Scala oder Java?



  • Hallo Forumsbesucher,

    ich hab' mal vor gefühlten 100 Jahren ein wenig mit (IBMs Visual Age for) Java herumgespielt, hab's aber nie gebraucht, das hat sich jetzt geändert.
    Bin mir etwas unschlüssig, wie ich den Wiedereinstieg gestalten soll, weil nicht nur das JRE einige Metamorphosen hinter sich hat, mit Eclipse und Netbeans gibt es auch noch zwei ansprechende IDEs.
    Eclipse kenn ich von etlichen GCC- Paketen, wobei mir die RAD- Umgebung von Netbeans spontan besser gefallen hat. Jetzt hat mir noch jemand den Floh ins Ohr gesetzt, daß das alter Schnee sei und ich gleich Scala nehmen sollte, hätte enorme Vorteile und der Eclipse- Port hätte mit Java gemischten Projekten keine Probleme.

    Das war nicht hilfreich, hat mich noch mehr verunsichert. Wenn ich jetzt anfange, mich durch die Alternativen zu spielen, sind ein paar Tage tot. Deswegen kann ich jetzt hier auch keinen Flamewar brauchen oder weitere Irritationen in Richtung C#, Python oder so.

    Meine Anforderungen:
    - Applikation soll letztlich auf irgendeinem Tablet laufen.
    - Gute RAD- IDE.
    - Gute Crashkurs- Doku verfügbar, am besten online.

    Insbesondere die Doku kann Killerkriterium sein, ich hab' keine Zeit, auf Bücher zu warten, noch Dödelzeugs durchzuackern, wo man erst nach 40 Seiten zum "Hello world" kommt.

    Bin um begründete Hinweise dankbar, am Besten gleich mit ein paar Links.

    Dankeschön 🙂



    1. Warum so eilig? So wird das nichts.
    2. Welches Anwendungsgebiet?

    Ich weiss du kannst das gar nicht gebrauchen: Clojure 4tw. 🙂 Modernes Lisp fuer die Java VM mit Parallelitaet als besonderer Schwerpunkt. Buecher gibt es auch online (halb legal). Und IDEs benutze ich nicht.

    Ansonsten: Wenn du es so eilig hast, dann nimm das, was du kannst. Du solltest dich nicht auf Scala und Co. einlassen. D.h. Java!



  • Hm... Also ich fand Scala mit Java-vorkenntnissen super einfach zu lernen.
    Ich finde die extrem gut gemacht. Ich finde, es gibt auch ausreichend Literatur online.
    Man kann sehr viel in wenigen Zeilen lösen, wofür man in Java sehr viele Zeilen braucht. Closures und Actor-Prinzip machen einiges merkbar leichter.

    Und in der tat kann man problemlos alle java-packages nutzen. Aber das geht bei Eclipse und Netbeans.

    Die Plugins sind für beide Programme sehr instabil und stürzen öfters ab. Das aktuell neuste für Eclipse läuft allerdings BISHER stabil bei mir...



  • Sqwan schrieb:

    Die Plugins sind für beide Programme sehr instabil und stürzen öfters ab. Das aktuell neuste für Eclipse läuft allerdings BISHER stabil bei mir...

    Aber die läuft nur mit der alten Galileo- Eclipse, die hab' ich aber nicht auf Anhieb gefunden und versucht, das Plugin inner aktuellen Eclipse zu installieren ... wie gut, daß es VMWare- Snapshots gibt ... 🙄

    Viel besser ist es unter NetBeans auch nicht gelaufen, wie man den Pfad zu Scala einträgt, da hätten zwei Zeilen mehr c&p- Text genügt, aber nein. OK, wollen keine Netbeans- Anfänger.

    knivil schrieb:

    1. Warum so eilig? So wird das nichts.

    Murphy's Law: Jede Aufgabe braucht genau soviel Zeit, wie ihr zur Bewältigung eingeräumt wird. 😉

    knivil schrieb:

    1. Welches Anwendungsgebiet?

    Eigentlich ein GUI- Terminal, Touch- Button drücken gibt 'ne UDP- Message und eine zu überwachende Quittung. In VB keine Sache, aber muß aus Kostengründen weg von Win.

    knivil schrieb:

    Ich weiss du kannst das gar nicht gebrauchen: Clojure 4tw. 🙂 Modernes Lisp fuer die Java VM mit Parallelitaet als besonderer Schwerpunkt.

    Schön, mein letzes RPL- Programm hab' ich vor über 20 Jahren für 'nen HP28SX geschrieben und null Ahnung, was ich damals gemacht hab'. Mein letztes Java- Progrämmchen ist etwa halb so alt und da ich bin schon fast erinnerungsfrei. 👎

    knivil schrieb:

    Und IDEs benutze ich nicht.

    Gute IDE's mit integrierten (ICE/JTAG-) Debuggern waren für mich ein Grund, wieder mit C anzufangen.

    knivil schrieb:

    Ansonsten: Wenn du es so eilig hast, dann nimm das, was du kannst. Du solltest dich nicht auf Scala und Co. einlassen. D.h. Java!

    Die Installation von Scala ist schon Frickelware, hat sich von selbst erledigt. 😞

    Fragt sich noch, wie ich am Schnellsten wieder in Java reinkomme, was bietet sich als Crashkurs an?



  • Hä, was gibt's bei Scala zu installieren? http://www.scala-lang.org/downloads runterladen, die binaries in den Pfad und fertig 😕
    Und wenn man eine vernünftige IDE benutzt hat sich das auch erledigt (wie's bei Eclipse im MOment mit Scala Unterstützung aussieht weiß ich allerdings nicht)



  • Das neuste Eclipse mit dem neusten Scala-Plugin läuft ziemlich stabil...
    Und schwer zu installieren war es auch nicht.

    Zu java gibts ne super Doku. Mit eclipse schreiben sich viele Programme fast von selbst. Du findest zu java einfach alles bei google.

    Was gui angeht. Wenn du weißt wie das element bei HTML heißt, findest du recht schnell das Passende stück dazu in google.

    Mal davon abgesehen. Die beispiele im Netz sind extrem leicht zu verstehen, weil bei Java einfach alles sehr leicht zu verstehen ist.
    Zu deinem Thema wirst du jedenfalls massig finden.

    Also Crashkurs guckt bei "Java ist auch eine Insel" an, wie noch mal genau die Syntax war, und jast du die dann drin, ist der rest ein Kinderspiel. Vorallem ists leicht wenn man schon C++ kann.
    Dir wurde zwar deine Macht geklaut, aber dafür ists halt einfach.
    UND, du kannst - ich glaube mit Java-Native - mit C arbeiten...


Anmelden zum Antworten