Frage zu Heizkosten.
-
Willst du in der Wohnung bleiben oder lieber ausziehen?
Wenn du da bleiben willst, verhandele mit dem Vermieter, das du wieder eine richtige Heizung bekommst. Will er dass nicht, kannst du davon ausgehen, das er dich nicht mehr als Mieter haben will oder er etwas dumm im Kopf ist. Dann solltest du dir nochmal ueberlegen, ob du da wirklich bleiben willst.
Wenn du ausziehen willst, kuendige sofort. Ausserdem solltest du die Miete um etwa ein Viertel kuerzen und ankuendigen, das du die Stromkosten-Gaskosten ersetzt haben willst, bis du wieder eine ordentliche Heizung bekommst. Die Heizung ist in der Nacht nicht nutzbar, wegen dem Krach - ausserdem befindet sich die Mietsache nicht im vereinbarten Zustand.
-
Da der Vermieter eine Privatperson ist, und das Verhältnis nicht über eine Verwaltung läuft, sprich am Besten direkt mit ihm.
Die Heizung ist wegen des Lärms unzumutbar, weder in der Nacht, noch am Tage, wenn du da bist und vermutlich auch mal lernen willst. Laut Mietminderungstabelle steht dir eine Kürzung der Miete (totaler Heizungsausfall im Winter) von 25 bis 100 % zu.Aber wie geschrieben, sprich direkt mit dem Vermieter. Beim Mieterbund kannst du dich zwar vorher informieren, lass es aber (zunächst) nicht über ihn laufen.
-
Servus,
ich vermiete selbst Wohnungen und kann dir auch nur den Tipp geben, direkt mit dem Vermieter ein freundliches Wort zu wechseln, wenn sich die Hausverwaltung quer stellen sollte. So wie in deinem Fall die Hausverwaltung gehandelt hat ist vollkommen falsch. Dadurch hast du noch nicht direkt das Recht zur Mietminderung aber es läuft darauf hinaus. Da sich durch die defekte Gasheizung die Mietsache geändert hat, hast du die Möglichkeit den Mietvertrag neu aufsetzen zu lassen und die Miete zu ändern. Des Weiteren ist es ein Unding, dass du Temperaturen von 14°C in deiner Wohnung hast und dann wieder aufheizen musst. Dies führt auf kurz oder lang zur Schimmelbildung. Aber davon mal abgesehen....
Du hast nun das Recht darauf zu pochen, dass deine Wohnung >>> unverzüglich << eine ordentliche Heizung erhält. Eine Heizung die dich weder in deiner Nachtruhe noch im Altag durch extreme Lautstärke stört und dir auch nicht das Geld aus der Tasche zieht. Des Weiteren solltest du auch direkt bemängeln, wenn du undichte Fenster in deiner Wohnung hast.
Wenn sich der Vermieter querstellen sollte, dann suche dir direkt eine andere Wohnung oder du kürzt die Miete und lässt dich auf einen Rechtsstreit mit deinem Vermieter ein. (Hier an der Stelle schließe mich der Meinung von TGGC an)
xroads42 schrieb:
.....wenns blöd läuft wirst du halt rausgeschmissen (mit der begründung, dass renoviert werden muss)....
Das geht leider nicht so einfach
Gruß und Viel Glück
Hellsgore
-
- Mieterbund erstmal draußen lassen, selbst ist der Mann.
- Mietvertrag lesen: was steht da zum Thema Nebenkosten/Heizung exakt drinnen?
- Mietkürzung durchführen und erhöhte Heizkosten einfordern bzw. gegenrechnen
- Bei 33 m² sind 50 € sehr günstig, ca. 70 € normal
-
Mit Strom heizen ist gemeinhin teuer - Gas ist auch nicht billig. 20 Euro in 9 Tagen sind etwa 2 Euro pro Tag - also ca 60 Euro pro Monat. Multipliziert mit 4 Monaten Heizperiode kommt man auf 240 Euro pro Jahr, geteilt durch 12 auf 20 Euro pro Monat. Das scheint für 33 m² noch angemessen und lässt sich nur durch bauliche Massnahmen verringern.
Aber eine erzielte Temperatur von nur 14° geht nicht - 20° sollten es schon sein!
Ich habe auch einmal in einer Studentenbude für wenig Geld im Altbau kurze Zeit gewohnt. Das Klo war im Haus auf der Zwischenetage und zum Waschen gab es nur eine Schüssel im Zimmer. Weil es morgens saukalt war, hatte ich zum Aufstehen eine Flasche Rum am Bett. Hat mich nicht tot gemacht, ich habe etwas besseres gesucht und gefunden!
