Golem.de: "Qt vor dem Abgrund"



  • Quelle: http://www.golem.de/1102/81458.html

    Alle Qt-Fanboys hier im Forum waren stolz auf Nokia und wie rasant sich Qt weiterentwickelt.
    Mit Elop hat sich Nokia aber langfristig ein Grab geschaufelt, zuerst wird allerdings an Open Source gespart und in restriktive Lizenzen (siehe Windows Phone) investiert.

    Der Artikel kommt zum Schluss:

    Golem.de schrieb:

    Wenn Qt weiterleben sollte, dann wohl eher als reines Open-Source-Projekt ohne Einfluss von Nokia. Wenn Qt bei Nokia überflüssig wird, wäre das durchaus denkbar. Trotzdem wird Qt künftig ohne Nokia eine enorme treibende Kraft fehlen.

    Ich persönlich habe Qt noch nie gemocht, aber den Tod wünsche ich dem Toolkit trotz allem nicht. Wie sieht es mit euch Qt-Cracks aus, seid ihr immer noch optimistisch?



  • Bla bla bla ... bla ..



  • es lebe wxWidgets 😉



  • Lol ob Qt eine Innovation von Nokia ist 😉



  • Not the finest time in the history of Qt for sure, but also not the death of Qt that some of you are predicting either.

    unabhängig davon interessiert mich als Desktop Entwickler recht wenig ob meine Software auch auf einem Handy läuft 😉



  • Ich habe nie verstanden, was Qt eigentlich bei Nokia zu suchen hat. Was haben die davon? Und wenn Nokia morgen nicht mehr ist, weiß ich auch nicht wo das Problem ist? Qt ist Open Source und es kann jeder andere weiter führen. Heute könnte man doch schon einen Fork machen.



  • Handys mit Symbian und Maemo (also auch mit Qt) wird es laut Aussage von Nokia weiter geben.
    Qt konnte vorher ja auch eigenständig ohne Nokia leben, dass sollte auch wieder gehen bzw. finden die garantiert einen Partner. Qt ist immerhin das umfangreichste C++-Toolkit (ich würde auch sagen das Beste, aber das ist immer Ansichtssache).



  • Der Artikel ist so ziemlich der größte Bullshit den ich über Qt je gelesen habe.



  • ... sind in der Open Source Szene normal.
    Schauen wir doch nur zu OpenOffice, das wohl von Oracle irgendwann fallen gelassen wird genauso wie es wahrscheinlich auch MySQL treffen wird....
    Aber wo ist das Problem??



  • Softwaremaker schrieb:

    Handys mit Symbian und Maemo (also auch mit Qt) wird es laut Aussage von Nokia weiter geben.

    Zumindest für Symbian sehe ich bei Nokia weiter eine Zukunft, parallel neben WP7. Denn leider erfüllt WP7 nicht die Bedürfnisse aller Mobilephone-Kunden, sondern nur einen Teil der Kunden. WP7 ist genauso wie Android und iOS kein Patentrezept.
    Ich habe mir z.B. gestern das Nokia E5-00 bestellt. Wenn Nokia morgen nur noch WP7-Geräte im Angebot haben würde, würde eine Masse an Business-Phone-Kunden verloren gehen, da ich nicht der einzige bin, der solche Gerätetypen immer noch bevorzugt.

    Was würde eigentlich Qt in Symbian für Vorteile bringen? Ist die Symbian API so schlecht? (ich kenne sie nicht) Würde die Qt-API parallel im Symbian existieren? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

    Qt in einem komplett neuen OS (Meegoo oder wie das heißen soll) kann ich mir jedoch selber erklären. In einem alten gestandenen Symbian ist es mir schleierhaft.



  • Artchi schrieb:

    Softwaremaker schrieb:

    Handys mit Symbian und Maemo (also auch mit Qt) wird es laut Aussage von Nokia weiter geben.

    Zumindest für Symbian sehe ich bei Nokia weiter eine Zukunft, parallel neben WP7. Denn leider erfüllt WP7 nicht die Bedürfnisse aller Mobilephone-Kunden, sondern nur einen Teil der Kunden. WP7 ist genauso wie Android und iOS kein Patentrezept.
    Ich habe mir z.B. gestern das Nokia E5-00 bestellt. Wenn Nokia morgen nur noch WP7-Geräte im Angebot haben würde, würde eine Masse an Business-Phone-Kunden verloren gehen, da ich nicht der einzige bin, der solche Gerätetypen immer noch bevorzugt.

    Was würde eigentlich Qt in Symbian für Vorteile bringen? Ist die Symbian API so schlecht? (ich kenne sie nicht) Würde die Qt-API parallel im Symbian existieren? Oder wie muß ich mir das vorstellen?

    Qt in einem komplett neuen OS (Meegoo oder wie das heißen soll) kann ich mir jedoch selber erklären. In einem alten gestandenen Symbian ist es mir schleierhaft.

    Die Symbian-API ist (imo) zum weglaufen, stell dir WINAPI in noch schlimmer vor. Qt ist da schon eine enorme Verbesserung. Eigentlich sollte Qt eine Platform werden um querschnittlich Apps zu entwickeln: Develop Once, Deploy Everywhere (in diesem Fall Symbian und Maemo).


  • Mod

    Golem hat sich da wirklich kein Glanzstück geleistet.
    Der Artikel ist schlecht recherchiert, und nichts anderes als ein einziges gebashe.

    Qt gehört auch Nokia nicht, es ist open source, und die eigentlichen Rechte liegen bei der KDE Free Qt Foundation, somit ist Nokia hier nur aktueller Betreuer für Qt. Natürlich haben sie sehr viel investiert, und werden dass auch weiterhin, sie benötigen dies nämlich für ihre Symbian Plattform, auch Intel trägt seinen Teil hier zur Entwicklung bei.
    Insgesamt kann für Qt dies aber auch positiv enden, nämlich dann, wenn es sich dadurch von der Abhängigkeit von Nokia befreien kann, und auch andere Firmen wie Intel oder Canonical in es investieren.

    Meine Meinung zum Thema Qt, Nokia & Microsoft habe ich schon am Freitag in einem Blogbeitrag zusammengefasst.

    phlox



  • phlox81 schrieb:

    Golem hat sich da wirklich kein Glanzstück geleistet.
    Der Artikel ist schlecht recherchiert, und nichts anderes als ein einziges gebashe.

    Im Gegensatz dazu wimmelt es in deinem Artikel von Schreibfehlern ("angagiert"), Kommafehlern (", und"), missverständlichen Formulierungen ("Auch weil ich gerade in NRW mit den Plänen für ein Qt + MeeGo Netzwerk mit der Unterstützung von Nokia plante, hier ist offen, ob dies so realisiert werden wird.") und immer gleichen kurzen Satzstrukturen (Satzanfänge: Man, Andererseits, Dennoch, Man, In..allerdings, Intel..und, Ebenso, Intel, Auch).

    Inhaltlich sind teils abstruse Meinungen enthalten ("Man kann darüber spekulieren, ob sich Nokia nicht aufspaltet", "Ebenso kann man spekulieren, ob Canonical mit Ubuntu sich stärker für Qt angagiert") - ernsthaft, mir steht der Golem-Artikel näher.


  • Mod

    Danke für deinen konstruktiven Beitrag 😉
    Habe mal das gröbste korrigiert.

    Bleibe aber dabei, inhaltlich ist der Golem Artikel bullshit.


Anmelden zum Antworten