Hoffnungslos???



  • neo47 schrieb:

    Schau dir mal das Onlinebuch C von A bis Z an. Das find ich persönlich nicht schlecht. Ich hab damit C gelernt.

    http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/

    @wutz: Warum nicht das von J. Wolf?

    Bist du wahnsinnig? Das Buch ost schrott, wir haben in diesem Forum genug Beweise geliefert. Also hört auf dieses Werk hier zu empfehlen. 😡



  • Hi

    Nur weil das Buch 3-4 Fehler vorlabert würde ich nicht sagen es ist schlecht.
    Für Anfänger finde ich es akzeptabel. Wer diese Fehler nicht selber findet... kann auch nicht C Programmieren.



  • lowbyte_ schrieb:

    Hi

    Nur weil das Buch 3-4 Fehler vorlabert würde ich nicht sagen es ist schlecht.
    Für Anfänger finde ich es akzeptabel. Wer diese Fehler nicht selber findet... kann auch nicht C Programmieren.

    Definitiv wahnsinnig.



  • ich hab mich mal ne halbe stunde durch das tutorial gearbeitet, wobei es mehr
    schwachsinnigen text als wirklich dargestellten code mit sinnvoller erklärung
    dazu gibt... nach ner halben stunde (darin sind stirn runzeln und krümmen
    vor lachen beinhaltet) hab ichs aufgegeben und die seite auf meine
    NoGoList gesetzt... ^^

    [Edit]: wenn man dass einem 12/13 jährigen vorlegt, oder einem der null ahnung
    von C hat, glaubt der alles was drinnen steht und programmiert/plappert es auch
    noch nach...

    es ist das gleiche wie ein V02006F2C 00000000
    02180B8C 00000000
    52006f2c fdd8f1d8
    02006f2c 00000000
    d2000000 00000000
    52180b88 42018811
    52180b8c 4770d1fc
    12180b8c 000046c0
    d2000000 00000000ergleich von zwei zeitungen, zum beispiel
    Kronenzeitung und Presse, eines die Bulvarzeitung die andere die Seriöse...

    Die Bulvarzeitung ist schön zu lesen, aber misst.
    die seriöse zeitung is zwar nich so schön zu lesen, aber umso besser, informativer
    und detailgetreuer ^^



  • Wieso? Der Text ist doch voll von interessanten Informationen:

    Jürgen Wolf schrieb:

    Warum also ist goto so verpönt? Aus Performance-Gründen! Durch goto wird der normale Ablauf des Programms einfach unterbrochen. Ein weiterer Grund, goto nicht zu verwenden, ist folgender: Wenn mit goto in einen Anweisungsblock gesprungen wird, der lokale Variablen beinhaltet, ist das Verhalten systemabhängig.



  • vivawolf schrieb:

    Wieso? Der Text ist doch voll von interessanten Informationen:[schnipp]

    Steht das da echt drin? 😮 😮 😮



  • Quelle: http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/008_c_kontrollstrukturen_012.htm#mj42701038b17e1c01b0daef016a195d43

    Und kein Witz: das war die einzige Seite die ich mir angeschaut habe. Ich bin sicher, es gibt noch mehrerer solcher Stellen.



  • Ja zum Teil frag ich mich auch was er da gemacht hat! "Zeit ist Geld" lautet wohl sein Motto. 🙄

    vivawolf schrieb:

    Jürgen Wolf schrieb:
    Warum also ist goto so verpönt? Aus Performance-Gründen! Durch goto wird der normale Ablauf des Programms einfach unterbrochen. Ein weiterer Grund, goto nicht zu verwenden, ist folgender: Wenn mit goto in einen Anweisungsblock gesprungen wird, der lokale Variablen beinhaltet, ist das Verhalten systemabhängig.

    Gibt schlimmere Bsp. von ihm!



  • Ne schlimmer geht es nicht



  • lowbyte_ schrieb:

    Hi

    Nur weil das Buch 3-4 Fehler vorlabert würde ich nicht sagen es ist schlecht.
    Für Anfänger finde ich es akzeptabel. Wer diese Fehler nicht selber findet... kann auch nicht C Programmieren.

    Es sind eben keine 3-4 Fehler und manche Fehler sind so subtil, das Anfänger sie erst gar nicht merken und diese Fehler lernen sie, bauen sie ein und kommen hier und fragen, was schief gegangen ist.

    An manchen Stellen sagt er sogar, dass das nicht so korrekt sei, aber ein Anfänger, der noch nicht in der Lage ist, Zeiger zu verstehen, wird diese Warnung nicht verstehen, übersehen und/oder ignorieren. Damit macht man viel mehr kaputt, als man denkt, denn Anfänger lernen schlicht und einfach dadurch falsch zu programmieren.

    Hier ein Bsp:

    http://www.c-plusplus.net/forum/272350-10 haben wir sogar darüber disktutiert, siehe die erste Antwort von Bashar auf die zweite Seite. Obwohl dem Jürgen Wolf seinen Fehler durchaus bewusst ist, lässt er drin. strtok zu verstehen ist nicht einfach, die Warnungen werden nicht verstanden und somit lernen die Anfäger fehlerhaft zu programmieren. Das Resultat davon kannst du hier selbt lesen:

    http://www.c-plusplus.net/forum/272339

    klassiches Jürgen-Wolf Problem 😡

    Kein Buch ist perfekt und in jedem Buch gibt es Fehler und die meisten guten haben online errata-Datenbanken, wo man sogar selber Sachen drauf schreiben kann (wie bei den The Pragmatic Bookshelf Büchern). Wenn ein Buch dir beibringt, fehlerhaft zu programmieren, dann ist das Buch einfach Schrott!



