Zeitparadoxonrätsel



  • alogheo schrieb:

    Die Reise in die Vergangenheit hingegen wird schon schwieriger, und ist bisher noch nicht gelungen.

    meinem laienhaften verständnis nach, liegt das am guten alten einstein, der iwann mal festgelegt hat, dass nichts schneller als licht ist. falls er damit falsch lag, könnte man auch in die vergangenheit reisen 😋


  • Mod

    _-- schrieb:

    alogheo schrieb:

    Die Reise in die Vergangenheit hingegen wird schon schwieriger, und ist bisher noch nicht gelungen.

    meinem leienhaften verständnis nach, liegt das am guten alten einstein, der iwann mal festgelegt hat, dass nichts schneller als licht ist. falls er damit falsch lag, könnte man auch in die vergangenheit reisen 😋

    Die Sache ist etwas verflixter: Die Relativitätstheorie (und somit die Zeitmaschine durch Überlichtgeschwindigkeit) folgt nämlich (unter anderem) aus einem Axiom, dass es eine maximale Geschwindigkeit gibt. Dass diese Geschwindigkeit ausgerechnet die Lichtgeschwindigkeit ist, hat man dann im Experiment bestimmt. Falls man sich dabei vermessen haben sollte* und es geht doch noch ein kleines bisschen schneller, dann müsste wiederum diese Geschwindigkeit in die Gleichungen der Relativitätstheorie eingesetzt werden und man hätte die Latte für Zeitreisen ein kleines bisschen höher gelegt.

    *: Dies ist übrigens so gut wie ausgeschlossen.



  • Wenn ich glauben müsste, dass es Zeitreisen gibt, dann würde ich glauben, dass das Universum sich ständig forkt und damit die doofen Paradoxonse umgeht.
    Dass es keine Zeitreisen gibt zeigt die Tatsache, dass es keine Zeitmaschinen gibt. Wenn es eine gäbe wäre doch längst jemand hier aufgetaucht und hätte bereits eine.

    Oder die Welt ist doch ein riesiges Quantensystem.
    Eine Zeitmaschine würde den aktuellen Zustand der Welt zerstören und durch eine Superposition aller möglichen Zustände ersetzen und danach durch Beobachtung die Superposition zerstören und durch einen aktuellen Zustand ersetzen. Wo man dann herauskommt (Vergangenheit Zukunft) ist fraglich. 😃



  • Als Kompatibilist muss ich sagen, dass das alles egal ist.

    Die Gegenwart ist, wie sie ist. Und wenn man in die Vergangenheit reisen würde, wäre diese Zeitreise in der Gegenwart längst berücksichtigt. Die einzige logische Folgerung ist also: Die Zeitreise ändert nichts.

    Falls Zeitreisen überhaupt physikalisch möglich sind. Falls nicht, stellt sich die Frage sowies nicht.



  • Um mal meinen Standpunkt darzustellen, ich glaube nicht das Zeitreisen möglich sind und selbst wenn gäbe es viel zu große Paradoxen.

    Problem hierbei ist, dass eine Änderung etwas hervoruft, irgendetwas wiederum nicht eintritt und somit die Änderung auch nicht statt fand.

    Was bedeuted es würde in einer endlosen Schleife enden. Was für mich heißt, selbst wenn es möglich wäre würde sich rein garnichts in der Gegenwart ändern.

    Um das an einem Beispiel zu konkretisieren:

    Ich überlege mir meinen Vater vor meiner Geburt zu ermorden und reise in die Vergangenheit. Nachdem der Mord passiert ist werde ich folglich nicht geboren und kann ihn nicht ermorden. -> Das führt wiederum dazu dass ich geboren werde.

    Alles in allem also, eine Zeitreise würde die Gegenwart nicht ändern.

    Allerdings bin ich der Ansicht dass umgekehrt eine Reise in die Zukunft etwas ändern kann.

    Beispiel: Zurück in die Zukunft 2 - Sportergebnisse des Jahrhunderts.

    Ich reise also in die Zukunft eigne mir wissen an, welches ich in der Gegenwart anwende. -> Somit wäre die Zukunft geändert.



  • Wäre die Reise in die Zukunft möglich so würde das heissen das alles schon definiert ist ? 😕



  • inflames2k schrieb:

    Allerdings bin ich der Ansicht dass umgekehrt eine Reise in die Zukunft etwas ändern kann.

    Beispiel: Zurück in die Zukunft 2 - Sportergebnisse des Jahrhunderts.

    Ich reise also in die Zukunft eigne mir wissen an, welches ich in der Gegenwart anwende. -> Somit wäre die Zukunft geändert.

    Wie willst du aber das Wissen aus der Zukunft in die Gegenwart transportieren. Für die Zukunft ist die Gegenwart vergangenheit.



  • inflames2k schrieb:

    Allerdings bin ich der Ansicht dass umgekehrt eine Reise in die Zukunft etwas ändern kann.

    Damit du aus der Zukunft zurückkommst musst du aber in die Vergangenheit reisen :p



  • dot schrieb:

    inflames2k schrieb:

    Allerdings bin ich der Ansicht dass umgekehrt eine Reise in die Zukunft etwas ändern kann.

