Nach 24 Jahren kehrt Star Trek zurück ins Öffentlich Rechtliche Fernsehen
-
Alle 79 Folgen von Star Trek - Raumschiff Enterprise TOS (The Old Series) aus den 60ern mit Spock, Pille und James T. Kirk kommen ab dem 18. Februar jeden Freitag um 20:15 zur Hauptsendezeit als Doppelfolge auf ZDFNeo.
Wenn das mal keine gute Nachricht ist. Ich freu mich riesig! TOS ohne Werbung.
Und dann auch noch genau am richtigen Tag, Freitags, an dem für mich in der Regel gar nichts im TV kommt.Mehr dazu hier:
http://www.serienjunkies.de/news/serienjunkies-exklusiv-30293.htmlFalls die Einschaltquoten gut werden sollten, dann kann man vielleicht nach Serienende auch noch auf ein TNG und später Deep Space Nine und Star Trek Raumschiff Voyager hoffen.
ZDFDoku wurde ja nach ZDFNeo umbenannt um die jüngeren Zuschauer zu erreichen, aber bisher hat das wohl noch nicht so richtig geklappt. Aber vielleicht ändert sich das nun mit Star Trek.
EDIT:
Und vielleicht noch das wichtigste:
Es wird die neue digital überarbeiteten Version ausgestrahlt, also die Enterprise aufpoliert mit modernen CGI Effekten.Beispiel: Star Trek Remastered Teaser
http://www.youtube.com/watch?v=otTzyyw_Z7s
-
Sehr schön.
Aber ob man mit Cowboy-SciFi aus den 60ern ein jüngeres Publikum ansprechen kann?
-
Also Firefly hat gezeigt, daß das geht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Firefly_(Fernsehserie)
-
Faszinierend!
-
ZDFNeo? Dafür braucht man Kabel Digital oder?
Ich bin ja immernoch so ein Analogsteinzeitmensch
-
TNG läuft zur Zeit auf Tele5, abends kurz nach 19.00.
-
Hmm, das erste mal seit 6 Jahren, das ich TV evtl. vermissen werde...
Trotzdem danke fuer die Info!
-
TGGC schrieb:
Hmm, das erste mal seit 6 Jahren, das ich TV evtl. vermissen werde...
Trotzdem danke fuer die Info!
TOS kriegste, wie viele andere Serien auch, auf US Seiten ganz legal, ohne Werbung, in Originalsprache. Musst dem Server bloß irgendwie klarmachen, dass du US-Amerikaner bist.
-
Musst dem Server bloß irgendwie klarmachen, dass du US-Amerikaner bist.
Und wie macht man das? Mit einem US-Proxy ist mir schon klar, nur hab ich bisher noch keinen gesehen, der schnell genug war, dass man damit nur anständig surfen konnte. Ich denke Video-Streaming kann man dann komplett knicken.
-
Nick Unbekannt schrieb:
Und wie macht man das? Mit einem US-Proxy ist mir schon klar, nur hab ich bisher noch keinen gesehen, der schnell genug war, dass man damit nur anständig surfen konnte. Ich denke Video-Streaming kann man dann komplett knicken.
Die übliche Technik wäre, sich über den Proxy die URL zu holen und die dann direkt zu gucken. Denn an der Stelle findet dann keine Prüfung mehr statt.
-
Cpp_Junky schrieb:
ZDFNeo? Dafür braucht man Kabel Digital oder?
Ich bin ja immernoch so ein Analogsteinzeitmensch
Satellit reicht.
-
Mr. N schrieb:
Satellit reicht.
Digital even.
-
LordJaxom schrieb:
Sehr schön.
Aber ob man mit Cowboy-SciFi aus den 60ern ein jüngeres Publikum ansprechen kann?
Naja, die öffentlich Rechtliche Definition von einem jüngerem Publikum sind die unter 50 Jährigen.