..



  • Andreas XXL schrieb:

    Da müßte man ja ne andere Energiequelle haben um im Notfall die Reaktoren kühlen zu können.

    es gab/gibt doch sicher notstromaggregate die dafür zuständig sind 😕



  • ..



  • Erhard Henkes schrieb:

    Windkraftanlagen und Photovoltaikanlagen daneben bauen und hoffen, dass man nur bei Wind oder Sonnenschein abschalten muß

    Das Geraffel fällt bei Erdbeben bestimmt als erstes aus. Windrad fällt um, Sonnenkollektoren verdrecken, zersplittern, ... 🙄

    Irgendwie ist es simpel:
    Abschaltung nötig + keine weitere Energiequelle zum Kühlen = Katastrophe.

    Tja, und was soll man machen? Auch Notstromaggregate (z.B. Dieselmotoren) können durch das Beben beschädigt werden.
    Irgenwie kann immer die Katastrophe am Ende kommen. Wie kann man das dann überhaupt als sicher ansehen?
    Welche Art von Notenergie ist denn bei unseren Kernkraftwerken eingeplant?



  • Andreas XXL schrieb:

    Welche Art von Notenergie ist denn bei unseren Kernkraftwerken eingeplant?

    http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/geflutete-stromaggregate/ schrieb:

    Die drei Reaktoren dort gingen mit dem Beben vom Normalbetrieb in die Notabschaltung. Die Dieselaggregate sprangen an und kühlten den Reaktorkern weiter. Eine Stunde nach dem Beben erreichte jedoch der Tsunami die Küste und flutete die Stromaggregate, referiert WNN Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Seitdem ist es offensichtlich nicht wieder gelungen, diese zu starten.

    wir verwenden sicher auch so dieselteile, allerdings ist bei uns ein tsunami unwahrscheinlich (zumindest in bayern :p )



  • Hier gibt es Statusnachrichten des Betreibers http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-com/release/index-e.html

    Thx, also 3 (von 6) Reaktoren wurden aktuell abgefahren, die nun noch gefährlich werden können. Gemäß IAEA seien alle 3 Containments dicht. Also nach wie vor völlig unklare Lage, wie 1986.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Hier gibt es Statusnachrichten des Betreibers http://www.tepco.co.jp/en/press/corp-com/release/index-e.html

    Thx, also 3 (von 6) Reaktoren wurden aktuell abgefahren, die nun noch gefährlich werden können. Gemäß IAEA seien alle 3 Containments dicht. Also nach wie vor völlig unklare Lage, wie 1986.

    Hier gibt es auch noch englische Statusmeldungen der japanischen Atomaufsichtsbehörde http://www.nisa.meti.go.jp/english/



  • _-- schrieb:

    Andreas XXL schrieb:

    Welche Art von Notenergie ist denn bei unseren Kernkraftwerken eingeplant?

    http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/geflutete-stromaggregate/ schrieb:

    Die drei Reaktoren dort gingen mit dem Beben vom Normalbetrieb in die Notabschaltung. Die Dieselaggregate sprangen an und kühlten den Reaktorkern weiter. Eine Stunde nach dem Beben erreichte jedoch der Tsunami die Küste und flutete die Stromaggregate, referiert WNN Angaben der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA. Seitdem ist es offensichtlich nicht wieder gelungen, diese zu starten.

    wir verwenden sicher auch so dieselteile, allerdings ist bei uns ein tsunami unwahrscheinlich (zumindest in bayern :p )

    Stimmt.
    Bei uns springen die dann wegen fehlender Wartung nicht an, weil der Betreiber die 10000 Euro
    jährlich dafür eingespart hat, um eine genügend hohe Dividende an die Aktionäre zahlen zu können 😉
    Die 2000000000 € (absichtlich übertrieben) reichen ja nicht. Es müssen ja mindestens 2000010000 € sein.



  • Erdbeben plus Tsunami ist zuviel. Ich denke, da gibt es wenig sicheres.



  • Erhard Henkes schrieb:

    Erdbeben plus Tsunami ist zuviel.

    in solchen regionen ist die kombo aber nicht unüblich 🙄

    @edit: naja, also "unüblich" ist vllt. das falsche wort, aber möglich auf jeden fall!



  • Erhard Henkes schrieb:

    Erdbeben plus Tsunami ist zuviel. Ich denke, da gibt es wenig sicheres.

