kennt jemand guten obfucsator?
-
Ich brauche einen guten Obfucusator der es mit netReflector ohne weiteres aufnehmen kann sprich, dass man in netReflector keinen Source rausbekommt.
Das ganze sollte auch noch irgendwo in einem guten Kostenbereich sein.
Kann mir jemand etwas empfehlen?
wäre mir echt sehr geholfen.
-
Wir haben den CryptoObfuscator im Einsatz und ich bin echt begeistert von dem Teil
Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Hab den damals gegen den Deepsea Obfuscator vergleichen und der CryptoObfuscator kam deutlich besser weg. Sowohl von den Möglichkeiten bei der Obfuscation als auch bei der Qualität der Ergebnisse.
Ach ja, was wirklich wichtig ist, ist dass der Obfuscator die Assemblies auch wieder signiert. Das kann ja der mit VS mitgelieferte Obfuscator nicht. Und das suckt hard. Die professionellen Obfuscator (und damit auch die zwei, die ich testete), die können's aber.
-
wow danke für den tollen tipp weil will zum ersten mal code schützen da algorithmen dahinter sind wo ich über nen jahr dran war und ja
also danke vielmals gibt nähmlich so viele und hatte keine ahnung welcher gut ist
btw: hab mir den grad ma die 20 tage testversion geladen ist echt hammer im gegensatz zu den anderen
danke
-
aber eine frage hätt ich noch wieso wenn ich auf obfucsate klicke geht die ganze zeit meine exe vom desktop weg und dann kommt fehlermeldung, dass er die angegebene datei nicht finden kann?
-
So hab jetzt nen Account aber was ist der unteschied zwischen den verschiedenen editons?
-
Wie kann der CryptoObfuscator mir WPF um? Alle die ich bisher getestet hatte machten die WPF Applikationen unbrauchbar, entweder Resourcen konnten nicht mehr gefunden werden, Bindings die zerstört waren usw. Durch diese Lose Kopplung wird es für die Obfuskatoren echt schwer, da die nicht wissen wann was wo zum Binden zur Verfügung steht, selbst VS bekommt da das umbenennen nicht hin.
Das einzige was ich bisher immer machen konnte war die Views zusammen mit den ViewModels in einer Assembly die nicht obfuscatet wird, und wenigstens die Models aus einer Obfuscateten Assembly laden.Aber wenn die Applikation mein MVVM und auch in den behinds Code ist der geschützt werden soll, dann hat man verloren.
-
filoe schrieb:
Ich brauche einen guten Obfucusator der es mit netReflector ohne weiteres aufnehmen kann sprich, dass man in netReflector keinen Source rausbekommt.
Das ganze sollte auch noch irgendwo in einem guten Kostenbereich sein.
Kann mir jemand etwas empfehlen?
wäre mir echt sehr geholfen.Es gibt grundsätzlich nichts, was in der .NET-Welt nicht dekompiliert werden kann (gleiches gilt übrigens auch für die Java-Welt).
Wer etwas anderes behauptet, handelt grob fahrlässig (vergl. auch diesen Artikel).
-
@schmidt-webdesign.net
Du Lustiger... nicht nur in der .NET und Java Welt, sondern überhaupt...
Aber natürlich ist nicht immer viel anzufangen mit dem dekompilierten Code und genau darum geht es!
-
filoe schrieb:
aber eine frage hätt ich noch wieso wenn ich auf obfucsate klicke geht die ganze zeit meine exe vom desktop weg und dann kommt fehlermeldung, dass er die angegebene datei nicht finden kann?
Ich kenne deine Settings nicht, aber vmtl. hast du bspw. als Input C:\myAssembly.exe und als Output das gleiche
David W schrieb:
Wie kann der CryptoObfuscator mir WPF um? Alle die ich bisher getestet hatte machten die WPF Applikationen unbrauchbar, entweder Resourcen konnten nicht mehr gefunden werden, Bindings die zerstört waren usw. Durch diese Lose Kopplung wird es für die Obfuskatoren echt schwer, da die nicht wissen wann was wo zum Binden zur Verfügung steht, selbst VS bekommt da das umbenennen nicht hin.
Das einzige was ich bisher immer machen konnte war die Views zusammen mit den ViewModels in einer Assembly die nicht obfuscatet wird, und wenigstens die Models aus einer Obfuscateten Assembly laden.Aber wenn die Applikation mein MVVM und auch in den behinds Code ist der geschützt werden soll, dann hat man verloren.
Ich habe das zugegebenermaßen noch nicht getestet, da wir atm fast nur WinForms machen. Ich werde aber, sofern ich Zeit finde, nächste Woche mal einen Testlauf machen
-
Was mich aber doch noch intressieren würde ist was gibt es für gute gratis obfucusatoren? und was ist der unterschied.
sprich was ist am crypo besser als am gratis xxx?
-
theta schrieb:
@schmidt-webdesign.net
Du Lustiger... nicht nur in der .NET und Java Welt, sondern überhaupt...
Aber natürlich ist nicht immer viel anzufangen mit dem dekompilierten Code und genau darum geht es!Träum weiter! Wer will kann mit dekompilierten Code sehr viel anfangen. Praktisch damit machen was er will!
-
filoe schrieb:
Was mich aber doch noch intressieren würde ist was gibt es für gute gratis obfucusatoren? und was ist der unterschied.
sprich was ist am crypo besser als am gratis xxx?
An gratis obfuscatoren kenne ich nur den, der beim VS dabei ist. Der ist auch ganz ok. Aber er kann halt Assemblies nicht erneut signieren und das muss man dann selbst mache
Der CryptoObfuscator bietet weiterhin Möglichkeiten, die Art der Obfuscation besser festzulegen (sollen die Namen dann als Hashes erscheinen, als einzelne Buchstaben, total unleserlich etc), Ressourcen zu komprimieren und auch zu schützen und noch einiges mehr in Bezug auf Obfuscationdetails.
Was ich auch ganz gut finde sind Watermarks, aber das brauchen vmtl. nicht sooo viele
-
ok danke vielmals
-
push_
Kennt jemand vll. auch einen guten der die klassen,namespace,...-namen + source an sich also methoden... verschlüsseln kann. Muss nicht keine Ahnung wie gut verschlüsselt sein einfach, dass man nicht mehr lesen kann?