Botschafter-Einschätzung wird bestätigt: CDU-Chef ist strunzdumm
-
Dabei hättest du's bei fefe bloß richtig kopieren müssen ...
-
earli schrieb:
Vor zwei Wochen hat Wikileaks publik gemacht, wie die US-Botschafter Horst Seehofer einschätzen: Als einen "unberechenbaren Politiker mit begrenztem Horizont".
Jetzt passiert das im Fernsehen:
http://www.youtube.com/watch?v=x18vfsuGnm8Ich hoffe für den Politiker, dass das Fake war^^
Dreimillionenvierzehntausendzweihundertsiebenunddreißig :p
-
Evtl. hat er sich nur gekonnt dumm gestellt, vielleicht weil er glaubte, die Moderatorin könnte die Zahl tatsächlich nicht in Worte fassen oder warum auch immer.
Naja, schön wär's, wem mache ich da eigentlich was vor...
-
Da fällt einem nix mehr dazu ein.
-
macht euch doch nicht lächerlich. stoiber war der schlimmste versprecher auf ministerpräsidenten posten (da waren ganz andere dinger dabei als mal ne zahl nicht vorzulesen). ich brauche nicht zu erwähnen, welches bundesland im deutschlandweiten vergleich am besten aufgestellt ist.
-
wenn wir schon dabei sind über politiker herzuziehen, könnten wir uns auch mal über unseren orientierungslosen verteidigungsminister im kunduz unterhalten... aber das hat sicher keiner gesehen - achja der ist ja auch bei wikileaks gut weggekommen.
-
Vielleicht hat er auch nur so getan? Es gehört in D zum guten Ton, schlecht in Mathematik zu sein. Alles jenseits des Verständnisses eines dummen Grundschülers gilt als streberhaft und macht den Leuten Angst. Jeder beliebte Prominente weiß dies.
-
SeppJ schrieb:
Vielleicht hat er auch nur so getan? Es gehört in D zum guten Ton, schlecht in Mathematik zu sein. Alles jenseits des Verständnisses eines dummen Grundschülers gilt als streberhaft und macht den Leuten Angst. Jeder beliebte Prominente weiß dies.
Oder anders ausgedrückt: Nerds sind unbeliebt.
-
SeppJ schrieb:
Vielleicht hat er auch nur so getan?
und selbst wenn nicht? wo liegt das problem? ich mach mir viel mehr sorgen über das englisch vom westerwelle...
ich denke zu jedem werden wir solche sachen finden... auch oberlehrer minispiri wird sich mal solche/ähnliche sachen gönnen. die kunst ist aus der sache sauber rauszukommen denn in die situation kommen wir alle mal
Schneewittchen schrieb:
Oder anders ausgedrückt: Nerds sind unbeliebt.
also mein sexappeal hat noch nicht gelitten... werd das aber beobachten und dann schnell die reißleine ziehen
-
Schneewittchen schrieb:
SeppJ schrieb:
Vielleicht hat er auch nur so getan? Es gehört in D zum guten Ton, schlecht in Mathematik zu sein. Alles jenseits des Verständnisses eines dummen Grundschülers gilt als streberhaft und macht den Leuten Angst. Jeder beliebte Prominente weiß dies.
Oder anders ausgedrückt: Nerds sind unbeliebt.
Nicht jeder, der gut in der Schulmathematik ist, ist ein Nerd.
Mal an einem ganz simplen Beispiel: In einer Ausgabe von "Schlag den Raab" gab es mal in einem Spiel die Teilaufgabe, Quadratzahlen zu nennen, zwischen 0 und Tausend (Spielmodus: Abwechselnd Lösungen nennen, wer zuerst falsch antwortet oder die Zeit überschreitet, ich glaube, 10 Sekunden oder so, eher mehr, hat diesen Teil verloren).
Wenn ich mich recht erinnere, hat der Moderator nicht nur wie erwartet darauf hingewiesen, wie unglaublich schwierig diese Aufgabe ist, sondern die beiden Spieler kamen auch nach wenigen Zahlen ins Schwimmen (ich weiß nicht mehr, wer durch eine falsche Antwort verloren hat, aber es war eine absolut unsinnige Zahl, ich glaube, irgendwas knapp über 100).
Was genau wäre nun nerdig gewesen? Alle richtigen Zahlen auswendig zu wissen? Live mit "binomischer Formel" in wenigen Sekunden vorrechnen? Ohne "binomische Formel" rechnen?
-
scrub schrieb:
Was genau wäre nun nerdig gewesen? Alle richtigen Zahlen auswendig zu wissen? Live mit "binomischer Formel" in wenigen Sekunden vorrechnen? Ohne "binomische Formel" rechnen?
nerdig wär gewesen, wenn du so aussiehst als könntest du alle auswendig
-
scrub schrieb:
Nicht jeder, der gut in der Schulmathematik ist, ist ein Nerd.
...
Du projizierst deine eigenen Vorstellungen auf die in der Gesellschaft vorherrschenden. In Deutschland ist Rechnen im Zahlenraum über 50 schon ziemlich nerdig.
-
Es ist mindestens genauso nervig, sich absichtlich dumm zu stellen, wie sich bei jeder Gelegenheit mit einer überdurchschnittlichen Intelligenz profilieren zu wollen. Ein Nerd ist, in erster Linie, jemand, der sich so verhält wie einer. Will man von der Optik her auf den Grad der Nerdigkeit schließen, ist die Trefferquote aber auch erstaunlich hoch.
