Ist Hawaiipizza echte Pizza?
-
pointercrash() schrieb:
Schaut man die anderen Google- Hits an, gibt es tatsächlich Varianten, die ernst gemeint sind, mich schüttelt's sowohl bei Leberkäs als auch bei Pizza Hawaii, Toast Hawaii als kleine Mahlzeit ist mir hingegen willkommen. Der Unterschied liegt im Salzgehalt, der bei der Pizza und beim Leberkäse viel höher ist.
Wer an den industriellen Salzbrei aus der Fertigküche gewöhnt ist, frißt allerdings sowieso jeden Dreck und kommt sich noch wie ein Feinschmecker vor.Neuerdings erlaubt der Bundesgesundheitsminister sogar die Herstellung von Pizza Hawaii in der heimischen Küche! Kein Salzbrei mehr! \o/
-
asc schrieb:
earli schrieb:
Das beste Japanisch, das ich je hatte, war in Little Tokyo, LA in der Onizuka St (benannt nach dem Astronauten).
Ich muss leider gestehen, das ich noch in keinen nicht-deutschsprachigen Land länger als 1 Tag war (und auch ansonsten nur in Nachbarländern). Die J-Bar wurde mir aber explizit von Japanern in München nahegelegt.
Ich war noch nie in Japan, deshalb weiß ich nicht, wie authentisch die amerikanischen Japaner sind. Die leben wahrscheinlich schon seit Generationen in den USA. Aber es war besser als das japanische Essen aus Deutschland und den Niederlanden.
scrub schrieb:
Neuerdings erlaubt der Bundesgesundheitsminister sogar die Herstellung von Pizza Hawaii in der heimischen Küche! Kein Salzbrei mehr! \o/
Leider ist es echt schwierig, in einem heimischen Küchenofen etwas hinzubekommen, was den Namen Pizza verdient. Die gehen bis 250, wenn man Glück hat 280 Grad Celsius. Ein echter Pizzaofen hat zwischen 480 und 500.
Hinzu kommt, dass man eine Pizza eigentlich auf einen heißen Stein legen muss und nicht in heiße Luft hängen sollte.
-
earli schrieb:
Leider ist es echt schwierig, in einem heimischen Küchenofen etwas hinzubekommen, was den Namen Pizza verdient. Die gehen bis 250, wenn man Glück hat 280 Grad Celsius. Ein echter Pizzaofen hat zwischen 480 und 500.
Ich dachte auch lange Zeit, dass man damit keine vernünftige Pizze hinbekommt, Irrtum. Das Problem ist nicht nur die Ofentemperatur.
Wenn Du nämlich Pizza auf ein kaltes Blech legst und das dann in den Ofen legst, dauert es viel zu lange, bis das die richtige Temperatur hat. Wenn Du die Pizza auf ein heißes Blech legst, dann kühlt das viel zu schnell ab.
Ergo:
Hinzu kommt, dass man eine Pizza eigentlich auf einen heißen Stein legen muss und nicht in heiße Luft hängen sollte.
Nichts leichter als das. Dafür gibt es extra Backsteine. Für viel zu viel Geld (>50€ IIRC).
Also habe ich mir letzten Sommer eine 30x30x2cm Granitfliese aus dem Baumarkt geholt. Kostenpunkt: Irgendwo so um die 1€. Dann auf den Boden des Backofens gelegt, Backrohr voll aufgeheizt und nach etwa 20 Min. vorheizen die Pizza direkt auf den heißen Stein praktiziert.
Vor dem Resultat kann sich die allermeiste Pizza aus der Pizzeria verstecken. Klar wäre ein Pizzaofen witzig. Aber ich komme mit meinem voll aufgeheizten handelsüblichen Siemens-Herd auf etwas unter fünf Minuten Backzeit. Etwas Erfahrung mit Brotteig und ein bisschen grundlegende Kochkompetenz und technisches Denken sind schon vonnöten, aber auch wenn man ständig gegenteiliges hört: Man kann auch zuhause bei 250°C richtige Pizza machen.
Wem das nicht reicht, der kann ja auch sowas machen:
http://www.varasanos.com/PizzaRecipe.htm
edit: tldr: Der Typ hat einen recht netten Kochhack entdeckt und benutzt die Selbstreinigungsstufe seines Herds zum Pizzabacken.Ich habe den Thread übrigens als Inspiration genommen. War gerade drei Stück Mozzarella und einen Kilo Mehl kaufen; heute Abend gibts Pizza.
-
Ja, so einen Stein wollte ich mir auch noch besorgen.
Gute Pizzaläden gibt's zwar mehrere in Berlin (auch wenn man wissen muss, wo die stecken), direkt bei mir um die Ecke z.B. einen Italiener mit einem kleinen Lädchen voller Pizzatrophäen von Neapel bis Las Vegas, und es gibt etwas weiter weg sogar einen New Yorker, aber die sind auch teuer und oft voll ausgebucht. Und wenn man die Pizza nach Hause nimmt, ist sie schon kalt.
Und doch: Pizza im strengen Sinne ist eine eigene Wissenschaft.
@nman:
Ja, diese Seite von diesem Pizza-Freak da wollte ich dir auch noch verlinken. Wenn man sich dran hält, ist das wahrscheinlich wirklich perfektioniert.
-
earli schrieb:
Ja, so einen Stein wollte ich mir auch noch besorgen.
Auch wenn ich durchaus den guten Geschmack bestätigen kann, sind diese Steine meiner Erfahrung nach in erster Linie eine Riesensauerei die einem das Essen wieder mies macht.
-
SeppJ schrieb:
Auch wenn ich durchaus den guten Geschmack bestätigen kann, sind diese Steine meiner Erfahrung nach in erster Linie eine Riesensauerei die einem das Essen wieder mies macht.
