Passwort verschlüsseln mit MD5-Hash
-
Hallo,
gibt es irgendwelche Komponenten oder Codeschnipsel, mit denen ich ein Passwort per MD5-Hash verschlüsseln kann?
Vielen Dank
Michel
-
Hallo
Mit der Forumssuche nach *md5* findest du genug Hinweise.
bis bald
akari
-
so nach ausgiebiger Suche auch im Forum habe ich immer noch nichts passendes gefunden, was ich bei mir einbauen könnte!
-
Was genau sind denn deine Anforderungen? Bei meiner Suche nach MD5 habe ich etwa drei Seiten Treffer bekommen, du musst ein wirklich exotisches Problem haben, wenn da nichts für dich dabei war.
-
Hallo
Solange du keine konkrete Frage stellst, sehe ich keinen Grund warum z.B. dieser Thread nicht weiterhelfen sollte. Und sei es nur als Hinweis auf die Komponente TIdCoderMD5 aus dem Indy-Package.
bis bald
akari
-
Hallo,
Hier gibts z.Bsp. auch noch Komponenten.
http://www.cityinthesky.co.uk/opensource/DCPcryptNur noch der übliche Hinweis: MD5 ist keine Verschlüsselung da hier keine Entschlüsselung möglich ist. Es ist ein Hash.
-
Hallo,
wie kann ich denn die Klasse TIdCoderMD5 erstellen? Der Builder 2009 kennt diese Klasse nicht, und die Komponente ist auch nicht bei den Indy-Komponenten dabei!
Gruß Michel
-
Mit Indy kenne ich mich nicht aus. Hier ist aber eine nette MD5 Klasse die du auch verwenden kannst.
http://www.zedwood.com/article/121/cpp-md5-function
-
Hallo
MichelM schrieb:
wie kann ich denn die Klasse TIdCoderMD5 erstellen? Der Builder 2009 kennt diese Klasse nicht, und die Komponente ist auch nicht bei den Indy-Komponenten dabei!
Das Indy-Package kannst du inklusive Dokumentation hier herunterladen. Ich weiß allerdings nicht ob dein Builder schon mit V10 arbeiten kann oder ob du noch wie die älteren Builder nur die V9 nehmen kannst.
bis bald
akari
-
Vielen Dank, aber welche Datei muss ich da jetzt nehmen? Da seh ich noch gar nicht durch :S
-
Hallo
Braunstein und ich haben dir drei verschiedene externe Libraries genannt, die dir MD5 bieten. Davon brauchst du nur eine, nicht alle 3. In dem heruntergeladenen Paket findest du dann eine readme-Datei, wo die genauen Anweisung zur Installation sowie die Dokumentation.
bis bald
akari