Wozu teure Markenhardware, wenn man sowas haben kann?





  • kreativ sind sie ja, dass muss man ihnen lassen 😃



  • zwutz schrieb:

    kreativ sind sie ja, dass muss man ihnen lassen 😃

    Ja, aber es nervt trotzdem. Chinesen stecken zuviel Kreativität in den Beschiß, statt in echte Innovation. Ist ihnen irgendwie nicht auszutreiben - gottseidank, möchte man fast anhängen.
    Ich habe mir letztens den Spaß erlaubt, das Kids- Menü- Spielzeug beim McDonalds umzutauschen, weil es nach drei Minuten kaputt war (made in China), der Ersatz war schon beim Auspacken kaputt. Nochmal umgetauscht, wieder nach ein paar Minuten kaputt. Ich hab' dann drei Gutscheine für 'ne Cola als Ersatz akzeptiert, weil der Mist schon alle war.

    So ähnliche Spiele kenne ich von den Billig- Mainboardherstellern auch, Qualitätskontrolle durch den Kunden oder so, Hauptsache, erstmal Umsatz gemacht.

    Kann man als mehr oder minder lustig sehen, aber mich bringt der Umstand echt auf die Palme, daß man mit den verbrauchten Ressourcen was anderes hätte anfangen müssen, als Fake-HDs, kaputtes Spielzeug oder Mainboards in die Welt zu verschicken. 😡



  • _matze schrieb:

    http://blog.jitbit.com/2011/04/chinese-magic-drive.html

    😃

    Es gibt sooo viele Daten-Messies, die könnten so eine Festplatte echt gut gebrauchen. 🙂 Ich meine, man speichert doch eine ganze Menge, das man nie wieder anguckt. Warum dann nicht so ein Ansatz? Mit einem vernünftigen Algorithmus, der die zu löschenden Daten bestimmt, wäre das gar nicht so schlecht. 🤡


Anmelden zum Antworten