-
ja, war das Video nun ein Fake oder nicht? Man kann aber durchaus schon mal eine Art visuelle Disorientierung haben, wenn die Zahlen so groß geschrieben vor die Nase gehalten werden. Oder die Moderatorin kannte die Schwäche des Ministers und hat sich intrigant absichtlich doof gestellt. Wieso ist so eine Knalltüte denn Moderatorin?
Ich glaube, die Leute können recht genau rechnen, wenn es z.B. um Gehaltsfragen geht. Am liebsten mag ich ja, wenn Jugendliche im Bewerbungsgespräch mit bestimmten Kopfrechenaufgaben vorgeführt werden. Man kann Jugendlichen nur raten, sich eine bestimmte Anzahl von Kopfrechenaufgaben zu merken und wenn sie eine Aufgabe bekommen wie "vieviel ist 3% von 112, dann gleich zurückfragen: Ok, ich rechne jetzt, wieviel 3 Prozent von 112 ist, und sie sagen mir im Gegenzug, wieviel ist 80 Prozent von 125, Ok? Und dann schnell rechnen und mal abwarten, wie gut so ein neunmalkluger Vorstellungsgesprächchef mit seiner "einfachen" Aufgabe fertig wird.
Und man sollte zur Ehrenrettung einer "Generation Doof" nicht vergessen, dass Voraussetzungen, die ein bestimmtes Verständnis fördern, wie Abwiegen, Abschätzen, Begreifen, Bewegen, Musik, Raterei, Spiel und Spaß, Übung und Erholung usw. aus dem Schulalltag verdrängt wurden. Zahlentheorie statt Spiel und Spaß und Bewegung. Frontale (TV-ähnliche) Moderation statt ausprobieren, gestalten. Ein ziemlich dämlicher Deal, der den Kindern die (natürliche) mathematische Seele entreißt, und die zurückbleibende Leere mit Angst und Frust auffüllt. D.h. z.B. Kinder in Schulen können nur hoffen, das die Lehrerschaft sich für sie reinhängt. Das kann man aber nicht überall erwarten. Wo ansetzen, um diesem Problem beizukommen?
-
_-- schrieb:
ich mach mir viel mehr sorgen über das englisch vom westerwelle...
Laut Wikileaks war das OK.
-
nachtfeuer schrieb:
ja, war das Video nun ein Fake oder nicht? Man kann aber durchaus schon mal eine Art visuelle Disorientierung haben, wenn die Zahlen so groß geschrieben vor die Nase gehalten werden.
Visuelle Desorientierung? Der Mann ist Spitzenpolitiker! Von dem kann man erwarten, dass er mit so einer Situation fertig wird. Wenn er so überrascht wird, dann muss er direkt "rund drei Millionen" raushauen, das Schild zurück geben und smart grinsen. Das zeugt von Humor und gibt Zeit zum nachdenken. Im Endeffekt eiert er aber deutlich zu lange rum, um sich noch irgendwie geschickt aus der Affäre ziehen zu können. Leute, die regelmäßig über Milliarden von fremdem Geld entscheiden, können sich so eine Schwäche nicht leisten.
nachtfeuer schrieb:
Man kann Jugendlichen nur raten, sich eine bestimmte Anzahl von Kopfrechenaufgaben zu merken und wenn sie eine Aufgabe bekommen wie "vieviel ist 3% von 112, dann gleich zurückfragen: Ok, ich rechne jetzt, wieviel 3 Prozent von 112 ist, und sie sagen mir im Gegenzug, wieviel ist 80 Prozent von 125, Ok? Und dann schnell rechnen und mal abwarten, wie gut so ein neunmalkluger Vorstellungsgesprächchef mit seiner "einfachen" Aufgabe fertig wird.
Klar, da steht der Chef drauf, wenn ihm der Bewerber schon im Vorstellungsgespräch blöd kommt...
nachtfeuer schrieb:
D.h. z.B. Kinder in Schulen können nur hoffen, das die Lehrerschaft sich für sie reinhängt. Das kann man aber nicht überall erwarten. Wo ansetzen, um diesem Problem beizukommen?
Ganz einfach. Das Lehramtsstudium deutlich anspruchsvoller machen und ggf. Lehrerjobs besser bezahlen. Dann lockt man vielleicht ein paar mehr gute Leute auf die Stellen.
-
Mist, ich wollte CSU schreiben und hab mich vertippt. Aber das glaubt ihr mir jetzt eh nicht mehr.
-
earli schrieb:
Mist, ich wollte CSU schreiben und hab mich vertippt. Aber das glaubt ihr mir jetzt eh nicht mehr.
Du kannst es ja still und heimlich ändern. Der Titel ist editierbar.
-
Schneewittchen schrieb:
SeppJ schrieb:
Vielleicht hat er auch nur so getan? Es gehört in D zum guten Ton, schlecht in Mathematik zu sein. Alles jenseits des Verständnisses eines dummen Grundschülers gilt als streberhaft und macht den Leuten Angst. Jeder beliebte Prominente weiß dies.
Oder anders ausgedrückt: Nerds sind unbeliebt.
In Deutschland ist man unbeliebt, wenn man es besser wusste. Deshalb ist Oskar weg und Guido Vizekanzler.
-