Wieso verwenden Banken und Behörden noch Windows XP?



  • ich an microsofts stelle würd die updates eher bei den alten systemen 'schleifen' lassen. man muß ja doch immer nen programmierer dran setzen, der auch ganz viele andere tolle sachen machen könnte.



  • XP ist einfach klasse. Hab gestern erst einen neuen Rechner mit XP aufgesetzt. 100MB Speicherauslastung nach Systemstart und rennt wie Schmidts Katze mit Feuer unterm Hintern 🕶


  • Mod

    _-- schrieb:

    ich an microsofts stelle würd die updates eher bei den alten systemen 'schleifen' lassen. man muß ja doch immer nen programmierer dran setzen, der auch ganz viele andere tolle sachen machen könnte.

    Aber gerade damit verdient Microsoft sein Geld. Große Firmen und Behörden können sich sicher sein, dass es auch mehr als zehn Jahre nach Erscheinen noch Unterstützung gibt. Und sogar, dass MS bis in alle Ewigkeit "Patches" in ihrer Api mit schleppt, die es erlauben, fehlerhaft programmierte, unternehmenskritische Uraltsoftware weiter laufen zu lassen.



  • SeppJ schrieb:

    Aber gerade damit verdient Microsoft sein Geld. Große Firmen und Behörden können sich sicher sein, dass es auch mehr als zehn Jahre nach Erscheinen noch Unterstützung gibt. Und sogar, dass MS bis in alle Ewigkeit "Patches" in ihrer Api mit schleppt, die es erlauben, fehlerhaft programmierte, unternehmenskritische Uraltsoftware weiter laufen zu lassen.

    Das stimmt so nicht. Microsoft stellt nach ca. 10 - 15 Jahren den Support der entsprechenden Version komplett ein, d.h. ca. 2014 ist XP raus aus dem Support und alle sollten/müssen auf Win7 oder was neueres umsteigen. Die älteren Versionen von Windows werden ja auch schon nicht mehr unterstützt. Solange leistet Microsoft noch Support für die aktuellen Windows-Versionen


  • Mod

    Linnea schrieb:

    Das stimmt so nicht. Microsoft stellt nach ca. 10 - 15 Jahren den Support der entsprechenden Version komplett ein, d.h. ca. 2014 ist XP raus aus dem Support und alle sollten/müssen auf Win7 oder was neueres umsteigen.

    😕 Und ich dachte immer, 10-15 Jahre wären mehr als 10 Jahre.



  • SeppJ schrieb:

    Linnea schrieb:

    Das stimmt so nicht. Microsoft stellt nach ca. 10 - 15 Jahren den Support der entsprechenden Version komplett ein, d.h. ca. 2014 ist XP raus aus dem Support und alle sollten/müssen auf Win7 oder was neueres umsteigen.

    😕 Und ich dachte immer, 10-15 Jahre wären mehr als 10 Jahre.

    ich wusste ja nicht, dass firmen den support bis zum letzten ausreizen. hätte ms doch lieber bei xp 'nur' 10 jahre angesetzt, dann würd jetzt schon wieder die kasse klingeln ^^


  • Mod

    _-- schrieb:

    ich wusste ja nicht, dass firmen den support bis zum letzten ausreizen. hätte ms doch lieber bei xp 'nur' 10 jahre angesetzt, dann würd jetzt schon wieder die kasse klingeln ^^

    Oder es würde gar keine Kasse klingeln. Mit zu kurzen Supportzeiträumen gewinnt man nur abenteuerlustige Geschäftskunden.

    Die Stadt München stellt dieses Jahr (ja, damit meine ich 2011!) alle Schulrechner auf XP um. Wer schon einmal in einer Schule war, weiß, dass auf solchen Rechnern kein Windows 7 läuft. Wenn XP nicht mehr unterstützt würde, hätte MS hier überhaupt gar nichts verkauft.



  • SeppJ schrieb:

    Die Stadt München stellt dieses Jahr (ja, damit meine ich 2011!) alle Schulrechner auf XP um.

    okay, das grenzt schon fast an einen gammelfleisch skandal 😮

    und dann wundern wir uns wieder über den fachkräftemangel. wenn da einer aus der schule kommt, ist doch das os in der firma für den ein kulturschock...



  • Wieso verwenden Banken und Behörden noch Windows XP?

    Banken: Weil sie erst kürzlich von OS/2 umgestiegen sind. Man muß nicht jedem Zeitgeist hinterherrennen und jede Dekade was ändern.

    Behörden: Weil die Installationen mit Images gemacht werden. Dazu kauft man Rechner in großen Stückzahlen (ab 50) ein, installiert einen und die anderen alle haben dann das gleiche drauf. Natürlich bezahlt man die Software auch nur einmal. Höchstens! Und die Image-Lösungen für XP funktionieren erst seit 2 Jahren einigermaßen, für Vista klappt es nicht.

    Wobei Stück für Stück Thin-Clients eingesetzt werden, damit die Rechnerausfälle noch schneller gehen und langsamer gearbeitet wird.


  • Mod

    _-- schrieb:

    und dann wundern wir uns wieder über den fachkräftemangel. wenn da einer aus der schule kommt, ist doch das os in der firma für den ein kulturschock...

    Das ist es doch gerade: Die Firmen migrieren auch nicht immer auf die neueste Version! Wenn MS sie dazu zwingen würde, dann würden sich nicht wenige nach Alternativen umsehen.



