

    Ich sehe hier kein Flamewar. 😕



  • knivil schrieb:

    Was soll jetzt dein Zweifeln an der Existenz von Chipkarten-OSen argumentativ bringen?

    Was soll denn der Einwurf OS auf EC-Karten ueberhaupt bringen?...

    So wie ich es verstanden habe, habe ich oben dargelegt. Den Rest solltest du den Originalposter frage.
    Mich überrascht aber deine Rückfrage, denn ursprünglich hattest du doch dem OP widersprochen - also vermutlich schon eine Idee davon gehabt, was dieser eigentlich damit aussagen wollte.

    knivil schrieb:

    ...Dann gib mir doch einen Link und ich kann mich etwas naeher damit beschaeftigen, ...

    SECCOS
    Aber nicht vergessen: Es gibt auch Dinge, die nicht zentral im Internet verlinkt sind (wie z.B. vertrauliche [weil privat finanzierte] Spezifikationen).
    Ich weiß aber auch nicht, inwieweit ich für deine persönliche Bildung zuständig sein solle - geschweige denn, was das hier im Thread zu suchen hat.

    knivil schrieb:

    ...Deine Aussage ist naemlich auch nur eine Unterstellung.

    Richtig - und als solche ist sie klar benannt und auch nicht verwerflich.
    Hier wäre deine Gelegenheit, sie zu widerlegen. Du gibst hier aber leider niemals genug Informationen darüber, was du wirklich willst/meinst - dann solltest du dich nicht wundern, wenn die Spekulationen bestehen bleiben.

    knivil schrieb:

    ...Ich sehe hier kein Flamewar. 😕

    Ich auch nicht. Aber ich habe schon genug gesehen, die sich an der Frage nach der "ultimativen Sprache" entzünden - und so gut wie alle fangen mit Argumentationen der Art "Aber das kann doch <xyz> viel besser!!!" und "Du hast ja gar keine Ahnung!" an.

    Kann es sein, dass du eigentlich nicht wirklich an einer Diskussion um das Threadthema interessiert bist? Oder an der Frage, ob es nun OSe für Chipkarten gibt?
    Wenn doch: Da äußere dich doch mal dazu.

    Gruß,

    Simon2.



  • Ach Kinder,

    hört doch mal auf und bleibt beim Thema ihr habt doch kein ADS hoffe ich. Also was gefällt euch an C++? Für den Rest bitten eigene Themen aufmachen, wie z.B Ab wann ist ein OS ein OS, am Beispiel EC-Karte?

    Mir gefällt an C++ dass es schnell und vielseitiger ist als manch andere Sprache und natürlich ist die Verbreitung und die Anwendungsbreite de Sprache ein Traum. Viele C++ Programmierer sind auch wahre Experten in der IT in keinem anderen deutschen Forum bekommt man soviel kompetente Antworten wie hier.



  • Kurz: Ich bin ernsthaft daran interessiert. Unterstellungen sind verwerflich, auch wenn sie als solche gekennzeichnet sind. Zu meinen Beitraegen, einfach nur plain text .

    inwieweit ich für deine persönliche Bildung zuständig sein solle

    Also ich kann auch unqualifiziert, arrogant und pampig reagieren, wenn du von einem Link auf Bildung im Allgemeinen anspielst.


Anmelden zum Antworten