Bäume?!



  • Sqwan schrieb:

    ist eine Queue nicht eine liste? Genau wie der stack?

    Datenstruktur hat nicht nur damit zu tun wie Elemente im Speicher abgelegt sind sondern vor allem auch damit wie sie organisiert sind und welche Operationen darauf definiert sind. Und da gibt es ganz wesentliche Unterschiede zwischen Stacks, Queues, Listen, etc. Es gibt weiß Gott wieviele Arten um Stacks, Queues, Listen, Bäume, Graphen, etc. im Speicher zu organisieren. Nur weil manche Implementierungen einer Queue intern vielleicht eine verlinkte Liste verwenden bedeutet das noch lange nicht dass eine Queue eine verlinkte Liste ist.

    Sqwan schrieb:

    Heaps sind doch irgendwo auch bäume? Da sich Arrays am Heap orientieren auch irgendwo ein Baum?

    Wobei mir grade auffällt, ob ein stack oder eine Queue eine Liste ist, könnte von der Implementierung abhängen :S Bin ein bischen verwirrt ^^ 😕

    Irgendwie ist meine Frage nicht so richtig beantwortet. Ich wollte ja eigentlich eine Liste an Datenstruckturen die NICHTS mit Bäumen zu tun haben. Auch nicht im entfernten Sinne ...

    😃 wie viele Trees es gibt xD 90% der liste sind ja irgendwie geartete Trees

    Da siehst du mal wie wichtig Bäume sind. Abgesehen davon beantworten alle Datenstrukturen der Liste bis auf die unter Punkt 3 deine Frage nach Datenstrukturen die nichts mit Bäumen zu tun haben, du kannst von mir aus noch einfach verlinkte Listen als entarteten Baum auffassen aber das wars dann auch schon.



  • dot schrieb:

    Sqwan schrieb:

    ist eine Queue nicht eine liste? Genau wie der stack?

    Datenstruktur hat nicht nur damit zu tun wie Elemente im Speicher abgelegt sind sondern vor allem auch damit wie sie organisiert sind und welche Operationen darauf definiert sind. Und da gibt es ganz wesentliche Unterschiede zwischen Stacks, Queues, Listen, etc.

    Sowas fänd ich z.B. sehr wissenswert in einem Studium...

    Sqwan schrieb:

    Heaps sind doch irgendwo auch bäume? Da sich Arrays am Heap orientieren auch irgendwo ein Baum?

    Wobei mir grade auffällt, ob ein stack oder eine Queue eine Liste ist, könnte von der Implementierung abhängen :S Bin ein bischen verwirrt ^^ 😕

    Irgendwie ist meine Frage nicht so richtig beantwortet. Ich wollte ja eigentlich eine Liste an Datenstruckturen die NICHTS mit Bäumen zu tun haben. Auch nicht im entfernten Sinne ...

    😃 wie viele Trees es gibt xD 90% der liste sind ja irgendwie geartete Trees

    Da siehst du mal wie wichtig Bäume sind. Abgesehen davon beantworten alle Datenstrukturen der Liste bis auf die unter Punkt 3 deine Frage nach Datenstrukturen die nichts mit Bäumen zu tun haben, du kannst von mir aus noch einfach verlinkte Listen als entarteten Baum auffassen aber das wars dann auch schon.

    Ich hab ja mittlerweile mitbekommen wie wichtig Bäume sind. Schade nur das ich das hier lernen muss, und nicht im Studium. Wie dem auch sei. Ich hab das gefühl, wir drehen uns im Kreis. Oder treten auf der Stelle.

    Eine Frage noch zum Heap. Ein Heap ist doch ein echter baum oder nicht? So hatten wir das jedenfalls in der Vorlesung...

    EDIT: Heaps sind ja auch unter Trees aufgeführt ^^ Also alles klar



  • Sqwan schrieb:

    Eine Frage noch zum Heap. Ein Heap ist doch ein echter baum oder nicht? So hatten wir das jedenfalls in der Vorlesung...

    Ein Heap ist eine baumartige Datenstruktur deren Elemente die Heapbedingung erfüllen, also ja.



  • Sqwan schrieb:

    Hääelooo schrieb:

    asc schrieb:

    Und ich gehe sogar davon aus das viele professionelle Anwendungsentwickler die nicht studiert haben, noch nichts von Bäumen gehört haben (und selbst ein Teil der studierten wenn es nicht gerade um reine Informatiker geht).

    Gibts jetzt schon nen Excel Studiengang?

