Form verschieben ohne Titelleiste
-
Kennt jemand einen einfachen code? Wäre euch dankbar
Und bitte sagt mir, wo ich das reinkopieren muss. Bin noch ein anfänger. Thx
-
Schnitzel braten mit ohne Bratpfanne?
So...
Wenn du nun deine Frage auch noch in einem ausreichenden und vernuenftig Detailgrad ausformulierst, am besten auch noch so, dass dann jeder normalsterbliche ein Bezug zum Forenthema Assembler herstellen kann, bekommst du vielleicht sogar in absehbarer Zeit eine Antwort, die dir bei deinem urspruenglichen Problem weiter hilft....
Ohje, der Schalk droht mich zu uebermannen.
-
Wo ist das problem? Wenn du die Titelleiste oben entfernst, dann kannst du deine Form nichtmehr bewegen. Jetzt suche ich ein code dafür, dass man trotz ohne Titelleiste, die Form bewegen kann. Ich kann screens machen, wenn du es immer noch nicht verstehst :p
-
du must die Anzeige nur kräftig durch schütteln - dann bewegen sich auch die Forms!
-
Architektur? Betriebssystem? Assembler? ...
-
ShakeMe schrieb:
du must die Anzeige nur kräftig durch schütteln - dann bewegen sich auch die Forms!
:x
-
Frag am besten nochmal im C# und .Net Forumteil oder im WinApi Forumteil. Wenn du mit C++ arbeitest, dann entweder im C++ Forum, oder WinApi Forum, aber die Wahrscheinlichkeit für eine vernünftige Antwort ist im C# und .Net Forumteil möglicherweise höher.
-
nachtfeuer schrieb:
Frag am besten nochmal im C# und .Net Forumteil oder im WinApi Forumteil. Wenn du mit C++ arbeitest, dann entweder im C++ Forum, oder WinApi Forum, aber die Wahrscheinlichkeit für eine vernünftige Antwort ist im C# und .Net Forumteil möglicherweise höher.
Aber was ist daran denn so kompliziert? Ich hab die Frage in der Assembler katerogie gefragt, da wo es auch hingehört. Ich programmiere mit WinAsm/MASM32.
-
Striker09 schrieb:
nachtfeuer schrieb:
Frag am besten nochmal im C# und .Net Forumteil oder im WinApi Forumteil. Wenn du mit C++ arbeitest, dann entweder im C++ Forum, oder WinApi Forum, aber die Wahrscheinlichkeit für eine vernünftige Antwort ist im C# und .Net Forumteil möglicherweise höher.
Aber was ist daran denn so kompliziert? Ich hab die Frage in der Assembler katerogie gefragt, da wo es auch hingehört. Ich programmiere mit WinAsm/MASM32.
Falls du das nicht weisst, taetest du vielleicht gut daran, dich zuerst einmal damit auseinandersetzen, was Assembler ueberhaupt ist, bevor du versuchst, irgendwelche Codes zusammen zu kopieren.
Assembler-Programme sind z.B. aeusserst systemabhaengig. D.h. abhaengig vom verwendeten Assembler, vom Ziel-Betriebssystem und von der Ziel-Hardware. Da du dich bisher nicht bequemtest, auch nur mit einem dieser sehr relevanten Details rauszuruecken, konnte dir deine Frage bisher auch nicht sinnvoll beantwortet werden.
Zudem ist dein Problem doch ziemlich speziell und Win-API-Spezifisch und hier tummeln sich nicht gerade viele Win-API-Experten. Einen Ansatz in einer Hochsprache bekommst du ganz sicher schneller, wenn du im Win-API-Forum nachfragst. Wenn du einen passenden Code-Schnippsel hast, kannst du hier noch einmal nachfragen, wie das in Assembler umgesetzt werden koennte.
Weshalb willst du dieses Kunststueck ueberhaupt in Assembler implementiert haben? Ausser einer fragwuerdigen Uebungsmethode sehe ich in diesem Vorhaben wenig Sinn.
-
Wozu Win API experten?
http://www.youtube.com/watch?v=EqhR4mJVn50
Nobuo T schrieb:
Weshalb willst du dieses Kunststueck ueberhaupt in Assembler implementiert haben? Ausser einer fragwuerdigen Uebungsmethode sehe ich in diesem Vorhaben wenig Sinn.
Ehm, um DS_Control verwenden zu können? Dadurch verschwindet ja die Leiste..
-
Striker09 schrieb:
Wozu Win API experten?
Mit Windows kommunizierst du ueber die WinAPI (click). Und zwar unabhaengig von der Programmiersprache. Evtl. bietet dir eine (hoehere) Programmiersprache oder Umgebung jedoch mal einen Wrapper um die Win-API, um die Sache mehr plattformunabhaengig zu machen. Letztendlich laeuft aber vieles auf diese API zurueck.
Um dein spezielles Problem auf unterer Ebene loesen zu koennen, ist Detailwissen zu dieser Win-API noetig, da diese API allein schon wegen der Konplexitaet von Windows nicht trivial ist. D.h. konkret, welche der von Windows bereitgestellten Funktionen koennen wie benutzt werden, um das gewuenschte Verhalten herbeizufuehren...Striker09 schrieb:
Dir ist aber schon klar, dass dieser Code dort zu 90% kein Assembler, sondern Code in MASMs eigener Macro-Sprache ist?
Striker09 schrieb:
Ehm, um DS_Control verwenden zu können? Dadurch verschwindet ja die Leiste..
Ich bin mir zu 99% sicher: Dazu brauchst du kein Assembler. Naeheres dazu koennen dir sicher die Win-API-Leute sagen. Die wissen naemlich im Detail, wie man was mit Windows hinbekommt, ohne sich an der Sprache aufzuhalten.
-
oh Wunder! - das Stichwort lautet MoveWindow() ... und da kommt man auch ganz ohne Assembler aus
-
Hm, ok. Danke erstmal für die Antworten.