-
Also unsere Gasöfen werden ständig ziemlich gründlich kontrolliert, mir ging das eigentlich sogar auf die Nerven, wie oft das war und lange das dauerte.
Wo ich deine Geschichte höre, denke ich aber ein wenig anders darüber.
-
4 Monaten Heizperiode
Das ist zu idealistisch, kalkuliere vorsichtig eher 6 Monate ein. Immerhin hast Du etwas zum Heizen, und Stromheizungen (im Prinzip ideal, wenn diese Öko-Idealisten nicht die Tarife kaputt machen würden; das Beispiel zeigt klar, wen es trifft, nämlich die verarmte Schicht wie Studenten ohne Einkommen oder Vermögen und Harz4ler) sind schnell. Vielleicht wählst Du die Grünen, dann ist's gut so als "Denkzettel".
Nimm's als Anreiz, etwas zu leisten und Geld zu verdienen, damit Du dir später ein Luxus-Ambiente leisten kannst.
18°C ist die ideale Temperatur zum Denken.
-
Such dir am besten eine neue Wohnung. Wenn die Gasheizungen schon in dem Zustand waren, dann möchte ich gar nicht wissen, wie es mit dem Rest der Infrastruktur aussieht. Offenbar hat der Vermieter kein Interesse. Daher spar dir den Ärger und such eine neue Wohnung.
Schneewittchen schrieb:
heute morgen hatte ich 14 Grad celsius in meinem Zimmer und eine tolle Erkältung.
Erkältung hat übrigens recht wenig mit der Temperatur zu tun.
-
rüdiger schrieb:
Such dir am besten eine neue Wohnung. Wenn die Gasheizungen schon in dem Zustand waren, dann möchte ich gar nicht wissen, wie es mit dem Rest der Infrastruktur aussieht.
Hahaha, da kann ich dir Geschichten erzählen. Im Osten war der Kupfer zu teuer, deshalb sind elektrische Kabel oft aus Aluminium. Da sie tief in der Wand sind, und es sich um einen Altbau handelt, wäre es auch aufwendig und teuer, das alles durch Kupferkabel zu ersetzen, von den Kupferpreisen ganz zu schweigen.
Deshalb müssen wir uns hier genau überlegen, ob wir ein bestimmtes elektrisches Gerät in eine bestimmte Steckdose stecken wollen. Eine große Halogenlampe meines Mitbewohners hat jedenfalls mal für Brutzeln in der Wand gesorgt.
-
... hat jedenfalls mal für Brutzeln in der Wand gesorgt.
Das heißt die elektrischen Sicherungen sorgen in diesem Fall nicht für die notwendige Begrenzung der Stromstärke? Das wäre grob fahrlässig.
-
Erhard Henkes schrieb:
... hat jedenfalls mal für Brutzeln in der Wand gesorgt.
Das heißt die elektrischen Sicherungen sorgen in diesem Fall nicht für die notwendige Begrenzung der Stromstärke? Das wäre grob fahrlässig.
Sicherungen fliegen raus, wenn zu viel Strom fließt. Das Problem ist aber umgekehrt: Oxidiertes Aluminium leitet schlecht, deshalb fließt wenig Strom. Du bist doch Chemiker, vielleicht weißt du genaueres?
EDIT: Wiki weiß was:
Al2O3 ist ein sehr guter Isolator und besitzt sehr hohe Durchschlagsfestigkeit von 35 kV/mm. Der Spezifische Widerstand beträgt bei 20 °C 10^12 Ω m
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminiumoxid
EDIT 2:
Ich hab Unsinn gerechnet.Sagen wir, eine Stelle hat einen Quadratmillimeter Fläche und einem Mikrometer Dicke, dann ist der Widerstand:
10^12 Ωm²/m * 0,000001 m / 0,000001 m² = 10^12 * 10^(-6) * 10^6 Ω = 10^12 Ω = 1.000.000.000.000 Ω
Hab ich mich verrechnet?
-
Da braucht man eher Physiker oder Elektrotechniker als Chemiker. Aber so kompliziert ist der Fall wohl nicht. Brutzeln in der Wand bei Stromstärke unterhalb der Sicherungsauslösung könnte wohl vorkommen, wenn der Widerstand R der Leitung gerade so ist, dass ausreichend Strom fließt, der dann gemäß P = I²*R in Wärmeleistung (in der Wand) umgewandelt wird. Das habe ich zuletzt in meiner Kindheit erlebt.