    Nein gibts nicht. Bevor du dich an einem solchen versuchst, solltest du auch mal die Grundschule versuchen. Die bringen dir einiges bei, was du scheinbar verpasst hast 😡

    Warum bist du so aggressiv, bei nem Witz?
    Ach so

    Sqwan schrieb:

    Ich hab ja mittlerweile mitbekommen wie wichtig Bäume sind. Schade nur das ich das hier lernen muss, und nicht im Studium. Wie dem auch sei. Ich hab das gefühl, wir drehen uns im Kreis. Oder treten auf der Stelle.

    du bist der der keine Ahnung hat und willst mich für dumm hinstellen, um von deiner Unfähigkeit abzulenken. 🙄



  • Da sich Arrays am Heap orientieren auch irgendwo ein Baum?

    Die Aussage ist so wie sie dasteht nicht richtig.

    Binäre Heaps werden oft als Array abgelegt, wobei die Position im Baum sich aus der Position im Array berechnen lässt und umgekehrt (worudch die Zeiger auf die Nodes entfallen).

    Umgekehrt hat ein Array aber nichts mit einem Heap zu tun, und auch nichts mit Bäumen im Allgemeinen.



  • du bist der der keine Ahnung hat und willst mich für dumm hinstellen, um von deiner Unfähigkeit abzulenken.

    Danke, wäre ich fähig gewesen, hätte ich nicht gefragt. Aber ich hab hier ne menge gelernt.

    Warum bist du so aggressiv, bei nem Witz?

    Das ist kein witz, das ist Hohn. Und sowas von einem Mensch der sich für erwachsen hällt ist Traurig.

    @hustbaer
    Danke, mein prof sagt immer, ein Array liegt direkt am Heap. Deshalb ging ich irgendwie davon aus.

    @Hääelooo
    Bild dir nicht zu viel ein. Ich bin durchaus in der Lage, beiträge von leuten die mir mit ihrem Fachwissen helfen wollen von denen zu unterscheiden, die denken Fachwissen zu haben, aber es nicht mal geschafft haben die Fragestellung zu lesen.
    Ich hab gelernt aussagen wie "Du bist für ein Studium nicht geeignet zu überlesen"! Doofe vearschungen kannst dir also sparen...



  • Danke, mein prof sagt immer, ein Array liegt direkt am Heap. Deshalb ging ich irgendwie davon aus.

    Redet er vom dynamischen Speicher?

    Sqwan schrieb:

    Ich hab gelernt aussagen wie "Du bist für ein Studium nicht geeignet zu überlesen"! Doofe vearschungen kannst dir also sparen...

    Ein Widerspruch vom Feinsten 😋



  • ^^ danke darauf hab ich gewartet. quasi beim schreiben der antwort...



  • Sqwan schrieb:

    Das ist kein witz, das ist Hohn. Und sowas von einem Mensch der sich für erwachsen hällt ist Traurig.

    Das einzig traurige hier in dem Thread ist dass jemand im 4. Semester Informatik solche Fragen wie du hier stellst...

    Danke, mein prof sagt immer, ein Array liegt direkt am Heap. Deshalb ging ich irgendwie davon aus.

    q.e.d. - und das direkt im nächsten Satz 🙄 👍



  • *träum* Im 4 Semester hab ich eine Hotelverwaltungsprogramm geschrieben, welches Anfrage bearbeitet, welche Zimmer (mit Eigenschaften) sind zu eine gegenbenen Zeitraum frei. Könnte nicht verstehen, warum es vom Dozenten diese Funktion als Pflicht verlangt, hab sie zusätzlich eingebaut. Irgendwie siehst dein Studium viel zu theoretisch aus. Bist du bachelor? Schlimm Sache 😞



  • Guck mal in den Projektbereich. Wir haben ein Navi geschrieben. Und ja ich bin bachelor und es ist extrem theortisch.

    @gastantwort
    Ja ich finde das auch sehr traurig das ein Student im 4. Semester solche Fragen stellen muss



  • Hääelooo schrieb:

    asc schrieb:

    Und ich gehe sogar davon aus das viele professionelle Anwendungsentwickler die nicht studiert haben, noch nichts von Bäumen gehört haben (und selbst ein Teil der studierten wenn es nicht gerade um reine Informatiker geht).

    Gibts jetzt schon nen Excel Studiengang?

    1. Gibt es neben der "reinen" Informatik noch viele weitere Studiengänge, die mit Informatik zumindest teilweise zu tun haben (u.a. Wirtschaftsinformatik, Informationstechnik, Mechatronik...).
    2. Habe ich in Softwareunternehmen zwar viele Studierte angetroffen, aber nicht alle haben Informatik studiert (Sehr verbreitet waren unter anderem Physik, Mathematik aber auch eine Vielzahl anderer Studiengänge).



  • asc schrieb:

    (u.a. Wirtschaftsinformatik

    Was ist das den ?



  • asdfasd schrieb:

    asc schrieb:

    (u.a. Wirtschaftsinformatik

    Was ist das den ?