    Damit du aus der Zukunft zurückkommst musst du aber in die Vergangenheit reisen :p

    Das ist ein Argument.

    Wobei dann aber eins im Raum steht. -> Ich eigne mir das Wissen in der Zukunft an. - Verwende es in der Gegenwart. - Ist also neues Wissen. In der Zukunft gab es das Wissen schon, gibt es jetzt nur eher.

    Wobei das wieder ein Paradoxon wäre, läuft ja darauf hinaus, dass ich mir mein eigenes Wissen aneigne.

    // Übrigens, ich glaub mein zukünftiges ich hat mir gestern ein Bier weggetrunken. -> War nicht mehr da und keiner aus der Gegenwart hats genommen. - Muss mich in Zukunft mal dafür bestrafen.


  • Mod

    Sheldor schrieb:

    Wäre die Reise in die Zukunft möglich so würde das heissen das alles schon definiert ist ? 😕

    Nein, während deiner Reise entsteht die Zukunft.



  • Ihr Kleingeister geht immer davon aus, dass es je nur eine Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft gibt. Das ist natürlich Unsinn. Und wenn das nicht so ist, gibt es auch keine Paradoxe, jedenfalls nicht die hier angesprochenen.



  • inflames2k schrieb:

    dot schrieb:

    inflames2k schrieb:

    Allerdings bin ich der Ansicht dass umgekehrt eine Reise in die Zukunft etwas ändern kann.

    Damit du aus der Zukunft zurückkommst musst du aber in die Vergangenheit reisen :p

    Das ist ein Argument.

    Wobei dann aber eins im Raum steht. -> Ich eigne mir das Wissen in der Zukunft an. - Verwende es in der Gegenwart. - Ist also neues Wissen. In der Zukunft gab es das Wissen schon, gibt es jetzt nur eher.

    Wobei das wieder ein Paradoxon wäre, läuft ja darauf hinaus, dass ich mir mein eigenes Wissen aneigne.

    // Übrigens, ich glaub mein zukünftiges ich hat mir gestern ein Bier weggetrunken. -> War nicht mehr da und keiner aus der Gegenwart hats genommen. - Muss mich in Zukunft mal dafür bestrafen.

    Bestrafe dich doch dafür, indem Du Dir in der Vergangenheit ein Bier wegtrinkst!



  • @sdf:
    Ich weiss nicht ob das nicht schon mehrfach erwähnt wurde, da ich den Thread nicht wirklich gelesen habe (bis auf dein Kopfposting), aber egal.

    Du stellst im Prinzip die Frage wie "die Mechanik der Zeitreise in die Vergangenheit" funktioniert bzw. funktionieren könnte. Im Zuge dieser Fragestellung setzt du allerdings einige Dinge voraus, die die möglichen Antworten stark einschränken, z.B. dass das Foto sich ändert. mMn. so stark einschränken, dass keine mögliche Antwort übrigbleibt, ausser: geht nicht.

    Zum Foto.

    Wenn das Foto sich ändert, dann müssten auch alle anderen Änderungen die du bewirkst irgendwie "zurückpropagiert" werden. D.h. wenn du irgendeine kleine Änderung verursachst, die z.B. dazu führt dass die Mode im Jahre X in dem du abgereist bist sich ändert, dann hast du auf einmal andere Kleider an. Und wenn du etwas tust, was z.B. den Zeitpunkt deiner Zeugung auch nur um ein paar Millisekunden verschiebt, dann bist du nichtmehr du. Blöd gelaufen. Je genauer man darüber nachdenkt, desto weniger kann es funktionieren.

    Das Foto ändert sich also schonmal nicht, soviel steht für mich fest. Auch ist es völlig egal was Mr. X tut, es hat auf Dich (die Person die in die Vergangenheit gereist ist, nicht die jüngere die dort normal aufwächst bzw. von Mr X. getötet wird) keinen Einfluss.

    Das impliziert mMn., dass du auch die geänderte Zukunft nicht so "vorspulen" kannst, dass einerseits bestimmte Änderungen "mitgenommen" werden, andere aber nicht. Wie z.B. die Änderung, dass es nun keinen Unfall im Kraftwerk mehr gibt, und du daher gar keinen Grund mehr hast abzureisen. Das wiederum impliziert, dass du bei der "rückreise" entweder ganz normal die Zeit vorspulen kannst, und in einer neuen Zukunft landest, wo es dich u.U. dann doppelt gibt, oder aber dass du genau in die Zukunft zurückreisen kannst aus der du gekommen bist, allerdings ohne jegliche Änderung, d.h. auch mit dem Unfall im Kraftwerk.



  • Hat gestern zufällig jemand AkteX auf Tele5 gesehen? 😃



  • Eisflamme schrieb:

    Ihr Kleingeister geht immer davon aus, dass es je nur eine Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft gibt. Das ist natürlich Unsinn.

    Beweise ?



  • Sheldor schrieb:

    Eisflamme schrieb:

    Ihr Kleingeister geht immer davon aus, dass es je nur eine Vergangenheit/Gegenwart/Zukunft gibt. Das ist natürlich Unsinn.

