Suche deutsches Tutorial, wie man ein Bootprogramm mit Assembler schreibt und ein Floppy-Image draus macht



  • Kommt mal wieder runter Leute.
    xyz-Hasser ist offenbar keine Frau, also kann man davon ausgehen, dass "nein" auch "nein" heisst. 😃
    Ein Link auf Erhards Ecke des Forums, wo sich alles um das OS-Gebastel dreht (zuerst mit Assembler, die spaeteren Teile in C), wurde schon gepostet.
    Ganzheitliche Texte zum OS-Programmieren in Assembler, die ueber das, was Erhard da gemacht hat sehr weit hinausgehen, wirst du auch kaum finden.
    Fuer solche Spezialfaelle wird idR. eben davon ausgegangen, dass man sich nach den ersten Schritten selber helfen kann.



  • Du stellt eine Behauptung auf den Tisch - eine Frechheit

    ich habe nie etwas Behauptet - es schien mir nur so 🙄



  • Also das mit der Magicnumber und der 512 Byte Größe habe ich ja nun auch so weit verstanden und der inialisierung mit ORG (Assembler) aber wo ich noch nicht so richtig was gefunden habe, ist wie man dann das erstellte BIN korrekt in ein Floppy-Image erstellen läst oder mit welchem Tool das am einfachsten geht. Ich hatte da nur mal sowas recht fragwürdiges gelesen, dass man mit dem nasm aus 3 Dateien eine Datei erstellen soll die genauso so groß ist wie der Platz auf einem Floppy, die haben aber auch dazu geschrieben, dass das wohl nicht der richtige weg ist.



  • Viele VMs koennen schon mit dem 512-Byte-Binary als Image arbeiten. Zumindest Bochs kann das.
    Ansonsten hat Erhard in seinem Tutorial bestimmt eine Methode beschrieben.
    Der intuitive Weg waere sonst: Besorg dir ein Diskettenimage und schreib' einen 3zeiler, der das Image an bestimmten Stellen ueberschreiben kann.



  • Schon mal colorForth angeschaut? Und bevor du wieder in

    bullshit! ganz klar bullshit! ... Ich mache und tue was ich wiel, so einfach ist das.

    schaue dir die "Sprache" an. Du findest im Quellcode auch Floppydisk-Treiber etc. in Assembler geschrieben. Empfehlenswert ist Starting Forth vorher zu lesen. Leider gibt es das meiste nur auf Englisch.

    Mit dd als Linuxprogramm kann man sein Image direkt auf eine Diskette, USB-Stick etc bringen.



  • http://www.amazon.de/Echtzeit-Multitasking-Parallele-Systemprogrammierung-Protected-Architektur/dp/3826594878

    "Echtzeit-Multitasking - Der Kernel - Parallele Systemprogrammierung im Protected Mode der Pentium Architektur"
    Dies ist ein sehr gutes "Tutorial" und sogar auf Deutsch. Leider wird aber hier nicht mehr in Assembler Programmiert sondern in C, denn wer müht sich noch mit Assembler ab wenn man mit C einfacher Programmieren kann. Ansonsten kann man in diesen "Tutorial" alles lernen was man braucht um "einen Computer wirklich auch grundlegend bedienen" zu können. Von Tasks, Scheduling und Programaufrufen usw kann man alles lernen was man will. Da dies aber auf Echtzeitprogrammierung ausgelegt ist müsste man sich Paging selbst beibringen.
    Wenn es dich so stört mit einen C Compiler zu Programmieren, dann müsstest du halt den C Code in Asambler selbst übersetzen, dies ist ja nicht so schwer. Anderseits kann ich verstehen wieso man keine Tutorials findet zum Thema Kernel Programmierung, denn dies ist doch eine ganz gewaltige Leistung.

    Kernel Progammierung mal anders:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Singularity



  • Ich werde zu erst lernen den CPU bzw, das PC-Mainboard in Assembler zu bedienen - pasta! Jegliche vorschnelle anegungen zu C ignoriere ich.



  • Troll dich. 🙂



  • ROFL ROFL ROFL du willst alles nur in Deutscher Sprache lesen kannst nicht mal richtig gut in Assembler programmieren.

    Du kennst ja warscheinlich nicht mal die Grundlagen und versuchst jetzt direkt ein OS zu Programmieren. xD hahaha du wirst so episch failen du Vogel. ^^

    Du willst also auch mit Assembler die CPU "bedienen". xD

    mov eax , 1 <-- So jetzt "bedienst" du auch schon die CPU. xD

    Bzw. beschäftige dich auch mal damit wie eine CPU gebaut wird und wie ein Mainboard gebaut wird etc.

    Auch solltest du sehr gut in Digitaltechnik sein.^^

    Du willst ja ALLES OHNE irgendwelche fertigen Sachen.

    http://www.mycpu.eu/ Da findest du etwas zum CPU bau.

    Sei kein Vollidiot LERN ERST DIE GRUNDLAGEN dann Programmier Komplexe Programme und wenn du da gut klar kommst dann kannste dich ja mal an dein jetziges vorhaben ran wagen.

    ( Naja ich weiss zwar das du das sowieso nicht machen wirst aber nvm. ist ja nicht meine Lebenszeit die ich verschwende (= )

    Viel Spass ^^



  • viel spass du ober rofl, die mnemocodes sind nur zeichen, die in der ebglischen sprache wieder auftauchen aber haben nichts mit gramatik zu tun, du jemerlicher depp.

    diese mnemocodes haben noch gar nichts mit maschienensprache zu tun, das macht dann die software du oberrofler. sei froh das die kinder noch nicht lust darauf haben ihre eigenen eltern um zu bringen in dieser scheiss kapitalistischen welt, voller kinder fickender sexual gestörter frauen...



  • Geht's noch?
    Jetzt ist hier erst mal Ruhe.


Anmelden zum Antworten