Unterstützt mein PC die ATI HD 5870?



  • Hallo,

    ich möchte mir demnächst eine neue Grafikkarte kaufen. Es soll eine ATI HD 5870 (1 GB) werden. Aktuell habe ich in meinem System die Vorgänger-Generation, sprich eine ATI HD 5770 (1GB) verbaut.

    • Mein Netzteil ist ein 600W LC-Power Green (140mm Lüfter, 80+ Energy).
    • Mein Mainboard ist ein Gigabyte GA-MA770TA-UD3 (AMD 770 Chipsatz).
    • Die CPU ist ein AMD Phenom X4 965 - 4x 3.4 Ghz Quadcore.

    Kann ich die HD 5870 verbauen oder habe ich nicht die notwendigen Voraussetzungen?

    Ich frage, da ich mir nicht sicher bin, ob ich die notwendigen Steckverbindungen mitbringe. Unter anderem habe ich etwas von 6-Pin PCIe Stromsteckern gelesen.

    Ich habe meinen neuen PC noch nicht so lange und kenne mich mit diesen ganzen neuen Dingen nicht aus. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank im Voraus
    Manfred F.



  • geh auf deine mainboard herstellerpage und schau ob das ding reinpasst!



  • Ich finde dort leider nur eine CPU-Kompatibilitätsliste. Von Grafikkarten oder GPU steht dort nichts.

    Ich denke, dass ich mir die Karte jetzt einfach gebraucht besorge. Wenns nicht passt, dann verkaufe ich sie halt wieder...

    Danke für die Antwort
    Manfred F.



  • Aufs Board passt die Karte schon, aber du musst auch wegen dem Gehäuse vom PC schauen. Ebenfalls Sorgen machen würde ich mir über das Netzteil. Eine HD 5870 zieht doch massiv mehr Strom als eine HD 5770. Genaue Zahlen habe ich nicht im Kopf, aber wenn das Netzteil vorher schon ausgelastet war, hast du eventuell ein Problem, weil es nicht unbedingt ein Qualitätsteil ist. Mit den Anschlüssen PIN für Strom musst du auch schauen. Du brauchst glaube ich bei der HD 5870 1x6 und 1x8.



  • Manfred F. schrieb:

    [list][*]Mein Netzteil ist ein 600W LC-Power Green (140mm Lüfter, 80+ Energy).

    😞 Irgendwann schreib ich nen FAQ Artikel, dass optimale Netzteil für dich.



  • Btw. gibst ein Grund, warum du nicht nach der HD 6870 fragst?



  • Vllt. wegen http://www.hardware-infos.com/grafikkarten_charts.php, weil die 6870 dort etwas schlechter abschneidet (Platz 11 zu Platz 7 bei der 5870 - warum auch immer) und wahrscheinlich auch noch etwas teurer ist.



  • Welches Netzteil würdet ihr mir empfehlen? Welches kommt mit meinem System klar und ist auch für zukünftige Erweiterungen gewappnet, aber gleichzeitig kein Overkill?



  • Ich würde mir jetzt ein Corsair VX 550W als Netzteil kaufen. Was haltet ihr davon?

    Sind die in der Größe eigentlich irgendwie genormt oder könnte es sein, dass es nicht mehr in mein PC-Gehäuse passt?



  • Es mag sicher Netzteile mit anderen Abmessungen geben, aber im Normalfall passt jedes Netzteil in ein Gehäuse, das für einen ATX oder miniATX Mainboard ausgelegt wurde.

    Warum willst du dir denn jetzt ein neues 550W Netzteil kaufen, wenn du bereits ein 600W Netzteil hast? Was bei weitem reichen sollte für die geplante GraKa.



  • Das Netzteil ist qualitativ gesehen einfach nicht so toll. Ich hab viele weitere Forenbeiträge gesehen, wo meins als Chinaböller bezeichnet wird.

    Deshalb dachte ich mir, dass ein Marken-Netzteil meine Hardware schont und auch Strom spart, da es effizienter arbeitet. Oder ist mein Netzteil doch nicht so schlecht?



  • Doch. Ziemlich schlecht.
    Nimm dir nen BeQuiet oder Enermax.



  • RyoShinzo schrieb:

    Es mag sicher Netzteile mit anderen Abmessungen geben, aber im Normalfall passt jedes Netzteil in ein Gehäuse, das für einen ATX oder miniATX Mainboard ausgelegt wurde.

    Warum willst du dir denn jetzt ein neues 550W Netzteil kaufen, wenn du bereits ein 600W Netzteil hast? Was bei weitem reichen sollte für die geplante GraKa.

    Abgesehen davon das die Wattanzahl wenig über die Belastbarkeit der Stromkreise sagt, ist es auch ineffizient so ein Großen zu haben - mit unter ein drittel Belastung ist ein 80+ Netzteil nicht das Geldwert.



  • Könntet ihr mir auch ein Modell sagen und nicht nur die Marke. Ich kann nicht so einschätzen, was ich benötige.


Anmelden zum Antworten