Kleiner Optimierungsvorschlag fuer kleine Bilder dieser Seite
-
Das liegt meines Erachtens eher am Javascript, die Pagefetch-Geschwindigkeit ohne Rendern erscheint mir ziemlich konstant. Ihr könntet ja mal YSlow drüberlaufen lassen, wäre interessant. Ich empfinde die aktuelle Performance nämlich auch als "leicht besser" bis "im Rahmen der Messgenauigkeit gleich".
-
nman schrieb:
Das liegt meines Erachtens eher am Javascript, die Pagefetch-Geschwindigkeit ohne Rendern erscheint mir ziemlich konstant.
Um genau zu sein glaube ich, dass das CSS, das vom Microsoft-RSS-Teil geladen wird, unschöne Sachen macht. Shade hatte ja im Mod-Forum auch eine Vermutung in die Richtung geäußert, oder habe ich die falsch verstanden?
-
Sorry für die vielen Posts, aber das würde auch die von User zu User unterschiedliche Performance gut erklären. Deren CDN ist da natürlich nicht ganz durchsichtig und für jeden gleich performant.
-
Lustiges Tool, dieses YSlow
Laut diesem liegts wohl an http://www.c-plusplus.net/php/rss_cache.php?rssID=g48sjV-D3-vja-uCsftY8yacp4Q2WTiFHQ2207Sra-H2myqAHTl8hg . Das braucht manchmal richtig lange zum Laden.
-
Vermutlich dann, wenn es nicht aus dem Cache kommt, sondern direkt von der Quellseite.
-
Marc++us schrieb:
Vermutlich dann, wenn es nicht aus dem Cache kommt, sondern direkt von der Quellseite.
Meines Erachtens liegt das am CSS, das da verlinkt wird. Das kommt nie aus unserem Cache sondern immer von MS.
-
Die in diesem Thread beschriebenen Probleme sind übrigens unahängig von denen hier: http://www.c-plusplus.net/forum/p1984974#1984974
Nur fürs Protokoll, kann ein andermal genauer darauf eingehen, momentan gerade zu wenig Zeit.
-
Läuft bei mir jetzt einige Tage ohne beschriebenes Performanceproblem.
-
wie es scheint, wurde der alte Zustand wieder hergestellt
-
zwutz schrieb:
wie es scheint, wurde der alte Zustand wieder hergestellt
Ja, das schon länger. Aber die Performanceprobleme hatten eine andere Ursache und wurden dankenswerterweise von Shade Of Mine behoben. Die Ursache war Javascript und CSS von extern, das jetzt einerseits vollständig lokal gecached wird und andererseits erst ausgeführt wird, wenn die gesamte Seite geladen ist.
-
Was hat es eigentlich mit dem Einbetten von Bildern in CSS auf sich? Wie geht das und welchen Vorteil bringt das? Das man Hintergrundbilder auf diese Art einbinden kann ist mir geläufig, ich kann mir nur nicht vorstellen, welchen Vorteil das bringen soll? Oder kann man da sowas machen wie ein großes Bild laden und nur einen Ausschnitt anzeigen lassen?
-
Nick Unbekannt schrieb:
ich kann mir nur nicht vorstellen, welchen Vorteil das bringen soll?
man spart sich eine zusätzliche Verbindung, da das Bild sofort da ist, wenn die Seite geladen wurde.
Vor allem bei kleinen Bildern ist der Encodierungsoverhead geringer als der einer weiteren Verbindung
-
Sorry, das verstehe ich jetzt nicht. Wie liegen die Bilder in dem CSS-File, als Daten oder als Verweis? Als Verweis sehe ich nicht so richtig einen Vorteil und wenn die Bilder in der CSS-Datei liegen, müssen sie doch sicherlich kodiert werden?
-
vorher wurden sie kurzzeitig direkt in die html-datei codiert
-
Meinst du das hier?
http://www.guistuff.com/css/css_imagetech1.htmlDas ergibt durchaus Sinn, sonst kann ich mit deiner Antwort aber leider nicht viel anfangen.