    Beweise ?

    Du musst einfach nur 1000000000029 Meter 😮 weit reisen, und wenn du in dem angekommenen Paralleluniversum dir selbst begegnest, dann weißt du, dass es Paralleluniversen gibt. (Du darfst dich halt nur nicht in zu vielen Universen dafür entscheiden diesen langen Weg auf dich zu nehmen, sonst gibt es tausende von dir auf der Erde 😃 ).



  • Um das ganze mal herunterzubrechen, das geht ganz ohne Zeitreisen. Der philosophischen Fehler, den man leicht macht, steckt schon in der Umgangssprache, man sagt:

    "Ich verändere die Zukunft."

    Das ist schon Unsinn. Man kann nicht die Zukunft verändern. Man kann die Zukunft bestimmen und beeinflussen. Aber man kann sich nicht verändern. Verändern würde bedeuten, dass sie vorher schon eine Form angenommen hätte. Aber das hatte sie nie.



  • earli schrieb:

    "Ich verändere die Zukunft."

    Das ist schon Unsinn. Man kann nicht die Zukunft verändern. Man kann die Zukunft bestimmen und beeinflussen. Aber man kann sich nicht verändern. Verändern würde bedeuten, dass sie vorher schon eine Form angenommen hätte. Aber das hatte sie nie.

    Ähm. Es geht hier um Zeitreisen. Und wenn man über eine hypothetische Reise in die Vergangenheit spricht, dann macht die Formulierung schon irgendwie Sinn.



  • sdf schrieb:

    Zum Beweisen eurer Unschuld zeigt ihr einem hohen Offizier euer Foto von der Tschernobylkatastrophe die zu diesem Zeitpunkt noch nicht stattgefunden hat.
    Aber der Offizier lacht euch aus und sperrt euch ins Gefängnis, weil auf dem Foto plötzlich, wie im Film "Zurück in die Zukunft" das AKW als völlig heile zu sehen ist.

    Dir ist schon klar, daß sich bei einer echten Zeitreise nicht spontan irgendwelche Gegenstände ändern würden, die Du zufällig mit Dir herumträgst, oder? Das war ein netter Gag in "Zurück in die Zukunft", hat mit der Realität aber nichts zu tun. Das gleiche gilt, wenn Du Deinem Ich aus der Vergangenheit die Hand abhackst. Dann würde nicht plötzlich an Deinem Arm die Hand verschwinden.

    sdf schrieb:

    Seid ihr immer noch in der Vergangenheit und habe das Unglück verhindert?
    Wenn ja, wie konntet ihr das Unglück verhindern und in die Vergangenheit zurückreisen, wenn euer jüngeres Ich beim Unfall umkam?

    Weil es einen Unterschied gibt zwischen dem Zeitreisenden und seinem Ich in der neuen Zeitlinie. Bei einer Zeitreise in die Vergangenheit wird die ursprüngliche Zeitlinie überschrieben (alternativ: Es entsteht eine neue Zeitlinie). Der Zeitreisende ist dann das einzige, was von der alten Zeitlinie noch übrig ist, und er und sein jüngeres Ich sind nun zwei verschiedene Personen. Und auch wenn sein jüngeres Ich durch die Veränderungen niemals selbst die Zeitreise durchführen wird, ist das völlig egal, denn die Version aus der ursprünglichen Zeitlinie hat das ja nunmal getan.

    Kurzfassung: Person P aus Zeitlinie Z reist in die Vergangenheit. Durch seine Ankunft ändert er das Geschehen. Zeitlinie Z ist nun nicht mehr existent, stattdessen haben wir Zeitline Z', in der es sowohl Person P, als auch Person P' gibt. Wen kümmert es, wenn P' stirbt und nicht mehr selbst in eine Vergangenheit Z'' reisen kann?

    Das Universum würde sich nicht wieder magisch in das ursprüngliche Z zurückverwandeln, da der Zeitreisende ja sowieso P und nicht P' war. Man muß hier keinen geschlossenen Kreis schaffen. Wenn in Z' der Zeitpunkt erreicht wird, an dem in Z die Reise stattfand, und hier in Z' findet keine Reise statt, was soll's? Dann läuft die Welt einfach ganz normal weiter. Denn sowas wie eine Stable Time Loop muß es in der Realität nicht geben.



  • NES-Spieler schrieb:

    Kurzfassung: Person P aus Zeitlinie Z reist in die Vergangenheit. Durch seine Ankunft ändert er das Geschehen. Zeitlinie Z ist nun nicht mehr existent, stattdessen haben wir Zeitline Z', in der es sowohl Person P, als auch Person P' gibt. Wen kümmert es, wenn P' stirbt und nicht mehr selbst in eine Vergangenheit Z'' reisen kann?

    Dann reist Du aber in einer Dimension oder in irgendetwas, die ich nicht mehr "Zeit" nennen würde. Irgendwie gehst Du vorwärts in eine "Vergangenheit" und vernichtest damit unwiederbringlich die Gegenwart.


Anmelden zum Antworten