    Viel labern, nichts wirklich können.



  • Habe ich in Softwareunternehmen zwar viele Studierte angetroffen, aber nicht alle haben Informatik studiert (Sehr verbreitet waren unter anderem Physik, Mathematik aber auch eine Vielzahl anderer Studiengänge).

    Wobei ich denke das es bei den nicht Software-Unternehmen noch viel krasser sein wird 🙂
    Wir haben ne IT-Abteilung, da wollen auch die ganzen Informatiker hin, bzw. die Berufseinsteiger bewerben sich vorrangig da. Nur wird in der Abteilung fast NULL programmiert, sondern die machen mehr Administration und Unterstützen den Einkauf. Wenn da Anforderungen an Programmierressourcen aufschlagen, werden die eh meist extern beauftragt dann.

    "wirklich" Programmiert wird in den Fachabteilungen. Dort sind aber Quereinsteiger tendentiell ganz gern gesehen, weil die oft den Background haben, zu dem Bereich wofuer sie denn programmieren. Würde man da reine Informatiker draufhetzen, muesste man saubere Lastenhefte schreiben und sich genauer überlegen, was man eigentlich will. Aber wer kann das scho ? 🙂

    Und ja ich kann mich outen, ich bin eigentlich Maschinenbauer, aber ich hab mit Bäumen mehr zu tun als mir manchmal lieb ist (z.b. ist es toll wenn man seine Daten im Speicher wiederfindet, ohne das der Rechner minutenlang bei 100% Last rumzickt 🙂 )

    Ciao ...



  • kermitDerFrosch schrieb:

    asdfasd schrieb:

    asc schrieb:

    (u.a. Wirtschaftsinformatik

    Was ist das den ?

    Viel labern, nichts wirklich können.

    😃

    Schon klar, aber was machen sie den eigentlich ?



  • jklnklöj schrieb:

    😃

    Schon klar, aber was machen sie den eigentlich ?

    bla... Schnittstelle zwischen Business und IT... blubb... nachhaltige Förderung von Unternehmen durch Informationstechnologie... blablubb...

    Kurz: Consultants.



  • kermitDerFrosch schrieb:

    bla... Schnittstelle zwischen Business und IT... blubb... nachhaltige Förderung von Unternehmen durch Informationstechnologie... blablubb...

    Kurz: Consultants.

    Von dem Niveau deines Beitrages her, würde ich dich auch eher den Consultants zuordnen. Je nach Studienort ist der Unterschied zwischen Informatik und Wirtschaftsinformatik mal mehr mal weniger stark ausgeprägt. Im wesentlichen kann man sagen, das dort der Informatik- und Mathematikanteil ein wenig reduziert und durch Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensrecht erweitert wurde.

    Wenn man nicht gerade in die Forschung gehen will, mag Wirtschaftsinformatik sogar eine sinnvolle Alternative für den ein oder anderen sein.



  • asc schrieb:

    Von dem Niveau deines Beitrages her, würde ich dich auch eher den Consultants zuordnen. Je nach Studienort ist der Unterschied zwischen Informatik und Wirtschaftsinformatik mal mehr mal weniger stark ausgeprägt. Im wesentlichen kann man sagen, das dort der Informatik- und Mathematikanteil ein wenig reduziert und durch Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensrecht erweitert wurde.

    Entschuldigung, da habe ich dann wohl von meinem Studienort auf alle anderen geschlossen. Hier ist es eine Frechheit, dass sich die Wirtschaftsinformatik so nennen darf. Hat mit Informatik quasi nichts mehr zu tun.



  • kermitDerFrosch schrieb:

    asc schrieb:

    Von dem Niveau deines Beitrages her, würde ich dich auch eher den Consultants zuordnen. Je nach Studienort ist der Unterschied zwischen Informatik und Wirtschaftsinformatik mal mehr mal weniger stark ausgeprägt. Im wesentlichen kann man sagen, das dort der Informatik- und Mathematikanteil ein wenig reduziert und durch Wirtschaftswissenschaften und Unternehmensrecht erweitert wurde.

    Entschuldigung, da habe ich dann wohl von meinem Studienort auf alle anderen geschlossen. Hier ist es eine Frechheit, dass sich die Wirtschaftsinformatik so nennen darf. Hat mit Informatik quasi nichts mehr zu tun.

    Irgendwie scheint das aber auch an anderen Studienorten so zu sein. Bei uns hat die Wirtschatsinformatik meist auch die Leute aufgefangen die entweder zu schlecht in Mathe waren für das Infostudium, oder zu schlecht in Wirtschaftsfächern für den BWL oder Wirtschaftsingeneurstudiengang.


Anmelden zum Antworten