-
@14 Grad Celcius: Das waren 14 grad morgens da ich über nacht diese laute heizung aus hatte.
Der Vermieter hat vorgeschlagen, dass ich diese Heizung mal einen Monat betreiben soll und wir uns danach den Verbauch @ Zähler anschauen.
Zitat vom Vermieter "für sie wird daraus kein Nachteil entstehen".
Klingt soweit gut. Nur: Als ich ihm das mit den 90kWh (20 euro) / 9 Tage mitgeteilt habe, meinte er: "hmmm, also 20*3 = 60 Euro Heizkosten sind garnicht so ungewöhnlich bei verglecihbaren Wohnungen".Er will mir einreden, dass 60 Euro normale wären. Das wage ich zu bezweifeln, mein Vormieter hatte gerade mal 35 Euro für Strom & Gas ZUSAMMEN. Gut, mein vormieter war über die semesterferien nicht in der wohnung, sondern bei seinen eltern, aber selbst mit semesterferien dürfte ich doch nicht über 50 Euro kommen mit Strom und Gas... so sehe ich das zumindest.
ps: In den 9 Tagen (90 kWh) habe ich eher spärlich geheizt. Nachts war die Heizung aus, und wenn ich in der Uni war auch. Nur abends und manchmal nachmittags. Wenn ich die Heizung dauerhaft laufen lassen würde, würde ich diese 20Euro/9Tage verstehen aber so? Wie gesagt, ich bin eher sparsam. Bevor ich die Heizung hatte, war mein Stromverbraucht 53kWh / MONAT. Sprich 12 Euro im Monat nur für Strom.
60 Euro Heizkosten sind einfach nicht drin. ich zahle jetzt schon 60 Euro nebenkosten. Mit Heizkosten wären das 120 + kaltmiete...
-
Erhard Henkes schrieb:
- Mieterbund erstmal draußen lassen, selbst ist der Mann.
- Mietvertrag lesen: was steht da zum Thema Nebenkosten/Heizung exakt drinnen?
- Mietkürzung durchführen und erhöhte Heizkosten einfordern bzw. gegenrechnen
- Bei 33 m² sind 50 € sehr günstig, ca. 70 € normal
2,14 Euro pro Quadratmeter und Monat im Durchschnitt
2,14 * 33 = 70,62
In deinem Verweis steht auch:
Allein die Heizkosten sanken von 0,85 auf 0,77 Euro. Am günstigsten fiel die Heizkostenabrechnung mit 0,74 Euro pro Quadratmeter bei gasbeheizten Wohnungen aus.
0.74 * 33 = 24.42 Euro
Wir reden NUR von den Heizkosten.
-
Schneewittchen schrieb:
heute morgen hatte ich 14 Grad celsius in meinem Zimmer und eine tolle Erkältung.
Mal eine wirklich ernsthafte Anmerkung:
Die Erkältung hast Du nicht wegen der 14 Grad, sondern weil Du Dir nicht oft genug die Hände wäschst - vor allem nach der Benutzung öffentlicher Einrichtungen, Gegenstände, Türen, Aufzugtüren, Rolltreppen, Haltegriffe im Bus, etc.
-
Das Problem ist nicht wirklich lösbar, nur verhandelbar. Also einfach weiter rum jammern, irgendwas vorrechnen und Grenzen ziehen. Der Winter könnte kalt werden.
-
Schneewittchen schrieb:
Der Vermieter hat vorgeschlagen, dass ich diese Heizung mal einen Monat betreiben soll und wir uns danach den Verbauch @ Zähler anschauen.
Wenn du dich damit abspeisen laesst, bist du selbst schuld. Du hast uns doch hier vorgeheult, das die Heizung unzumutbar ist. Ist sie das oder nicht? Was soll da nach einem Monat rauskommen, das du dich an Krach und Kaelte gewoehnst? Der Verbrauch sagst ausserdem nichts aus, der ist gar nicht vergleichbar. Einmal ist die Temperatur draussen immer anders und du schaltest die Heizung auch nicht immer zur gleichen Zeit an. Rechne einfach aus, wieviel Heizenergie aus 1 kWh und aus 1 m3 Gas rauskommt, wenn du da noch eine Bestaetigung ausser gesunden Menschenverstand brauchst. (Gaskraftwerke haben maximal 60% Wirkungsgrad und gehoeren noch zu den billigen Stromproduzenten)