Ärger mit Amazon-Händler und DHL



  • Hey, vielleicht hat einer von euch einen Tipp. Ich habe was über Amazon bei einem Marketplace-Händler bestellt, und das Paket kam mit dem Vermerk "Empfänger unbekannt" zum Händler zurück und dieser hat mir den Preis, aber nicht das Porto ohne Rücksprache zurücküberwiesen.

    Es handelt sich offensichtlich um einen inkompetenten Fahrer von DHL nachdem ich an diese Adresse schon oft habe liefern lassen und der Name sich definitiv am Klingelschild befindet, leserlich. (Ich nehme an, dass der Händler die Adresse korrekt aufs Paket geschrieben hat.)

    Ich habe den Händler aufgefordert, sich bei DHL zu beschweren und das Paket auf Kosten DHLs erneut zu versenden, doch dieser meint er können nichts für mich tun und ich soll mich bei DHL beschweren. Meiner Meinung nach ist es die Verantwortung des Händlers, dass das Paket bei mir ankommt. Diese Verantwortung hat er an DHL abgegeben und DHL hat es nachweislich verkackt, von daher ist es in seinem Interesse, das Porto von DHL zurückzuverlangen oder eine erneute Versendung fordern.
    Ich habe ja nichts falsch gemacht und sitze jetzt auf den 7 Euro Versandkosten, die ich wiederhaben will (oder die Ware). Soll ich mich bei Amazon beschweren?



  • Mr.Fister schrieb:

    Soll ich mich bei Amazon beschweren?

    Genau das würde ich in diesen Fall tun.



  • Ich würde mich auch bei Amazon beschweren. Wenn du wirklich die richtige Adresse angegeben hast kann es nicht sein, dass du die Versandkosten zahlen musst.



  • Doch, die Versandkosten musst du zahlen. Hier stimmen zwei Dinge nicht:

    1. Wieso überweist der einfach den Kaufpreis zurück? Er muss liefern wie vereinbart. Dafür bekommt er natürlich den vereinbarten Preis inklusive Versandkosten.
    2. Es ist Sache des Verkäufers, sich mit DHL rumzuschlagen.


  • Bashar schrieb:

    Doch, die Versandkosten musst du zahlen. Hier stimmen zwei Dinge nicht:

    1. Wieso überweist der einfach den Kaufpreis zurück? Er muss liefern wie vereinbart. Dafür bekommt er natürlich den vereinbarten Preis inklusive Versandkosten.
    2. Es ist Sache des Verkäufers, sich mit DHL rumzuschlagen.

    Verbreite doch nicht so einen Blödsinn. Den Versandpreis bezahlt der Händler. Selbst wenn du das Ding erhältst und nach 14 Tagen ohne Grund zurück schickst, obwohl du es schon ausprobiert hast.

    Das gilt sogar für Waren, die nach Ausprobieren unverkäuflich werden. Wenn der Händler keine Ausprobiermöglichkeit anbietet, ist er selbst schuld, dass er das Produkt im Versandhandel verkaufen will.

    Der Bundesgerichtshof hat entschieden:
    http://www.lawblog.de/index.php/archives/2010/11/03/geld-zuruck-furs-wasserbett/



  • earli schrieb:

    zusammenhangloses

    Du hast überhaupt nicht verstanden, worum es in dem Thread geht. Hauptsache pöbeln. 👎



  • Bashar schrieb:

    Doch, die Versandkosten musst du zahlen. Hier stimmen zwei Dinge nicht:

    1. Wieso überweist der einfach den Kaufpreis zurück? Er muss liefern wie vereinbart. Dafür bekommt er natürlich den vereinbarten Preis inklusive Versandkosten.
    2. Es ist Sache des Verkäufers, sich mit DHL rumzuschlagen.

    Richtig! Es gabs ein Kaufvertrag über ein Produkt mit dem Versand für eine Summe. Trettet einer aus akzeptable (Widerrufsrecht,...) zurück, muss auch die volle Summe zurückerstattet werden.

    Das Verhalten dieses Händler ist merkwürdig, ich hatte auch schon so ein Fall, dass meine Paket woanders gesendet wurde, dann wurde ich vom Händler angerufen.