  • Ich sehe keinen Grund zwingend auf Vista oder Windows 7 umzusteigen. Für XP gibts immer noch Support und die neuen Betriebssysteme haben keine so tollen Neuerungen, dass man sagen könnnte "Das ist ja echt praktisch. Ich muss unbedingt updaten!" . XP war und ist ein sehr gutes OS und läuft, dadurch das es schon so langge auf dem Markt ist, sogar stabiler als Windows 7 (obwohl sich das in Zukunft wohl noch ändern wird 😉 ).



  • _-- schrieb:

    und dann wundern wir uns wieder über den fachkräftemangel. wenn da einer aus der schule kommt, ist doch das os in der firma für den ein kulturschock...

    Der Fachkräftemangel ist doch erlogen, wie man an den Löhnen sieht. Und den ersten Medienbericht in dieser Richtung habe ich sogar schon gesehen.



  • SeppJ schrieb:

    _-- schrieb:

    und dann wundern wir uns wieder über den fachkräftemangel. wenn da einer aus der schule kommt, ist doch das os in der firma für den ein kulturschock...

    Das ist es doch gerade: Die Firmen migrieren auch nicht immer auf die neueste Version! Wenn MS sie dazu zwingen würde, dann würden sich nicht wenige nach Alternativen umsehen.

    was die firmen machen geht mich eigentlich nichts an. aber in den schulen sollte schon linux bzw. ein anderes unix auf dem neuesten stand installiert werden.



  • Meistens muss doch nur eine Anwendung wie erwartet rennen, mehr nicht.
    Was soll dann bitte ein Upgrade bringen?



  • volkard schrieb:

    _-- schrieb:

    und dann wundern wir uns wieder über den fachkräftemangel. wenn da einer aus der schule kommt, ist doch das os in der firma für den ein kulturschock...

    Der Fachkräftemangel ist doch erlogen, wie man an den Löhnen sieht. Und den ersten Medienbericht in dieser Richtung habe ich sogar schon gesehen.

    zum glück wird ja zumindest den unis der arsch aufgeblasen. die grundschüler heute können nichtmal schwimmen, schlittschuhlaufen usw. und du willst mir erklären, das werden mal fachkräfte?



  • _-- schrieb:

    was die firmen machen geht mich eigentlich nichts an. aber in den schulen sollte schon linux bzw. ein anderes unix auf dem neuesten stand installiert werden.

    Nö. Es muß Windows sein, weil Windows auch in den Unternehmen eingesetzt wird. Und Unternehmen müssen Windows einsetzten, weil die Schulabgänger Windows schon kennen.



  • volkard schrieb:

    _-- schrieb:

    was die firmen machen geht mich eigentlich nichts an. aber in den schulen sollte schon linux bzw. ein anderes unix auf dem neuesten stand installiert werden.

    Nö. Es muß Windows sein, weil Windows auch in den Unternehmen eingesetzt wird. Und Unternehmen müssen Windows einsetzten, weil die Schulabgänger Windows schon kennen.

    okay, was war zuerst da - die henne oder das ei?



  • _-- schrieb:

    die grundschüler heute können nichtmal schwimmen, schlittschuhlaufen usw. und du willst mir erklären, das werden mal fachkräfte?

    "Es ist ja soo schwer, gutes Personal zu finden." beklagt man schon immer, wenn die Putzfrau ein Stäubchen vergessen hat oder der Stallbursche vergessen hat, die Reitstiefel zu wienern.
    Wozu Schlittschuhlaufen? Ich bin froh, daß die jungen Damen so viel skypen, das gibt ordentlich Anschläge pro Minute, und generelle Rechnerbedienungsfähigkeiten sind einfach vorhanden. Schwimmen? Ah, damit man nicht untergeht, wenn man im Eis einbr... ach nee, Schlittschuhlaufen ist ja out.



  • volkard schrieb:

    Ich bin froh, daß die jungen Damen so viel skypen, das gibt ordentlich Anschläge pro Minute

    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
    ccccccccccccccccccccccccccccccccc
    hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    sssssssssssssssssssssssssssssssss
    ooooooooooooooooooooooooooooooooo
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
    
    sssssssssssssssssssssssssssssssss
    aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
    ggggggggggggggggggggggggggggggggg
    
    eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
    sssssssssssssssssssssssssssssssss
    
    ddddddddddddddddddddddddddddddddd
    ooooooooooooooooooooooooooooooooo
    ccccccccccccccccccccccccccccccccc
    hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    
    ggggggggggggggggggggggggggggggggg
    lllllllllllllllllllllllllllllllll
    eeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
    iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
    ccccccccccccccccccccccccccccccccc
    hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
    

    worauf es ankommt...


  • Mod

    _-- schrieb:

    okay, was war zuerst da - die henne oder das ei?

    In diesem Falle sind Henne und Ei gleichzeitig vom Himmel gefallen. Microsoft-Betriebssysteme waren bis Mitte der 90er Jahre auf dem PC praktisch konkurenzlos. Und der PC war wegen seiner Kosten praktisch auch konkurenzlos wenn es um Desktopcomputer ging.

    (Ja, ich weiß, dass es ein paar Konkurenten gab, z.B. Digital Research für Microsoft oder Atari für IBM PCs. Aber die waren nie ernsthaft gefährlich für die Quasimonopole)


Anmelden zum Antworten