Euro-Krise - Portugal sagt "Sparen ist nicht!"
-
Umfrage: Welche Haltung sollte D jetzt einnehmen?
Auswahl Stimmen Prozent Jetzt reicht's! Ein Exempel muss statuiert werden. Wir zahlen keinen Euro mehr. 10 34.5% Kündigt endlich den Rettungschirm! 1 3.4% Wir machen nichts und zahlen weiter. 3 10.3% Wir treten aus dem Euro aus. 4 13.8% Portugal, Irland und Griechenland sollen sich Bankrott erklären. 3 10.3% Brutale Umschuldung! (Haircut). 1 3.4% Die PIGS sollen aus den Euro austreten. 7 24.1% Um nicht wieder die alten Zombithreads anzufassen:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anleihen/regierungskollaps-treibt-portugals-zinsen-auf-rekordhoch/3984282.html
http://www.handelsblatt.com/politik/international/griechenland-warnt-vor-bankenkollaps/3981484.html
http://blog.handelsblatt.com/global-reporting/2011/03/23/geld-auf-der-flucht/
-
Der Euro gehört zur Einheit Europas!
-
Geht der Dollar nun hoch gegen den Euro?
-
Erhard Henkes schrieb:
Geht der Dollar nun hoch gegen den Euro?
Der Euro und der Dollar liefern sich doch eher ein Rennen, wer am wenigsten angeschlagen ist. Und der Euro sieht dabei trotz dieser Neuigkeiten gar nicht so schlecht aus und ist im März nochmal kräftig gestiegen (zumindest gegenüber dem Dollar).
-
Erhard Henkes schrieb:
Geht der Dollar nun hoch gegen den Euro?
Hier gibt es auch noch einen Nebeneffekt zum Yen. Der z.Z. künstlich abgewertet wird.
Verteilte Meinung
Ich finde der Sinn hat recht:
http://mediathek.cesifo-group.de/player/macros/_v_q_1000_de_640_480/_s_ifo/_x_s-764870657/ifo/index.html
->"Europa in Krise" ab 1:25 "Auto im Wasser"
-
Was wird sich besser halten? Dollar oder Euro?
-
Erhard Henkes schrieb:
Was wird sich besser halten? Dollar oder Euro?
Der Euro wird stärker werden als der Dollar. (Q.E.D.)
Gold hat ein Allzeithoch.Die CHF sehen stark deflationistisch aus:
http://www.finanzen.net/devisen/euro-schweizer_franken-kursGBF ist schwächelnd
http://www.finanzen.net/devisen/euro-pfund_sterling-kurs
-
Nach der Schuldenaufstellung von Wikipedia...
http://de.wikipedia.org/wiki/Staatsverschuldung#Staatsverschuldung_in_entwickelten_L.C3.A4ndern
...steht Portugal gar nicht sooo schlecht da. Ich sehe zumindest keinen Nennenswerten Unterschied zu Frankreich. Das einzige, was hoch ist, ist die akute Neuverschuldung. Ansonsten hat Portugal relativ bezüglich des BIP gesehen innerhalb der Eurozone sogar weniger Schulden als der Durchschnitt.
Aber mir ist klar, dass man derartige Überlegungen wohl nicht auf ein paar Zahlen reduzieren kann. Wurde die Wirtschaftsleistung von Portugal durch die Finanzkrise überproportional geschwächt?
-
Ich war am Schwanken zwischen PIIGS raus und Bankrott, habe mich für Bankrott entschieden.
Der Euro hängt genau bei den Konstruktionsfehlern, die ihm bei dessen Errichtung konstatiert wurden. Die "no- bailout"- Klausel sollte ja den Sinn haben, daß nicht einzelne Umfaller das ganze Gebäude einreißen, auch nur dadurch kam die Zustimmung der Verfassungsrichter zustande. Die Euro- Dokrin war ja genaugenommen härter, als was die Bundesbank der DM- Republik genehmigt hatte, wir haben sie selber mehrfach und folgenlos gerissen.Wir wissen - ich betone "wissen" - daß Griechenland nicht einmal den verringerten Verpflichtungen (Moratorium, geringe Zinsen) nachkommen können wird und daß es bei Irland nicht anders ist.
Wenn wir den Euro verlassen, wird er so einen totalen Absturz hinlegen und die "neue DM" einen Höhenflug erleben, daß es auch für uns ungemütlich wird, weil wir dann einfach sehr teuer mit unseren Produkten werden. Es wird dem Europagedanken politisch auf absehbare Zeit schwer schaden.Zumindest politisch werden rausgeschmissene PIIGS denselben Effekt erzielen.
Da bleibt eigentlich nur der Haircut übrig. Soweit die Schulden streichen, daß Kreditoren und Debitoren zwar ordentliche Ohrfeigen bekommen, aber wenigstens nicht existenziell bedroht sind. Aber diesmal nicht wieder nur den Steuerzahler bluten lassen, das verstärkt nur die Schieflage.