  • Ja klar,

    beschwer' Dich erstmal bei Amazon. Da dürfte dieses Jahr einiges zusammenkommen, und z-shops, die bocken, mögen die gar nicht. Amazon ist ja auch Dein primärer Abschlußpartner.
    Wobei ich auch für die z-Shops eine Lanze brechen möchte: Dieses Jahr liefs mit der Logistik ganz schief, witterungsbedingt und sonstwie. Zwei Spiele sind seit 23.12. augeliefert, aber an wen? Nicht an mich jedenfalls, nur offiziell. So war der Sack des Weihnachtsmanns fast leer. 😞
    Angeblich wurde ein Zustellversuch (die Geschenke meines Vaters) von Hermes am 30.12. unternommen, es wird in den nächsten Tagen angeblich noch einer unternommen.
    Gestern habe ich einen "Zustellversuch der Gelben" erlebt, da hab' ich den Lieferwagen vorfahren gesehen, mich in den Anorak geworfen und bin zur Firma rübergeschlappt, nur um die Säcke abbrausen zu sehen und einen Zettel über einen Zustellversuch aus dem Briefkasten zu fischen. Die haben nicht gewartet, nicht geklingelt, noch was zustellen wollen, sondern nur den Zettel in den Kasten geschmissen. Ich hab' die Schweine auf Video, die werd' ich grillen. 😃
    Wegen angeblich dreifachen vergeblichen Zustellversuchs ist mein neuer Allesschneider auch wieder auf dem Weg zurück zum Versender. 😞
    Das war jetzt wirklich nur zum Jahreswechsel 2010/11, keine kumulierte Aufstellung allen Ärgers aus vielen Jahren, aber als Regel Nummer eins sollte man sich merken, daß man mit den Händlern keinen Kontakt suchen sollte, sondern sich direkt an Amazon wenden.
    Jetzt versuchen einzelne Händler natürlich, den Murks der Logistiker mit ihrem Analphabetikerpersonal auf die Kunden zu überwälzen, aber es bleibt dabei, daß Du innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von jedem Versandgeschäft kostenfrei zurücktreten kannst (unangetastete Ware vorausgesetzt). Keine Detaildiskussion suchen, Rücktritt erklären, nötigenfalls Anwalt einschalten.
    Wichtig: Erstes Schreiben gleich eingeschrieben schicken.



  • pointercrash() schrieb:

    Angeblich wurde ein Zustellversuch (die Geschenke meines Vaters) von Hermes am 30.12. unternommen, es wird in den nächsten Tagen angeblich noch einer unternommen.

    Ich habe noch in keiner Stadt gute Erfahrungen mit Hermes gehabt, und ich kenne auch keinen persönlich, der gute Erfahrung mit diesen hatte.

    pointercrash() schrieb:

    Gestern habe ich einen "Zustellversuch der Gelben" erlebt, da hab' ich den Lieferwagen vorfahren gesehen, mich in den Anorak geworfen und bin zur Firma rübergeschlappt, nur um die Säcke abbrausen zu sehen und einen Zettel über einen Zustellversuch aus dem Briefkasten zu fischen.

    In manchen Regionen (genauer: bei bestimmten Lieferanten) ist das bei DHL üblich. Wenn man sich aber schriftlich (Wichtig, wobei dies teilweise auch Email umfasst) bei denen beschwert, kann sich tatsächlich etwas ändern (An meinen letzten Wohnort war auf einmal dieser Fahrer nicht mehr gesichtet [Zumal wir mehrere Zeugen von mehreren solchen Aktionen durch diesen im Haus hatten [sprich nur Zettel einschmeißen und weiterfahren, ohne einen echten Zustellversuch]).

    Wobei ich hier wo ich nun seit etwas über 2 Jahre wohne, ausschließlich mit DHL [sowohl normal als auch Express] gute Erfahrung habe (mit einer sehr kleinen Ausnahme), und mit allen Anderen (DPD, Hermes, UPS... und mindestens zwei weiteren) ohne Ausnahme Schlechte (Lange Lieferungen, keine Benachrichtigungsschreiben unabhängig ob irgendwo abgegeben oder mit der Ware zurückgefahren, falsche Angaben in der Packetverfolgung)...