-
-
An sowas hatte ich schon gedacht, nur bestätigt mir Wikipedia einen Overhead von circa einem Drittel. Dazu noch den Kodierungsaufwand, ergibt für mich eine Konstellation die eher ungünstig ist. Speziell für den aufstrebenden mobilen Online-Bereich eher ein no go. Ich dachte eigentlich auch, man hätte das Problem mit keep-alive bei HTTP1.1 gelöst? Jeder neuere Client und die wird man auch für die CSS etc. Geschichte brauchen, dürfte das wohl beherrschen. Und ein Serverbetreiber sollte im eigenen Interesse schon HTTP1.1 anbieten, um den Server zu entlasten. Aber wenn man so einen Aufwand mit Ressourcenbündelung etc. betreibt scheint keep-alive nicht richtig zu funktionieren oder nicht effizient anwendbar sein. Wobei das ja nichts heißen muss. Oft wird ja optimiert, ohne sich über den Sinn Gedanken zu machen. Der verbleibende Mehraufwand dürfte sich damit in der Abarbeitung des HTTP-Protokolls befinden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das wirklich Zeit kostet, im Verhältnis zur Übertragung der Daten.
Dazu wäre auch mal eine Meinung von einem Praktiker interessant, der hier die Foren-Technik wartet. Immerhin scheint ihr ja die Tricks zu benutzen.
-
Nick Unbekannt schrieb:
An sowas hatte ich schon gedacht, nur bestätigt mir Wikipedia einen Overhead von circa einem Drittel.
Ja, uncompressed. Wenn du die DataURIs aber gzipst, bist du wieder bei etwa der jpeg groesse ( http://googlecode.blogspot.com/2010/11/instant-previews-under-hood.html )
Speziell für den aufstrebenden mobilen Online-Bereich eher ein no go.
Gerade da eher nicht. Da es hohe Latenz und wenig Bandbreite aber viel Prozessorpower gibt.
Ich dachte eigentlich auch, man hätte das Problem mit keep-alive bei HTTP1.1 gelöst?
Jein. Keep-Alive ist gut, aber es reduziert die Bandbreite nicht, es reduziert lediglich die handshakes zum aufbauen einer Connection (und somit die Latenz).
DataURIs reduzieren die Bandbreite (da es nur 1 HTTP Request+Response ist um X Bilder zu liefern).
Weiters haben DataURIs auch noch einen Caching Vorteil. Denn sie liegen ja alle in einem CSS File. Ich muss also nur einen Request machen um zu sehen ob sich etwas an der CSS Datei geaendert hat und falls nicht (was ja idR der Fall ist) bin ich fertig. Das bedeutet: ein Request und dann kann ich die kompletten Bilder aus dem Browser Cache nehmen.
Dazu wäre auch mal eine Meinung von einem Praktiker interessant, der hier die Foren-Technik wartet. Immerhin scheint ihr ja die Tricks zu benutzen.
Das ist nman das Genie
-
Shade Of Mine schrieb:
Dazu wäre auch mal eine Meinung von einem Praktiker interessant, der hier die Foren-Technik wartet. Immerhin scheint ihr ja die Tricks zu benutzen.
Das ist nman das Genie
Unabhängig davon wie ernst das gemeint war, der Vollständigkeit halber:
Gegen das "Genie" muss ich mich wehren, das sind lauter gut dokumentierte Sachen, die allesamt nicht ich erfunden habe. Ich spiele damit nur herum und muss meistens auch erst ausmessen, was eigentlich sinnvoll und effektiv ist. Sind prinzipiell aber mehr oder weniger alte Hüte.
-
nman schrieb:
Ich spiele damit nur herum und muss meistens auch erst ausmessen, was eigentlich sinnvoll und effektiv ist.
Und das ist der Punkt. Du hast da jede Menge Erfahrung (oder täuschst es sehr gut vor - was in der Wirtschaft ja ein und das selbe ist).