  • Stimmt natürlich!



  • supertux schrieb:

    Es sind eben keine 3-4 Fehler und manche Fehler sind so subtil, das Anfänger sie erst gar nicht merken und diese Fehler lernen sie, bauen sie ein und kommen hier und fragen, was schief gegangen ist.

    Es geht gar nicht um ein paar konkrete Fehler. Er zeigt ein tiefes Mißverständnis des Programmierens und gibt es weiter. Es fühlt sich an wie man es in den 75-er Jahren normalerweise als Autodidakt drauf hatte. Damals war das toll. Supi toll, keine Frage.
    Heute ist das leider Müll. Für '75 oder '80 wäre es erfrischend spielerisch, praxisnah und antidogmatisch.
    Heute sehen wir einfach, daß die aktuellen Programmierkrüppel mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit ihm angefangen haben.



  • Ich bevorzugte dies
    http://www.edv-buchversand.de/product.php?cat0=750000016&idx0=8&gr=b�cher&cat1=750000042&idx1=4&cat[]=750000109&idx[]=0&cnt=product&id=mv-177&lng=0&titel=C-Programmierung

    Ich frage mich sowiso wie Herr Wolf innerhalb eines Jahres, mehr als ein Titel auf den Markt bringen kann. Wohl Geld Sorgen... 😉



  • naja, mit den ganzen leichtgläubigen armen trotteln im WWW, von denen
    es ja mehr als genug geben wird, wird er wohl ein paar Exemplare verkaufen können,
    insofern das jetzt nicht ein open-tutorial is, so genau hab ich mir das
    auch nich angeschaut, zudem ich die hälfte übersprungen und krümmend vor
    lachen am boden lag... denn es ist lächerlich zu sehen, dass sich jemand traut
    sowas ins web zu stellen und es so viele gibt die sein zeugs auch noch nach-
    plapern...

    @thread ersteller: was dir fehlt ist vorab übung, und übungen für C hät ich
    genügend, wenn du ein dokument brauchst, meld dich mal per MAIL...



  • lowbyte_ schrieb:

    Hi

    Nur weil das Buch 3-4 Fehler vorlabert würde ich nicht sagen es ist schlecht.
    Für Anfänger finde ich es akzeptabel. Wer diese Fehler nicht selber findet... kann auch nicht C Programmieren.

    http://www.c-plusplus.net/forum/283967

    kam gerade heute. Viele viele weitere Beweise brauchst du?



  • Ja ist mir schon klar! Soetwas zu veröffentlichen ist schon grob fahrlässig! Habe mir mal eine halbe Stunde Zeit genommen, und mir die hülle und fülle dieses unfugs hereinzuziehen! ... Meine hat der einen an der Waffel. Sorry Jürgen doch das ist einfach war, und berechtigt einfach all diese Post von den Usern hier!

    @Supertux
    Mein link zum Buchtitel ist sicher nicht von Jürgen Wolf!



  • Dieses Bsp. von Ihm, finde ich eine absolute Schande! Aber wurde hier auch schon mehrfach erwähnt.

    /* ptr13.c */
    #include <stdio.h>
    #include <stdlib.h>
    #include <string.h>
    #define MAX 255
    
    char *eingabe(char *str) {
       char input[MAX];
    
       printf("Bitte \"%s\" eingeben: ",str);
       fgets(input, MAX, stdin);
       return strtok(input, "\n");
    }
    
    int main(void) {
       char *ptr;
    
       ptr = eingabe("Vorname");
       printf("Hallo %s\n", ptr);
       ptr = eingabe("Nachname");
       printf("%s, interssanter Nachname\n", ptr);
       return EXIT_SUCCESS;
    }
    

    http://openbook.galileocomputing.de/c_von_a_bis_z/012_c_zeiger_006.htm#mj1d0c139ec6125f198a762880b480283f



  • lowbyte_ schrieb:

    Dieses Bsp. von Ihm, finde ich eine absolute Schande! Aber wurde hier auch schon mehrfach erwähnt...

    Ist doch toll! Programme die immer gleich reagieren sind sowas von out. Etwas Spannung muss her. Stürzt mein Programm jetzt oder später ab, kille ich irgendwas anderes mit dem Programm oder schaffe ich es das Betriebssystem zum Absturz zu bringen. Mehr spiel spaß und Freude kann man nicht verbreiten!

    Ps: Bitte die Ironie und den Sarkassmus beachten.



  • HighLigerBiMBam schrieb:

    Ps: Bitte die Ironie und den Sarkassmus beachten.

    Bitte beim nächsten Mal die Ironie- und Sarkasmus-Tags verwenden 🤡



  • Bitte demnächst vorher beim Ironiebeauftragen schriftlich beantragen, damit die Detektoren kalibriert werden können.


Anmelden zum Antworten