  • http://www.collegehumor.com/video:1945275

    ...an Packstationen/Paketshops können sich die Zusteller zum Glück nicht so gut vorbeischleichen 😉



  • geeky schrieb:

    ...an Packstationen/Paketshops können sich die Zusteller zum Glück nicht so gut vorbeischleichen 😉

    Wozu auch. Die wollen doch gerade erreichen, dass du dein Paket selbst abholst.



  • geeky schrieb:

    http://www.collegehumor.com/video:1945275

    ...an Packstationen/Paketshops können sich die Zusteller zum Glück nicht so gut vorbeischleichen 😉

    Bei mir haben sie mal ein Paket für eine Nachbarin abgegeben, obwohl sie zu Hause war. Die haben bei ihr gar nicht geklingelt. Sie war den ganzen Tag zu Hause, um auf das Paket zu warten. Sie waren einfach zu faul, in ein höheres Stockwerk zu laufen.



  • geeky schrieb:

    ...an Packstationen/Paketshops können sich die Zusteller zum Glück nicht so gut vorbeischleichen 😉

    Leider sind diese aber bei weiten nicht überall, oder für alle günstig zu erreichen. Und zudem haben die Packstationen ab und zu Macken, oder sind Packetshops extrem langsam.

    Wer der Post Trägheit vorwirft, den kann ich einen Paketshop in der Nähe von München nennen, in den jeder Kunde zwischen 5 und 15 Minuten für eine meist einfache Sache benötigt - und nur ein Schalter existiert. Alleine das Abholen von 2 Paketen hat mich dort einmal 9 Minuten aufgehalten (Nicht das die Paketstapel sonderlich hoch waren - ich hatte die Pakete direkt ausmachen können, sondern das Eintippen mit Adler-Finger-Suchsystem im Schneckentempo war die Bremse schlechthin). Ich brauchte fast eine halbe Stunde, mit nur 2 Personen vor mir, und als ich aus den Laden ging reichte die Schlage weit raus (Und die Ladenschlusszeit war keine halbe Stunde hin).

    Und dies kam nicht nur einmal sondern grundsätzlich Immer vor (leider war das die Stelle, die ich immer aufsuchen musste um meine Pakete abzuholen).



  • Wir lassen schon seit recht langer zeit nur noch an die Packstation liefern, haben 2 in der nähe.

    Karte rein -> Pin -> "Abholen" drücken -> Done. Keine Wartezeit, niemand muss daheim sein und ein Paket entgegen nehmen. Kein ärger bisher 🙂

    Hermes & Co lassen wir auch immer in den Paketschop im Laden die Straße runter schicken. Geht auch immer Problemlos.

    Nach hause kommt nur die Briefpost 😃



  • asc schrieb:

    pointercrash() schrieb:

    Angeblich wurde ein Zustellversuch (die Geschenke meines Vaters) von Hermes am 30.12. unternommen, es wird in den nächsten Tagen angeblich noch einer unternommen.

    Ich habe noch in keiner Stadt gute Erfahrungen mit Hermes gehabt, und ich kenne auch keinen persönlich, der gute Erfahrung mit diesen hatte.

    Ja, mit Hermes hatte mein Vater insofern viel Spaß, als daß er das Paket schonmal aufgegeben hatte, sie es ihm aber wieder vor die Tür gestellt haben, weil der Trottel im Paketshop nur die Gebühren für Deutschland verrechnet hatte, das Ding aber nach Österreich gehen sollte.

    Vor drei Jahren haben sie mal ein Paket mit fünf Festplatten über einen Monat verbosselt und sich dann geweigert, die Transportkosten zurückzuerstatten, wie es in ihren AGBs steht. Das gleiche Spiel gab's nochmal etwas später mit einer Überwachungskamera.

    Das Problem ist, daß ich mit allen Logistikern schon meine Händel hatte, aber dieses Jahr war's ganz schlimm. 😞



  • davon höre ich in letzter zeit auch immer öfter. hab dazu nen ganz interessanten link gefunden: http://www.it-business.de/news/recht/allgemein/articles/100870/


  • Mod

    Zu DPD habe ich auch eine Geschichte, die muß ich loswerden, weil ich gerade im Briefkasten wieder so einen )")"()(§§=%§-Zettel gefunden habe...

