GUI Einstieg
-
Hallo Leute,
ich hab etwas länger nichts mehr programmiert doch wollt wieder mit C++ anfangen, also ich hatte früher schwirigkeiten mit der GUI programmierung und wollte fragen wie ich am besten mit der GUI programmierung anfangen sollte, oder welche Framework ich benutzen sollte, es sollte eine GUI sein die leicht für den einstieg in die gui programmierung ist eine IDE dazu wäre auch gut..
-
Nimm Qt - da ist eine IDE dabei und es ist sehr einfach.
-
Nimm Gtkmm - das ist in schönem C++ geschrieben und darum sehr einfach. IDEs existieren auch tausende dafür.
-
Nimm wxWidgets - da gibts die beste IDE (Code::Blocks) und es sieht sehr schön aus.
-
Jetzt ham wer se ja fast alle durch. Und wissen tun wer nüch mehr als vorher...
Delta: was hast du denn damals verwendet, und welche Schwierigkeiten waren das? Was ist das Ziel? Einfach nur GUI und Spaß? Plattformunabhängigkeit? Oder willst du ein ganz bestimmtes Projekt mit bereits herausgearbeiteten Funktionen umsetzen?
-
Du siehst, die Auswahl ist groß.
Qt hat den Vorteil, sehr umfassend zu sein. Es geht also weit über eine reine GUI Bibliothek hinaus und bietet auch eigene Container, etc.. Das kann man allerdings auch als Nachteil sehen, da viel Funktionalität der C++ Standardbibliothek nachgebildet wird.
GUIs lassen sich schön mit dem in den Qt Creator integrierten Qt Designer zusammenklicken. Der Qt Creator ist die hauseigene IDE von Qt, die eigentlich sehr gut für C++ geeignet ist, auch wenn ich ein paar Dinge von MSVC++ 2010 vermisse.
Ein Vorteil des Qt Creator ist, dass der moc (meta object compiler) direkt in den Buildprozess eingebunden ist, was bei anderen IDEs nicht so einfach ist. Den moc selbst empfinde ich persönlich allerdings als großen Nachteil von Qt, aber das kann man auch anders sehen.Gtkmm ist, soweit ich weiß, eine reine GUI Bibliothek, die in sehr schönem C++ gehalten ist. Da ich mich hauptsächlich mit Qt beschäftig habe, kann ich nicht viel zu Gtkmm sagen, außer dass ich mich in Zukunft auch damit beschäftigen werde.
wxWidgets mag ich absolut nicht. In ihrer Paranoia selbst mit den ältesten Compilern noch kompilieren zu müssen, verschränken sich die wxWidgets Entwickler jeglicher Art von modernem C++. Das äußert sich z.B. im Gebrauch von etlichen Makros, die man heutzutage nicht mehr braucht. Es ist einfach altes C++, das gerade zum Lernen ungeeignet ist.
Natürlich gibt es noch ein paar andere Bibliotheken, aber das sind so die großen drei.
-
Ein Projekt ist noch nicht geplant, will jedoch erstmal in die GUI-Programmierung einsteigen so das ich für später auch programme mit Grafischer Oberfläche programmieren kann, ich bräuchte fürs erste erstmal nur die GUI Bibiliothek, will erstmal rumgucken wie das so ist und ein wenig rumprogrammieren mit fenstern danach paar spaß-funktionen einbauen und gucken ob es funktioniert u.s.w. das ich erstmal weiß wie die GUI Programmierung so ist.
Ich hab mir früher Qt angeguckt aber auch nicht wirklich viel programmiert da die GUI programmierung etwas anders war als die standard DOS programmierung, danach hab ich mir ich glaub wxwidgets angeguckt aber war halt alles anders als die DOS programmierung, ich denke ich müsste meine C++ programmier kentnisse ein wenig wieder stärken durch programmier übungen.
-
Delta- schrieb:
Hallo Leute,
ich hab etwas länger nichts mehr programmiert doch wollt wieder mit C++ anfangen, also ich hatte früher schwirigkeiten mit der GUI programmierung und wollte fragen wie ich am besten mit der GUI programmierung anfangen sollte, oder welche Framework ich benutzen sollte, es sollte eine GUI sein die leicht für den einstieg in die gui programmierung ist eine IDE dazu wäre auch gut..
Benutze Anfangs kein Toolkit.
Gruss Sheldor
-
Also WinAPI? Gibt es irgendeine gute Anleitung für die WinAPI GUI-programmierung?
-
Delta- schrieb:
Also WinAPI? Gibt es irgendeine gute Anleitung für die WinAPI GUI-programmierung?
Gruss Sheldor
-
Sheldor schrieb:
Benutze Anfangs kein Toolkit.
Mach das nicht. Schlechter kannst du nicht beginnen als mit der WinAPI.