Das lässt sich gut umgehen, wenn man die Pizza nicht allzu riesig dimensioniert, sodass sie gut auf den Stein passt. Den Teig schön dünn ausziehen, dafür vergleichsweise dicke Ränder und relativ wenig Belag. Wenn die Proportionen passen, dann schmeckt das sehr gut und der Stein bekommt nur ein bisschen Tomate ab. Nachdem die Oberfläche ziemlich glatt ist, lässt sich das aber gut abwaschen.
-
SeppJ schrieb:
earli schrieb:
Ja, so einen Stein wollte ich mir auch noch besorgen.
Auch wenn ich durchaus den guten Geschmack bestätigen kann, sind diese Steine meiner Erfahrung nach in erster Linie eine Riesensauerei die einem das Essen wieder mies macht.
Wie kriegst du das denn hin? Du kannst natürlich keine Pizza deutscher Art drauf machen, wo sich der Belag türmt.
-
Chicago style pizza
Pizza in Chicago ist echt toll, super Käse-Geschmack!
-
Erhard Henkes schrieb:
Pizza in Chicago ist echt toll, super Käse-Geschmack!
Welcher Käse? Du hältst diesen designten Leim für Käse?
Edit: OK, hab' von Chicago selbst keine Ahnung, aber Pizza fand ich in den USA immer scheußlich, v.A. wg. dem Käse.
-
pointercrash() schrieb:
Erhard Henkes schrieb:
Pizza in Chicago ist echt toll, super Käse-Geschmack!
Welcher Käse? Du hältst diesen designten Leim für Käse?
Edit: OK, hab' von Chicago selbst keine Ahnung, aber Pizza fand ich in den USA immer scheußlich, v.A. wg. dem Käse.
Pizza wird mit Mozzarella gemacht, auch wenn man das in Deutschland zu selten sieht.
-
Ist Pizza ohne Mozarella echte Pizza?
-
@MrN
Nein. Pizzahawaii verletzt nicht mein Sittlichkeitsempfinden. Das war nur ein Vergleich dafür, dass eine Idee bei einigen Leuten eben eine starke Resonanz hervorrufen kann. Persönlich würde ich wohl nie eine Pizzahawaii bestellen. Aber wenn ich Hunger hätte und nur Pizzahawaii da wäre, dann würde ich wohl nicht zweimal überlegen. Wobei ich durchaus alle paar Jahre mal gerne ein Toast Hawaii esse :).Tim schrieb:
Ist Pizza ohne Mozarella echte Pizza?
Nein. Die Frage ist nur, ob es Büffel Mozzarella sein muss ;).
-
Tim schrieb:
Ist Pizza ohne Mozarella echte Pizza?
Mozzarella muss nicht drauf sein, es gibt auch Pizza ganz ohne Käse.
Mozzarella ist aber der Basiskäse. Nur in deutschen Pizzerien ist es leider üblich, Emmentaler, Gouda oder Analogkäse als Grundlage zu nehmen. Mozzarella muss die Grundlage sein, würziger Käse als Zusatzbelag (z.B. Parmigiano oder Gorgonzola) hängt dann schon von der Sorte ab.
-
asc schrieb:
Ein Grund warum ich in München gerne ein sehr kleine japanische Bar besucht habe, die zum Großteil von Japanern besucht (und von Japanern geführt) wird. Das Essen ist so authentisch wie es außerhalb von Japan nur sein kann*; Nur als Anmerkung: Kein Sushi.
Kennst du zufällig noch den Namen von der Bar?
-
EEK schrieb:
asc schrieb:
Ein Grund warum ich in München gerne ein sehr kleine japanische Bar besucht habe, die zum Großteil von Japanern besucht (und von Japanern geführt) wird. Das Essen ist so authentisch wie es außerhalb von Japan nur sein kann*; Nur als Anmerkung: Kein Sushi.
Kennst du zufällig noch den Namen von der Bar?
asc war so nett, mir die Frage per Mail zu beantworten. Und bevor noch eine Mail rumgeht und morgen der nächste fragt: Google: j-bar münchen
-
asc schrieb:
Die J-Bar wurde mir aber explizit von Japanern in München nahegelegt.
Oh hab übersehen, dass die Bar J-Bar heißt.
-
Ich bin der Versicherer .
Hawaiipizza ist waschechte Pizza
-
Minispiri schrieb:
Hawaiipizza ist waschechte Pizza
Da kommt mir doch gleich die Frage ob sie auch waschfest ist
-
Minispiri schrieb:
Ich bin der Versicherer .
Hawaiipizza ist waschechte Pizza
In Dänemark kriegste nur Gabelspaghetti (also so 2 cm- Nüdelchens) und die Dänen sind der Meinung, das wär' voll original italienisch.
Andererseits hab' ich in Italien auch schon die schlechteste Pizza überhaupt serviert bekommen, da war sogar der Ami- Papp mit Käseleim noch genießbarer.Wenn man Pizza als Hefeteig, Tomatenschmiere und irgendwas drauf definiert, ist Pizza Hawaii tatsächlich Pizza. Nur nicht in Amiland, denn da gibt es ab und an nichtmal Hefeteig.
-
pointercrash() schrieb:
Wenn man Pizza als Hefeteig, Tomatenschmiere und irgendwas drauf definiert, ist Pizza Hawaii tatsächlich Pizza. Nur nicht in Amiland, denn da gibt es ab und an nichtmal Hefeteig.
Huch? In Amiland ist die New Yorker Pizza die beliebteste. Und die gibt es nicht nur in New York. Da ist der Teig auf jeden Fall Hefeteig!