3 Probleme
-
Ok Danke das mit Monate geht jz, danke
Aber das es dann nur mit Produkt aus Zahl 1 und Zahl 2 weiterrechnet das geht nicht, z.B. Zahl 1:3
Zahl2:3
Zahl3:5= 45 kommt raus normalerweise sollte ja 9 rauskommen...
-
tage=tag%365; // tage=tage%30
Du weißt was // ist? Da ist ein einzeiliger Kommentar. Der geht von // bis zum Ende der Zeile.
Ich habe dam meine Kommentare als Hinweise hingeschrieben.
Nachdenken solltest du aber auch noch.
-
ich bin dumm^^ so dumm^^ das von derFer hat eh gepasst, ich bin so eint rottel echt....^^ danke
und noch eine kleinigkeit, das ist für euch sicher nichts aber ich ja, ich schreibs mal rein:
Schreiben Sie ein Programm, das Sie nach drei Zahlen fragt und dann die Summe der drei Zahlen
ausgibt. Nachdem die Summe ausgegeben wurde, soll nach einer neuen Zahl gefragt werden, mit der
die Summe dann multipliziert wird. Dieses Ergebnis soll ebenfalls ausgegeben werden. Die Ein- und
Ausgabe aussehen wie im folgenden Beispiel:
Bitte Zahl1 eingeben: 4
Bitte Zahl2 eingeben: 6
Die Summe lautet 10
Bitte Zahl3 eingeben: 8
Das Produkt lautet 80#include <stdio.h> int main() { int zahl1; int zahl2; int zahl3; printf("Bitte Zahl1 eingeben: "); int zahl1 = 0; scanf("%d", &zahl1); printf("\nBitte Zahl2 eingeben: "); int zahl2 = 0; scanf("%d", &zahl2); printf("\nDie Summe lautet %d\n", zahl1 + zahl2); printf("\nBitte Zahl3 eingeben: "); int zahl3 = 0; scanf("%d", &zahl3); print("\nDas Produkt lautet %d", zahl1 * zahl2 + zahl3); return 0; }
-
DirkB schrieb:
tage=tag%365; // tage=tage%30
Du weißt was // ist? Da ist ein einzeiliger Kommentar. Der geht von // bis zum Ende der Zeile.
Ich habe dam meine Kommentare als Hinweise hingeschrieben.
Nachdenken solltest du aber auch noch.Dass das ein Kommentar ist weiß ich, so blöd bin ich auch wieder nicht, n bisschen versteh ich das auch
-
3*3*5 != 9
-
Punkt vor Strichrechnung.
-
Hä?
Der Code macht folgendes:
eigabe 1 -> Zahl1
eingabe 2 -> Zahl2
Zahl1 = Zahl1 * Zahl2 (also Produkt aus Zahl1 und Zahl2)
eingabe 3 -> ersetzt jetzt wert von Zahl2
Zahl1 = Zahl1 (also Produkt aus Zahl1 und Zahl2) * Zahl2 (also eingabe 3)
ausgabe : Produkt aus eingabe 1, eingabe 2 und eingabe 3.Wie in der Aufgabenstellung beschrieben:
Schreiben Sie ein Programm, bei dem drei Zahlen multipliziert werden, das aber nur zwei Variablen
benötigt. Lassen Sie das Ergebnis ausgeben. Entwerfen Sie das Programm so, dass nur das Produkt
noch weiter verwendet werden könnte.Daraus entnehme ich:
2 Variabel,
Ergebnis am ende: Produkt aus ALLLEN DREI Eingaben.
Am Ende kann NUR noch mit dem PRODUKT aus ALLEN DREI Eingaben weiter gerechnet werden.
-
Blurp_ schrieb:
Dass das ein Kommentar ist weiß ich, so blöd bin ich auch wieder nicht, n bisschen versteh ich das auch
Hat aber ein bischen gedauert bis du das in deinem Programm hattest
-
Wuhuw, danke an ALLE die mit geholfen haben, DANKE, die letzten paar Kommis hab ich gar ned gelesen und trotzdem hingekriegt, ohne internet oder so
Also danke an euch, wirklich danke, jz kann ich es sorgenfrei abgeben,
PS: ich bin erst 15 Jahre und wir haben greade erst begonnen zu programmieren, also entschuldigt meine Dummheit, danke leute, danke !!!
-
Bitte, bin aber auch nicht viel älter (ok aber doch etwas
)
Und wir hatten kein Proggen an der Schule oder sonst wo....PS: Für die Zukunft:
die
int zahl1 = 0;
kannst du dir sparen, es reicht das int zahl 1; am Anfang und dann das scanf....
-
passt danke
Danke an alle nochmal
-
Blurp_ schrieb:
PS: ich bin erst 15 Jahre und wir haben greade erst begonnen zu programmieren, also entschuldigt meine Dummheit, danke leute, danke !!!
Deswegen gibts auch nur Hinweise (zum Nachdenken) und keine Lösung.
-
Jop, aber trotzdem, Lösungen sind auch gut, ich schätze mal ihr schafft die ganze hausübung die ich hab (sind ca. 5 Übungen) in 3 minuten oder so
Nya ich hoffe auf das gibts nen 1er
danke