    Paket vor Weihnachten bestellt.

    War am 23.12. 04:30 in Raunheim am Depot laut Tracking.

    *freu* Das kommt ja sogar noch rechtzeitig zu Weihnachten!

    War am 23.12. + 24.12. zuhause, und habe jeweils den DPD-Wagen vorbeifahren sehen - kein Paket

    Tracking-Code sagt "immer noch in Raunheim"

    27.12. unverändert

    28.12. Der Tracking-Code des Pakets springt um auf "Verlust Versicherung". HÄ? WTF?

    Angerufen bei der DPD-Hotline... "Ja, das Paket haben wir verloren, wir wissen nicht mehr wo es ist. Aber Sie als Empfänger können da nichts machen, der Absender muß den Nachforschungsantrag stellen."

    Also Absender kontaktiert - Weihnachtsurlaub bis 03.01. Immerhin hat er sofort reagiert, und das Paket neu geschickt.

    Am Mi Brief von DPD im Briefkasten, ich muß eine Art eidesstattliche
    Versicherung abgeben, daß wir das Paket nicht bekommen haben. WTF? Der Tracking-Code von DPD sagt das doch selbst bereits, wozu brauchen die mich noch?

    Am Do-Abend ein Zettel im Briefkasten - Zustellung erfolglos.

    Ich also den Zettel ausgefüllt "bitte bei XY (ein Laden im Nachbarhaus) abgeben", Zettel an Briefkasten geklebt.

    Komme heute nach Hause.

    Zettel im Briefkasten "Zustellung erfolglos". Der alte Zettel wurde abgemacht (war mit Tesa festgeklebt) und ebenfalls in den Briefkasten geworfen.

    Die ****** wollen einen doch verarschen. 😡

    Morgen fahre ich nach Raunheim - der Vorteil wenn man in der Nähe vom Flughafen wohnt - und hole das verdammte Paket selbst ab.

    Normalerweise vermeide ich ja alle Versender, die mit DPD, UPS oder GLS versenden, und ich weiß jetzt auch wieder warum.



  • schlanke Strukturen....
    man könnte dem Marktgeschehen ein wenig Vitamin B mäßig auf die Sprünge helfen, etwa die vereisten Wege zugängiger machen oder kleine Trinkgelder für zuverlässige Zustellung springen lassen. Funktioniert aber leider auf dem Lande schlecht, wenn die "Schmiergeldempfänger" gar nicht vor Ort verfügbar sind.
    Bestimmte Dinge, die nach Qualitätssicherung rufen, nach Akkord zu (unterzu-)bezahlen, ist auch eine blöde Denke, aber die Dinge sind, wie sie sind...



  • Also ich hatte solche Probleme noch nicht. Hier werden die Packete immer rechtzeitig und an die richtige Adresse abgegeben. Und wenn mal keiner zuhause ist, dann beim Nachbarn.
    Es wäre mal interessant herauszufinden welche Faktoren schlechte Leistung der Paketdienste begünstigen.
    Wohnt ihr in Bayern, im Osten, in der Großstadt oder auf dem Land?



  • Sie waren einfach zu faul, in ein höheres Stockwerk zu laufen.

    Kann man doch verstehen. Hauptsache das Paket kommt an.



  • Noch immer kein Ende der Hermes- Geschichte:
    Das Paket von meinem Vater kam erst heute an, jetzt ist auch klar, warum: Da waren Bücher drin und schwere Sachen muß man werfen, bis der Karton aufplatzt. Dann verzurrt man alles so mit Plastikriemen, daß sie sich in die Hardcover einschneiden und führt noch ein paar Testwürfe aus, bis auch die letzte Ecke was abbekommen hat und liefert erst dann aus. 😡
    Das waren nicht ganz billige Folianten und sind schon dermaßen zerschunden, daß ich sie eigentlich gar nicht haben mag. Mein Vater wird den Schaden zwar melden, aber rauskommen wird dabei nichts - fehlende Außenverpackung. Hätt' er sich das Geld und den Transport sparen können und gleich ins Altpapier werfen. 😞

    Verschollen bleiben auch die Spiele, die angeblich am 23.12. hier angeliefert wurden, aber das hat mit Hermes nichts zu tun.


Anmelden zum Antworten