A380 Triebwerke - Details bei Notlandung Qantas
-
..
-
Auf was willst du hier hinausgehen? Die einzige Aussage, welche ich in deinem Beitrag fand, war:
Erhard Henkes schrieb:
Mit solchen Triebwerken diesen Riesenflieger zu bewegen, grenzt schon an grobe Fahrlässigkeit.
Aber das ist doch grober Unsinn. Fliegen ist nunmal gefährlich. Da macht es keinen Unterschied, ob es nun ein grosser Flieger mit grossen Triebwerken ist oder ein kleiner Flieger mit kleinen Triebwerken. Denk mal nur an einmotorigen Maschinen. Die Dinger haben beim Ausfall eine Motores gar keinen Motor mehr! Unglaublich! Sollte man sofort verbieten
Und im übrigen:
http://www.flughafen-zuerich.ch/desktopdefault.aspx/tabid-771/Grüssli
-
Das wird nix. Bis das Ding fliegt, gibt es schon was vergleichbares für den halben Preis aus China.
-
Fliegen ist nunmal gefährlich.
Stimmt nicht. Die Unfallrate ist sehr gering, und die Problemfälle bei Start/Landung von Linienmaschinen liegen im Bereich 1 ppm. Das ist ein echter Skandal, was da passiert ist.
-
earli schrieb:
Das wird nix. Bis das Ding fliegt, gibt es schon was vergleichbares für den halben Preis aus China.
das grenzt schon an nen suizid sich in so ne reisschüssel zu setzen.
-
_-- schrieb:
earli schrieb:
Das wird nix. Bis das Ding fliegt, gibt es schon was vergleichbares für den halben Preis aus China.
das grenzt schon an nen suizid sich in so ne reisschüssel zu setzen.
Haha, wir reden hier von Airbus-Niveau.
-
Genau, wir reden über diesen Computerarbeitsplatz: http://www.skypark.org/images/A380CockpitM.jpg
-
Erhard Henkes schrieb:
Fliegen ist nunmal gefährlich.
Stimmt nicht. Die Unfallrate ist sehr gering, und die Problemfälle bei Start/Landung von Linienmaschinen liegen im Bereich 1 ppm. Das ist ein echter Skandal, was da passiert ist.
Ach, weil die Unfallrate sehr gering ist, dürfen keine Unfälle passieren? Oder wie soll man das bitte verstehen?
Zudem ist ja das Problem, dass du die Sache viel zu verallgemeinerst. Du sagst, dass ganz allgemein solche riesen Flieger mit riesen Triebwerken an grobe Fahrlässigkeit grenzt. Dabei geht es hier nur um Rolls Royce Triebwerke eines neuen Typs. Die GP7200 Triebwerke, welche auch für den A380 verwendet werden können, scheinen keine Probleme zu verursachen. Und ich bin mir sicher, dass schon bald neuere Triebwerke von Rolls Royce auch keine Probleme mehr machen werden. Das Problem hat nichts mit riesen Flieger oder riesen Triebwerken zu tun, sondern scheint einfach nur ein Produktfehler zu sein.Und die Rolls Royce Triebwerke wurden getestet. Man hat in den Test anscheinend keine Fehler gefunden. Was soll man dann noch mehr verlangen? Jetzt muss natürlich gehandelt werden. Und es muss noch geprüft werden, ob Rolls Royce doch irgendwo von dem Problem wusste. Falls dem so ist, dann kannst du ihnen grobe Fahrlässigkeit vorwerfen, aber das gilt es zuerst noch zu beweisen.
Grüssli
-
Erhard Henkes schrieb:
Genau, wir reden über diesen Computerarbeitsplatz: http://www.skypark.org/images/A380CockpitM.jpg
Das sieht aber nur so aus, als gäbe es alles doppelt.
-
Dravere schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Fliegen ist nunmal gefährlich.
Stimmt nicht. Die Unfallrate ist sehr gering, und die Problemfälle bei Start/Landung von Linienmaschinen liegen im Bereich 1 ppm. Das ist ein echter Skandal, was da passiert ist.
Ach, weil die Unfallrate sehr gering ist, dürfen keine Unfälle passieren? Oder wie soll man das bitte verstehen?
Zudem ist ja das Problem, dass du die Sache viel zu verallgemeinerst. Du sagst, dass ganz allgemein solche riesen Flieger mit riesen Triebwerken an grobe Fahrlässigkeit grenzt. Dabei geht es hier nur um Rolls Royce Triebwerke eines neuen Typs. Die GP7200 Triebwerke, welche auch für den A380 verwendet werden können, scheinen keine Probleme zu verursachen. Und ich bin mir sicher, dass schon bald neuere Triebwerke von Rolls Royce auch keine Probleme mehr machen werden. Das Problem hat nichts mit riesen Flieger oder riesen Triebwerken zu tun, sondern scheint einfach nur ein Produktfehler zu sein.Und die Rolls Royce Triebwerke wurden getestet. Man hat in den Test anscheinend keine Fehler gefunden. Was soll man dann noch mehr verlangen? Jetzt muss natürlich gehandelt werden. Und es muss noch geprüft werden, ob Rolls Royce doch irgendwo von dem Problem wusste. Falls dem so ist, dann kannst du ihnen grobe Fahrlässigkeit vorwerfen, aber das gilt es zuerst noch zu beweisen.
Grüssli
Größere Flieger machen das Fliegen sogar einfacher, und damit sicherer.
1. Pro Passagier gibt es weniger Starts und Landungen, und die sind das eigentliche Problem.
2. Die Zeit- und Personalressourcen, die man vorher hatte, um mehrere kleinere Flugzeuge zu warten, hat man jetzt, um wenige große zu warten.
-
Erhard Henkes schrieb:
Genau, wir reden über diesen Computerarbeitsplatz: http://www.skypark.org/images/A380CockpitM.jpg
da gefällt mir der viel besser, bevorzugter platz: "in dem runden kreis" und dann wird diktiert, hehe
-
Wirklich witziges Bild.