Ada95 Usereingaben
-
Hallo,
Ich hoffe, ich bin hier richtig. Es war mir bisher nicht möglich, ein spezialisiertes Ada-Forum zu finden.im Rahmen meines Studiums der Wirtschaftsinformatik arbeiten wir derzeit mit den Sprachen
Haskell, Ada95, Java, Delphi und Pascall. Zu den meisten ließen sich die Probleme durch eben solche Forum lösen, hier aber stehe ich vor einem Problem.Daher ganz kurz meine Frage: Ist es in Ada möglich, interaktive Programme zu schreiben?
Bisher starten wir alle Programme über Werte, die im Quellcode so eingestellt worden sind oder via Zufallszahlen.
Ich würde allerdings (freies Projekt) gerne Programme in Ada95 entwickeln, die es dem User direkt ermöglichen Werte einzugeben.Als Beispiel ein einfaches Summenprogramm (soll die Summe aller Zahlen eines Intervalls berechnen
with text_Io; use text_io; procedure Summe is Startwert: Integer := 0; Endwert: Integer := 0; Ergebnis: Integer :=0; i:= integer; begin i:=startwert while i<= Endwert loop Ergebnis:= Ergebnis +i; end loop; put_line("Summe=" & Integer'Image(Ergebnis)); end summe;
Zur Erläuterung: Das Programm import oben ein package. Der obere Teil der Prozedur ist der Deklarationsteil, während der eigentlich Teil zwisch begin und end summe; liegt. Das Programm selbst führt eine einfache While-Schleife aus, die Ergebnis immer wieder durch Ergebnis + i überschreibt.
Dieses Ada-Programm gibt logischerweise 55 aus (1+2+3...+10).
Jedoch sind Start- und Endwert im Quelltext angegeben. Ich suche nach einer Möglichkeit, wie ich dem Benutzer eine Möglichkeit gebe, die Zahlen manuell einzugeben.
Die Ausgabe eines Ada-Programms erfolgt über des Textfeld und das Programm liegt als .exe vor.Vielleicht kennt sich damit hier jemand aus?
lg
Schmidder
-
Hallo Schmidder,
s. http://www.infres.enst.fr/~pautet/Ada95/chap14.htm
Entweder du liest Daten aus einer Datei oder aber du übergibst 'Standard_Input' als Dateiname und das Programm liest die Eingaben von der Tastatur (Konsole).
-
Wenn du mit Ada arbeiten möchtest, solltest du dich recht schnell mit der Ada Referenz auseinandersetzen. Sowohl die Referenz, als auch die Rationale sind frei zugänglich. Es gibt zudem noch einen sehr guten und ausführlichen "Ada Quality and Style Guide", zum Beispiel auf Wikibooks.
Im Paket Ada.Text_IO findest du auch Unterprogramme mit den Namen "Get" "Get_Line" und "Get_Immediate". Lies dir die Beschreibungen dazu mal durch.
Eine große und aktive Community gibt es hauptsächlich im Usenet (comp.lang.ada).