E-Post und De-Mail vs. E-Mail



  • sfdsdfsddd schrieb:

    Ich freue mich schon über 40 Penisverlängerungs-Briefe in meinem Briefkasten.

    lol, dann muß da ja was dran sein... bei mir kommt ständig viagra werbung 🤡


  • Mod

    Antoras schrieb:

    kann mir mal jemand erklären ob diese beiden neuen Versandarten von Nachrichten irgendwelche Vorteile gegenüber den herkömmlichen E-Mails bieten?

    Die rechtssichere nachweisliche Zustellung - damit wird die Versandbestätigung gerichtsfest, vergleichbar dem Einschreibebrief.

    Das ist der einzige Vorteil.

    Damit geeignet für Kündigungen, Abmahnungen und Vertragsschreiben aller Art, bei denen das Datum des Zugangs dokumentiert werden muß.



  • Wenn die Post die Briefe ausdruckt, ist das Briefgeheimnis dahin. Allerdings vermute ich, dass auch die nicht ausgedruckten Epostbriefe problemlos für die Post und die Behörden lesbar sind, auch wenn sie nicht die Adressaten sind.



  • Mr X schrieb:

    Wenn die Post die Briefe ausdruckt, ist das Briefgeheimnis dahin.

    die haben doch keinen briefeinpackhelfer... das passiert doch sicher automatisch und somit bleibts auch beim briefgeheimnis...



  • Hallo

    Marc++us schrieb:

    Die rechtssichere nachweisliche Zustellung - damit wird die Versandbestätigung gerichtsfest, vergleichbar dem Einschreibebrief.

    Das ist der einzige Vorteil.

    Damit geeignet für Kündigungen, Abmahnungen und Vertragsschreiben aller Art, bei denen das Datum des Zugangs dokumentiert werden muß.

    Genau dafür. Das wird niemand privat benutzen, aber zum Zustellen solcher Dokumente scheint es mir geeignet zu sein, wenn die Kinderkrankheiten beseitigt sind.

    chrische


  • Mod

    __-- schrieb:

    Mr X schrieb:

    Wenn die Post die Briefe ausdruckt, ist das Briefgeheimnis dahin.

    die haben doch keinen briefeinpackhelfer... das passiert doch sicher automatisch und somit bleibts auch beim briefgeheimnis...

    Für E-Postbrief und De-Mail gilt das Briefgeheimnis ausdrücklich NICHT. Die sind so geheim wie andere Emails auch. (Und Postkarten übrigens auch)



  • SeppJ schrieb:

    __-- schrieb:

    Mr X schrieb:

    Wenn die Post die Briefe ausdruckt, ist das Briefgeheimnis dahin.

    die haben doch keinen briefeinpackhelfer... das passiert doch sicher automatisch und somit bleibts auch beim briefgeheimnis...

    Für E-Postbrief und De-Mail gilt das Briefgeheimnis ausdrücklich NICHT. Die sind so geheim wie andere Emails auch. (Und Postkarten übrigens auch)

    hm, jetzt hab ich mich als post noob geoutet 😞 aber jetzt weiß ich zumindest, dass ich für die briefe auch in zukunft spucke brauche 😉



  • Marc++us schrieb:

    Die rechtssichere nachweisliche Zustellung - damit wird die Versandbestätigung gerichtsfest, vergleichbar dem Einschreibebrief.

    Die vermeintlich(!) rechtssichere Zustellung, unter Abwälzung der Risiken auf den Empfänger.
    Siehe z.B. http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33845/1.html
    Wer sich als Privatperson oder Kleinunternehmen darauf einlässt, der bettelt geradezu um Gerichtsverfahren.

    Aber was hat das alles mit Programmierung zu tun?



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Marc++us aus dem Forum Rund um die Programmierung in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Ich würde weder E-Postbrief noch De-Mail nutzen, aber wenn ich aus irgendeinem Grund müsste, würde ich De-Mail vorziehen.

    De-Mail ist unabhängig vom Provider, da machen bisher Web.de, die Telekom und GMX mit. Vom BSI gibt es Richtlinien, die genau festlegen, was eine Firma tun muss, um De-Mail-Provider werden zu können. Das geht wirklich ins Detail, es liegt alles fest, z.B. welcher Mitarbeiter in welchen Computerraum darf.

    https://www.bsi.bund.de/cln_183/DE/Themen/EGovernment/DeMail/TechnischeRichtlinien/TechnRichtlinien_node.html;jsessionid=EAF75E17315865ACE993CFF1BB3C6232

    E-Postbrief ist nur von der deutschen Post, und wie die ihre Sicherheit herstellen wollen, ist ein Geheimnis. Die Post wurde soweit ich weiß sogar bei De-Mail rausgeschmissen.



  • Könnte vielleicht gut sein mit E-Post, wenn da nicht das aufwendige Registrierungsverfahren wäre mit den vielen Fehlern beim Anbieter Deutsche Post AG. Die Hotline ist genervt und viele haben es bereits aufgegeben. Vielleicht kommen die ja noch aus den Socken?



  • --- schrieb:

    sfdsdfsddd schrieb:

    Ich freue mich schon über 40 Penisverlängerungs-Briefe in meinem Briefkasten.

    lol, dann muß da ja was dran sein... bei mir kommt ständig viagra werbung 🤡

    das war eigentlich ein spaß... die alten werbungen haben mir besser gefallen, könntet ihr das evtl. wieder umstellen? danke!

    @edit am besten fänd ich natürlich, wenn ihr es unterlassen würdet mein postfach vollzuspamen 🙄



  • Jansen schrieb:

    Marc++us schrieb:

    Die rechtssichere nachweisliche Zustellung - damit wird die Versandbestätigung gerichtsfest, vergleichbar dem Einschreibebrief.

    Die vermeintlich(!) rechtssichere Zustellung, unter Abwälzung der Risiken auf den Empfänger.

    ich hatte dahingehend auch mal spass mit einem amt. die haben mir andauernd einwurfeinschreiben geschickt, die zu meinen lasten gingen. da werden dann gerne auch mal fristen verkuendet. das ist doch das aequivalent zur de-mail.

    von wikipedia:

    Einwurf-Einschreiben

    Bei einem Einwurf-Einschreiben handelt es sich um eine besondere Form des Einschreibens. Für die Zustellung ist keine Unterschrift des Empfängers nötig, der Zusteller legt die Sendung ausschließlich in dessen Briefkasten und dokumentiert die Zustellung mit seiner Unterschrift auf dem Auslieferungsbeleg. Dadurch ist für den Versender sichergestellt, dass der Brief angekommen ist. Dem Empfänger muss nicht bekannt gegeben werden, wann bzw. dass das Einschreiben eingeworfen wurde.


  • Mod

    mezzo mix schrieb:

    ...Einwurf-Einschreiben...

    Und dies ist gerichtlicherweise kein Beweis für den Empfang! Bloß ein Beweis des Absendens. Nur bei der De-Mail/E-Post ist der Empfänger der Dumme, obwohl es im Grunde ein vergleichbares System ist.



  • ich sehe das genau so - das amt nicht. die zu investierende zeit & geld rechtfertigen es nicht (in meinem fall), gross auf sein recht zu bestehen.


Anmelden zum Antworten