Als Student mehr als 400€ verdienen?



  • Erhard Henkes schrieb:

    Ich blicke beim besten Willen bei den ganzen Steuer- und Versicherungsgeschichten nicht mehr durch

    ... wirklich Student? 😕

    Wen interessiert schon so ein Müll wie Steuern und Versicherungen ?

    Gruss Sheldor



  • Hey,
    danke schonmal!

    Hexa schrieb:

    1. Warum musste Dich den selber versichern, wenn Du mehr als 400 Euro verdienst?
    2. Du kannst Dich, bei so geringen Verdienst, von der Rentenversicherung befreien

    Wegen 1.: http://www.kkh-allianz.de/index.cfm?pageid=772 Scheint ganz so. Ist das eher ungewöhnlich?

    Wegen 2.: Ich habe - auch bei der Krankenkasse - eine PDF gefunden, die gleich im ersten Absatz was anderes behauptet (Oder verstehe ich was falsch?)
    http://www.kkh-allianz.de/default/getfile.cfm?fileurl=/fileserver/kkhallianz/files/1198.pdf&pk=106721&pkf=1198&ftype=f

    Grüße,
    Michael



  • In was für einem Arbeitsverhältnis würdest du denn überhaupt stehen?

    Angstellt und mehr als ein Minijob: Soweit bist du - solange das Beschäftigungsverhältnis nur für einen gewissen Zeitraum besteht - komplett von den Sozialversicherungen befreit.

    Selbstständig: Bei mehr als 360€/Monat (im Durchschnitt über das Jahr!) musst du dich selbst krankenversichern. Als Student macht das (gesetzlich) ca. 70€/Monat.

    "Normale" Steuern werden erst ab einem Jahresgewinn von 8k€ fällig, bis zu der Grenze bekommen deine Eltern auch noch das Kindergeld für dich...



  • Sheldor schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Ich blicke beim besten Willen bei den ganzen Steuer- und Versicherungsgeschichten nicht mehr durch

    ... wirklich Student? 😕

    Wen interessiert schon so ein Müll wie Steuern und Versicherungen ?

    👍
    Hab von dem Quatsch auch Null Ahnung. Wayne.



  • this->that schrieb:

    Sheldor schrieb:

    Erhard Henkes schrieb:

    Ich blicke beim besten Willen bei den ganzen Steuer- und Versicherungsgeschichten nicht mehr durch

    ... wirklich Student? 😕

    Wen interessiert schon so ein Müll wie Steuern und Versicherungen ?

    👍
    Hab von dem Quatsch auch Null Ahnung. Wayne.

    Einmal Bafög Antrag hat mir gereicht um für den Rest meines Lebens von der ganzen Bürokratie so weit entfernt zu bleiben wie nur irgendwie möglich.



  • Im Radio haben Sie heute auch erzählt, dass die heutige Jugend wenig bis keine Ahnung hat von wirtschaftlichen Dingen. Ein Versäumnis der Schulen und Eltern? Ich denke nein. Das ist Holpflicht! 😉



  • Erhard Henkes schrieb:

    Im Radio haben Sie heute auch erzählt, dass die heutige Jugend wenig bis keine Ahnung hat von wirtschaftlichen Dingen. Ein Versäumnis der Schulen und Eltern? Ich denke nein.
    Das ist Holpflicht! 😉

    Nei Müll !

    Die Wirtschaft ist mir sowas von s.....egal und sollte jedem egal sein!

    Gruss Sheldor



  • Steuertipp am Rande, falls du an einen Kirchenaustritt denkst:
    Wenn du nicht im November 2010 aus der Kirche austrittst, musst du ein Zwöftel Kirchensteuern für 2011 bezahlen, auch wenn du erst ab Dezember 2011 Geld verdienst.

    Also das sollte man nicht hinausschieben, solange man kein Geld verdient. Wenn man das nicht weiß, und erst dann austritt, wenn man anfängt zu verdienen, bezahlt man noch. Wenn du im September anfängst, Geld zu verdienen, reicht es nicht, im Juli auszutreten, denn dann musst du noch 9/12 Kichensteuern von den Gehältern von September bis Dezember zahlen.

    Falls du sowieso nicht in der Kirche bist, oder Kirchensteuern bezahlen willst, ist das natürlich kein Problem.



  • XDVD schrieb:

    Wegen 1.: http://www.kkh-allianz.de/index.cfm?pageid=772 Scheint ganz so. Ist das eher ungewöhnlich?

    Ok, ich sehe die Problematik der nicht-geringfügige Beschäftigungen. Biste denn _kostenlos_ ueber Deine Eltern mitversichert?

    XDVD schrieb:

    Wegen 2.: Ich habe - auch bei der Krankenkasse - eine PDF gefunden, die gleich im ersten Absatz was anderes behauptet (Oder verstehe ich was falsch?)
    http://www.kkh-allianz.de/default/getfile.cfm?fileurl=/fileserver/kkhallianz/files/1198.pdf&pk=106721&pkf=1198&ftype=f

    Ok, muss in die Rentenkasse einzahlen. Bei 400-Euro Jobs kannste ankreuzen, dass Du das nicht willst.



  • Hexa schrieb:

    Ok, ich sehe die Problematik der nicht-geringfügige Beschäftigungen. Biste denn _kostenlos_ ueber Deine Eltern mitversichert?

    Ja, soweit ich weiß bin ich da kostenlos mitversichert!



  • Wenn es dann doch noch mehr als 8001,- Euro werden daran denken, dass die Eltern dann auch das Kindergeld zurückzahlen müssen.



  • Minimee schrieb:

    Wenn es dann doch noch mehr als 8001,- Euro werden daran denken, dass die Eltern dann auch das Kindergeld zurückzahlen müssen.

    Ja, die Grenze zu knacken dürfte sich kaum lohnen. Danke für den Hinweis!


Anmelden zum Antworten