    Ja... aber ist schon ein komisches Gefühl, dass die Abwendung eines GAUs an einigen popeligen Dieselaggregaten hängt.
    Irgendwie beunruhigend finde ich.



  • Ich finds lächerlich, dass die Grünen und alle Anti Atom Leute gleich wieder protestieren, hier in Frankfurt und in Kassel! Die Leute haben es nicht verstanden! Frau Merkel möchte nämlich unbedingt die Welt zerstören und sie interessiert alle Risiken nicht, weswegen sie die Laufzeit verlängert.

    Ich hoffe, dass der "Meerwassertrick" in Japan klappt!

    lg, freakC++



  • freakC++ schrieb:

    Ich finds lächerlich, dass die Grünen und alle Anti Atom Leute gleich wieder protestieren, hier in Frankfurt und in Kassel! Die Leute haben es nicht verstanden!

    lg, freakC++

    Dieser Protest war schon seit Monaten geplant und stimmt datumsmäßig nur zufällig mit der Katastrophe überein!

    (Deswegen kamen ja auch 20000 Leute mehr als geplant... geplant war das weit vor der Katastrophe und darum wurden in der Planungsphase weniger erwartet)



  • freakC++ schrieb:

    Ich finds lächerlich, dass die Grünen und alle Anti Atom Leute gleich wieder protestieren, hier in Frankfurt und in Kassel!

    sieht man auch hier im forum. klar kann man von hier aus nicht viel machen, aber am heutigen tag statt über lösungen/verbesserungen/hilfen nachzudenken eine grundsatzdiskussion über akw's abzuhalten find ich doof.



  • _-- schrieb:

    freakC++ schrieb:

    Ich finds lächerlich, dass die Grünen und alle Anti Atom Leute gleich wieder protestieren, hier in Frankfurt und in Kassel!

    sieht man auch hier im forum. klar kann man von hier aus nicht viel machen, aber am heutigen tag statt über lösungen/verbesserungen/hilfen nachzudenken eine grundsatzdiskussion über akw's abzuhalten find ich doof.

    Stell dir mal vor Jemand findet hier wirklich die absolute ultimativ sichere Lösung... HIER in diesem Forum... das würde niemals umgesetzt werden.
    Das wäre frustrierend.



  • ..



  • Andreas XXL schrieb:

    _-- schrieb:

    freakC++ schrieb:

    Ich finds lächerlich, dass die Grünen und alle Anti Atom Leute gleich wieder protestieren, hier in Frankfurt und in Kassel!

    sieht man auch hier im forum. klar kann man von hier aus nicht viel machen, aber am heutigen tag statt über lösungen/verbesserungen/hilfen nachzudenken eine grundsatzdiskussion über akw's abzuhalten find ich doof.

    Stell dir mal vor Jemand findet hier wirklich die absolute ultimativ sichere Lösung... HIER in diesem Forum... das würde niemals umgesetzt werden.
    Das wäre frustrierend.

    darum gehts doch nicht. der punkt ist, dass die gesamte verfügbare rechenleistung dafür verwendet werden sollte die bestehenden probleme zu lösen, und nicht pro/kontra akw diskussionen zu führen.



  • SeppJ schrieb:

    sdf schrieb:

    Das Problem dabei ist, daß dies nicht nur normaler Wasserstoff sein kann.
    Sondern auch seine Isotope, also Deuterium und das radioaktive Tritium, welches gerade in Wassermoderierten Atomkraftwerken stark anfällt.

    Oh, nein! Spuren von Tritium! Wir werden alle sterben.

    Wenn man keine Ahnung hat, dann hält man seine Klappe!
    http://www.bbu-online.de/Kampagnen/Tritium-Projekt.pdf



  • Erhard Henkes schrieb:

    Tritium ist sicher das geringste akute Problem.

    Bezügl. Tritium ging es hier auch nicht um den Unfall, sondern um die Leukämiefälle in Deutschland.




  • Mod

    sdf schrieb:

    Wenn man keine Ahnung hat, dann hält man seine Klappe!

    Also eigentlich sollte mein Kommentar dich auf genau das selbe aufmerksam machen, nur ein bisschen subtiler. Aber wenn du es unbedingt direkt haben willst: Du laberst Müll. Und wenn man dann noch solche Kommentare bringt wenn jemand darauf aufmerksam macht, dann macht man sich zusätzlich noch lächerlich.


Anmelden zum Antworten