ADOConnection zu MySQL-Datenbank
-
Hallo,
ich versuche gerade eine Verbindung zu einer lokalen Datenbank MySQL zu erzeugen, welche über xampp verfügbar ist.
ADOConnection1->ConnectionString="DRIVER={MySQL ODBC 3.51 Driver}; SERVER=localhost; DATABASE=wirtshaus; UID=root; OPTION=3;";
Das habe ich aus dem Internet, DB-Name ist wirtshaus, Benutzer:root und passwort gibt es keins.
Als Fehlermeldung bringt er mir folgendes:
Projekt ....exe raised exception class EOleException with message '[Microssoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellname wurde nicht gefunden, und es wirde kein Stadardtreiber angegeben'.
Könnte mir bitte wer helfen?
Gruß
-
Hast du denn den ODBC-Treiber http://dev.mysql.com/downloads/connector/odbc/3.51.html auch bei dir installiert?
-
Ja, habe ich installiert.
Verstehe eh nicht warum man für die Verbindung zu einer Datenbank da noch nachträglich etsprechend dem Betriebssystem etwas installieren muss. Wer dann mein Programm testen will, kommt da nicht drum herum, ich bezweifle das dies dann je ein normaler User zum laufen bekommt.
Bei Perl oder Java ist eine Verbindung zu einer Datenabnk kein Problem, aber hier... schon etwas komplitziert finde ich...
-
Habe ich installiert, aber nicht richtig eingestellt.
Es funktioniert jetzt.
Aber muss ich jetzt auf jedem PC genau diesen Treiber installieren? geht das nicht einfacher zu einer MySQL Datenbank Verbindung aufzunehmen?
-
Hallo
Du must den ODBC-Treiber installieren, weil du die ODBC-Schnittstelle benutzt. Das ist keine Frage der Sprache C++.
Wenn du den ODBC-Treiber nicht willst, must du eine andere Schnittstelle verwenden, am besten die MySQL-dll selbst. Die kannst du direkt einbinden und benutzen ohne etwas zu installieren, solange die entsprechende dll dem Programm mitgegeben wird. Damit du auch die VCL-Datenbankkomponenten benutzen kannst, brauchst du dafür dann noch einen Wrapper wie MyDAC.bis bald
akari