SSD-Verwendung, Home-Directory auf HDD auslagern



  • Ich habe ja auch nicht gesagt das ich so eine RAID-Konfiguration verwenden würde. Aber das einfache an 2 SSDs für ein RAID-Level 1 ist einfach, wenn eine SSD ausfällt, sind die Daten ohne Unterbrechung immer noch verfügbar und die andere kann gegen Garantie einfach ausgetauscht werden. Tatsache ist das eine SSD über 100% schneller ist als eine biometrische normale HDD. Für den einen lohnt es sich für den anderen nicht. Das muss jeder selber wissen, aber insgeheim, ist eine Spiegelung bei SSDs immer noch wichtig.

    Was nun die Lebensdauer von SDDs anbelangt, dazu kann ich noch sagen dass der Controller-Chip so geschrieben ist, dass in einer Art Ring geschrieben wird, also so das alle Speicherzellen mal dran kommen, und bei längerer Zeit um so gleichmäßiger. Daher kommt es auch dass, um so größer die SSD ist, um so länger lebt sie.



  • Details schrieb:

    Ich habe ja auch nicht gesagt das ich so eine RAID-Konfiguration verwenden würde.

    Darum ging es aber. Wenn du auf Beiträge antwortest solltest du vielleicht den Kontext berücksichtigen. Der in diesem Fall sehr einfach erkennbar war (da das nötige zitiert wurde).

    Aber das einfache an 2 SSDs für ein RAID-Level 1 ist einfach, wenn eine SSD ausfällt, sind die Daten ohne Unterbrechung immer noch verfügbar

    Ja alles supi, ich hab selbst ne SSD als Systemplatte (ohne Mirror)

    und die andere kann gegen Garantie einfach ausgetauscht werden.

    Muha, ja, wenn du sie nicht durch zuviel Schreiben kaputtgeschliffen hast. Das tauscht dir nämlich kein Hersteller, die sind ja auch nicht aufn Kopf gefallen.

    Tatsache ist das eine SSD über 100% schneller ist als eine biometrische normale HDD.

    Tatsache ist dass du hier heliozentisch quantenmechanischen Blödsinn schreibst.
    Meinst du dass das keinem auffällt? Oder willst du bloss austesten wie viel biometrischen Unfug du in einen Satz packen kannst bevor jemand was sagt?



  • hustbaer schrieb:

    Und das für ein paar 10% mehr Leistung.
    Klar, wer die 10% braucht, für den ist das toll. Aber wer die 10% wirklich *braucht*, der kann sich vermutlich auch eine SSD mit SLC Flash leisten, die dann deutlich länger hält.

    Hier die Unbestätigung deiner 10%-Theorie.
    http://www.tomshardware.de/z68-express-lucidlogix-virtu-ssd-caching-Sandy-Bridge,testberichte-240747-4.html
    Das Cachen hat den Vorteil, daß ich nicht partitionieren muß und mir keine Größen aussuchen muß.



  • volkard schrieb:

    hustbaer schrieb:

    Und das für ein paar 10% mehr Leistung.
    Klar, wer die 10% braucht, für den ist das toll. Aber wer die 10% wirklich *braucht*, der kann sich vermutlich auch eine SSD mit SLC Flash leisten, die dann deutlich länger hält.

    Hier die Unbestätigung deiner 10%-Theorie.
    http://www.tomshardware.de/z68-express-lucidlogix-virtu-ssd-caching-Sandy-Bridge,testberichte-240747-4.html
    Das Cachen hat den Vorteil, daß ich nicht partitionieren muß und mir keine Größen aussuchen muß.

    Die 10% (soll sein 5 oder 15%, hab's nimmer genau im Kopf) sind aus einem Artikel zu nem Adaptec RAID Controller, wo weit mehr Platz auf dem Array genutzt wurde als die Cache-SSD gross ist.

    So lange die Grösse der häufig genutzten Daten die Grösse der SSD nicht übersteigt wird es natürlich viel mehr bringen. (Bei Tests mit kleineren Datenmengen war auch in dem Artikel zum Adaptec Controller die SSD-Cache Version viel viel schneller als die HDD-only Version.)

    Und dann ist die Belastung der SSD auch nicht so wild.



  • hustbaer warum erzählst Du bitte teilweise einfach totalen bullshit? Übrigens bist Du dabei zu versuchen mich als schlecht darzustellen. Was bitte soll das?:

    hustbaer schrieb:

    Details schrieb:

    Ich habe ja auch nicht gesagt das ich so eine RAID-Konfiguration verwenden würde.

    Darum ging es aber. Wenn du auf Beiträge antwortest solltest du vielleicht den Kontext berücksichtigen. Der in diesem Fall sehr einfach erkennbar war (da das nötige zitiert wurde).

    Das was Du über die Garantie erzählst (

    hustbaer schrieb:

    Details schrieb:

    Aber das einfache an 2 SSDs für ein RAID-Level 1 ist einfach, wenn eine SSD ausfällt, sind die Daten ohne Unterbrechung immer noch verfügbar

    Ja alles supi, ich hab selbst ne SSD als Systemplatte (ohne Mirror)

    und die andere kann gegen Garantie einfach ausgetauscht werden.

    Muha, ja, wenn du sie nicht durch zuviel Schreiben kaputtgeschliffen hast. Das tauscht dir nämlich kein Hersteller, die sind ja auch nicht aufn Kopf gefallen.

    ) ist einfach ebenso blödsinn.
    Ich denke nicht das ich erwähnen brauch das es in Deutschland eine gesetzliche vorgeschriebene Mindestgarantie von 2 Jahren gibt. Also worauf wilst Du bitte hinaus? Das man SSDs nicht kaufen sollte, sondern lieber biometrische HDDs? Das las mal bitte jedem seine eigene Sache sein.



  • hihi


  • Mod

    🤡

    Um hustbaers Kommentar zu verdeutlichen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Garantie vs http://de.wikipedia.org/wiki/Gewährleistung

    MfG SideWinder



  • Ja, aber nicht nur das ist biometrischer Schmarrn 🤡



  • Schön. Wenn bei mir mal ein Händler weiß machen wollte, dass er nicht umtauschen musste habe ich mit Anzeige wegen Betrugs gedroht und siehe, stillschweigend hat er ausgetauscht.



  • Na Gott lobe den biometrischen Händler.


Anmelden zum Antworten