Raffinerieabfallprodukt == Sowas wie Spiritus
-
Das beste ist die oxidative Wirkung von Chlor. Also sowas wie Toilettenreiniger (...-hypochlorit). Schutzbrille und Lüften nicht vergessen. Alkohol 80% zum Reinigen und Abtöten ist auch sehr gut.
Anschließend Anti-Schimmel-Farbe mit Fungiziden (Wirkung hält ca. 3 Jahre).
-
Sehe ich das richtig? Du willst hochprozentigen Alkohol bzw. Spiritus nicht anwenden, denkst aber über die Verwendung von Grillanzünder nach?
-
Wenn du den Schimmel weg hast, lerne bitte daraus: Lüften, lüften, lüften!
d.h. nicht nur das Fenster auf Kippstellung, sondern komplett öffnen.Wir leben nicht mehr in Häusern von achtzehnhundert und Krug, in denen es zieht wie Hechtsuppe. Damals brauchte man logischerweise nicht lüften und war froh wenn die Wärme drinne blieb.
Aber heute hat nahezu jedes neuere Haus Plastikrahmenfenster => es gibt keinen Luftaustausch. Feuchtigkeit bleibt im Haus und schon bildet sich Schimmel.
Haustüren und Dachstuhl sind ebenfalls gut abgedichtet.Noch etwas Wichtiges zu Fenstern: die Sammelrinne reinigt sich nicht von alleine. Da muß man ab und an mit der Zahnbürste ran und auch die Abflußlöcher wieder öffnen. Wenn die Sammelrinne verstopft ist, bekommst du schnell eine nasse Fensterbank ... ähm und anschließend Schimmel
Besonders beliebt bei Mietern: Klüddenpott drei Stunden auf dem Herd haben, Wohnung ist voll Wasserdampf, bloß kein Fenster auf und anschließend den Vermieter anrufen "Schimmel, alles schwarz an der Decke, Tapete fällt runter"
-
Die Chlorreiniger machen zwar sauber, helfen aber nicht bei der langfristigen Beseitigung.
Besser ist einstreichen und waschen mit technischem Alkohol (Handschuhe! Lüften!). Danach einfache Kalkfarbe streichen um ein basisches Medium zu schaffen. Regelmäßiges Lüften nicht vergessen.
Diese ganzen Schimmelentferner und -farben taugen in der Regel nur kurz.
-
mikegull40 schrieb:
Neben präventiven Lüften wird jedoch hochprozentiger Alkohol oder Spiritus empfohlen um den Schimmel zu entfernen. Wegen Schlafzimmer wollte ich die chemische Keule erstmal nicht schwingen.
Da musste ich wirklich laut lachen...
-
TGGC schrieb:
mikegull40 schrieb:
Neben präventiven Lüften wird jedoch hochprozentiger Alkohol oder Spiritus empfohlen um den Schimmel zu entfernen. Wegen Schlafzimmer wollte ich die chemische Keule erstmal nicht schwingen.
Da musste ich wirklich laut lachen...
Ich dachte erst, er meint Schimmelfrei mit Chlor. Alkohol ist doch nun wirklich keine chemische Keule, das Zeug trinkt sogar manch einer.
-
H2O klingt auch sehr nach chemischer Keule.
-
Marc++us schrieb:
H2O klingt auch sehr nach chemischer Keule.
Es verursacht immerhin viele tausend Todesfälle pro Jahr. Also ich möchte so etwas nicht im Haus anwenden.
-
Habe letzten Sommer eine Schimmelsanierung durchgeführt und mit allerhand experimentiert.
Wichtig ist, daß Du den Raum erstmal mit einem Bautrockner trockenlegst, kann man je nach Leistung für 5-40 € pro Tag mieten.Danach habe ich das Zeug mit einer Mischung aus Ascorbinsäure, Wasser und Ethylalkohol die Flächen eingeschmiert und einen Tag lang einwirken lassen, danach wieder den Bautrockner reingestellt. Achtung! Wenn Du großflächig arbeitest, ist das mit den Sicherheitshinweisen bzgl. Explosionsgefahr absolut ernst zu nehmen, da sollen sich schon Leute die Bude mit hochgejagt haben
.
Im dritten Gang habe ich die Flächen mit Wasserstoffperoxid gereinigt, das stellt alle Chlorpräparate in Sachen Bleichwirkung und fungizider Wirkung in den Schatten. Kannst natürlich trotzdem Chlorzeugs nehmen, besser als nix.
Zum Schluß Farbsystem mit Antischimmel verwenden, da gibt's recht viele.
Einen Grillanzünder auf die Wände zu schmieren, halte ich für eine seltsame Idee, würd' ich nicht machen ...
-
Wie bereits gesagt, H2O oder andere Chemikalien möchte ich nun nicht gerade in mein Schlafzimmer einsetzen. Ich wüsste auch nicht wie man das Zeug auf die schnelle herstellen kann. Bin schließlich kein Bombenbauer. Trotzdem danke für den Tip.
Außerdem freut es mich das so viele Leute noch Spaß bei der Arbeit haben. Da kriegen wir dieses Jahr bestimmt noch ein extra Plus im Bruttosozialprodukt hin. Gute Arbeit Jungs! Rühren und weitermachen!Gestern Abend dachte ich mir wenn auch Spiritus gegen den Schimmel hilft und ich diesen Grillanzünder flaschenweise rumstehen habe, das ich da nicht extra zum Baumarkt rennen muß um Alk oder Spiritus zu kaufen. Weil beide angeblich die Gesundheit nicht so gefährden wie die chemischen Keulen (insbesondere Chlor, Wasserstoffperoxid, ...) Da ist mein Ausgangsposting etwas ungenau formuliert. Beide Tage betrachtet sind Dämpfe von Raffinerieabfallprodukten im Schlafzimmer aber doch nicht so Sexy.
Der Schimmel ist momentan noch in der Pünktchenphase und nimmt nur ein paar Handtellergroße Flächen ein. Ich denke da reicht abwischen und anschließend die Stellen mit Alkokohl benässen. Ich werd dann mal demnächst mit ein paar Flaschen Hochprozentigem ein paar schöne Stunden verbringen.