Sind Tanzverbot/Musikverbot okay?



  • Umfrage: Ist ein gesetzliches Tanz- und Musikverbot für alle gerechtfertigt?

    Auswahl Stimmen Prozent
    Ja. 14 19.4%
    Nein. 57 79.2%
    Weiß nicht. 1 1.4%

    Bald ist Karfreitag, deshalb mal eine Umfrage. Wer davon noch nicht gehört hat, wird es nicht glauben.

    Hintergrund:
    In den meisten deutschen Bundesländern gibt es seit vielen Jahren Tanzverbote. Das heißt, es gibt ein Gesetz, das es an bestimmten (meist religiösen) Feiertagen verbietet, zu tanzen. Es geht nicht um irgendwelche Glaubensregeln wie Fastenzeit, sondern ein echtes Gesetz.
    Diese Gesetze hat seit langem niemand mehr durchgesetzt, schließlich leben wir in einer aufgeklärten Gesellschaft. Dieses Jahr haben jedoch plötzlich einige Länder wieder angekündigt, die Gesetze durchzusetzen.

    Dazu habe ich in den letzten Wochen mindestens ein Dutzend Nachrichten gelesen, hier ein paar:

    NRW: RP: Praeses: Kein Theater an Karfreitag

    Hessen: FR: Karfreitag: Kirche für strengere Kontrollen zum Tanzverbot

    Bayern: BR online: Verordnete Stille: Umstrittenes Musikverbot am Karfreitag [Video]



  • Perfekter Zeitpunkt für IRL Trolling 😃
    Geh auf die Strasse mit lauter Musik und Tanze dabei mit diesem Schild.

    Tanz und Musik Verbot generell würde ich aber sehr gut finden. (Wer tanzt schon freiwillig und Musik nervt nur)



  • Nochmal eine Ergänzung, damit es auch der letzte kapiert:

    Es geht hier nicht darum, ob man am Karfreitag tanzen soll.

    Es geht darum, ob eine Gruppe von Menschen einer anderen Gruppe von Menschen per Gesetz ihre Ansichten aufzwingen darf.



  • Sheldor schrieb:

    mit diesem Schild.

    Problème? :trollface:

    😃 😉



  • earli schrieb:

    Nochmal eine Ergänzung, damit es auch der letzte kapiert:

    Es geht hier nicht darum, ob man am Karfreitag tanzen soll.

    Dann schreibs auch hin 😃 (bzw. schreibs nicht hin)

    Es geht darum, ob eine Gruppe von Menschen einer anderen Gruppe von Menschen per Gesetz ihre Ansichten aufzwingen darf.

    Ist in fast jeder Regierungsform so.
    Ich sage doch Anarchie ist die Lösung !!! ⚠



  • earli schrieb:

    Es geht darum, ob eine Gruppe von Menschen einer anderen Gruppe von Menschen per Gesetz ihre Ansichten aufzwingen darf.

    Klar, das nennt sich Mehrheitsentscheidung.



  • Sheldor schrieb:

    Dann schreibs auch hin 😃 (bzw. schreibs nicht hin)

    In der Umfrage war die ganze Zeit von "gesetzlichem Verbot" die Rede.

    Ist in fast jeder Regierungsform so.
    Ich sage doch Anarchie ist die Lösung !!! ⚠

    Seit wann ist Demokratie gleichzusetzen mit Mehrheit diktiert die Minderheit? Eigentlich schützt unsere Verfassung die Minderheit vor solchen Eingriffen in ihre Freiheit.



  • Als ob die Minderheit nicht die Mehrheit diktieren würde. Wenn man als Bürger nur die Wahl hat das kleinste Übel zu wählen, muss man sich im Nachhinein nicht vorwerfen lassen, man sei selbst für das Debakel verantwortlich.

    Und was das Thema hier anbetrifft, gibt es durchaus viele Bewohner Deutschlands, die sich dafür aussprechen werden an Karfreitag nicht zu feiern. Ich bin nicht ganz sicher, was ich davon halte, denke ich finde das ok. Die Leute feiern sowieso zu viel dafür, dass sie nix leisten. :p



  • Jo, geht für mich völlig in Ordnung. Die Mehrheit der Deutschen ist katholisch und wenn die das so wollen habe ich kein Problem damit. Schließlich muss ich an christlichen Feiertagen auch nicht arbeiten gehen, dafür gehe ich dann an den Tagen auch nicht feiern.
    Wer damit nicht einverstanden ist kann a) auswandern, oder b) eine eigene Partei gründen (oder einer beitreten) mit dem Ziel, dieses Verbot abzuschaffen.
    Ist uns schon mal passiert, dass ein Laden vom Ordnungsamt geschlossen wurde, während wir drin waren (Donnerstag vorm Karfreitag). Gab natürlich allgemeine Aufruhr und wüstes Geschimpfe, aber das ist halt der Deal: Du brauchst tagsüber nicht zu arbeiten, dafür machste abends aber ´nen Ruhigen. Und wer trotzdem arbeiten muss bekommt ´ne Feiertagszulage, ich kann an der Regelung jetzt nichts Dummes finden.



  • Oh, ich darf ein von 365 Tagen nicht tanzen. Hui! Ich werde unterdrückt! Und ich werde in Depressionen verfallen, wenn ich an diesem einem Tag nicht tanzen darf. Oh, Herr Gott! Ich sterbe!



  • Artchi schrieb:

    Oh, ich darf ein von 365 Tagen nicht tanzen. Hui! Ich werde unterdrückt! Und ich werde in Depressionen verfallen, wenn ich an diesem einem Tag nicht tanzen darf. Oh, Herr Gott! Ich sterbe!

    Es geht ums Prinzip !



  • So gesehen könnte man ja das Tanzen ganz verbieten. Wird schon keiner sterben.



  • Zählt das dann auch? http://www.youtube.com/watch?v=mfSIcx1YgVE Und wer entscheidet eigentlich ob ich Tanze, oder nur in der Luft rumspringe?



  • ich habe das auch schon mitbekommen. bis mitternacht betrinken sich die leute ohne tanzen, um punkt 12 geht's dann wieder los...



  • cooky451 schrieb:

    Zählt das dann auch? http://www.youtube.com/watch?v=mfSIcx1YgVE Und wer entscheidet eigentlich ob ich Tanze, oder nur in der Luft rumspringe?

    ich finde das ist nur "doof" in der Luft springen.

    Soweit ich das verstanden habe geht es nur um das Tanzen, wie ich stellt mich jetzt in da hin und synchronisiere mit der Musik, sonder mehr um öffentliche Veranstaltungen wie Konzerte.



  • Dann wäre der Schild-Troll ja doch gefahrlos durchzuziehen. Falls das jemand macht, bitte bitte filmen! 😃

    Und bitte mit diesem Tanz:
    http://www.youtube.com/watch?v=W0X0cmQAdSE
    http://www.youtube.com/watch?v=O3jURS_5lx0
    Danke!



  • GPC schrieb:

    earli schrieb:

    Es geht darum, ob eine Gruppe von Menschen einer anderen Gruppe von Menschen per Gesetz ihre Ansichten aufzwingen darf.

    Klar, das nennt sich Mehrheitsentscheidung.

    Das ist doch keine Mehrheitsentscheidung. Dafür gab es keine Volksbefragung und die größte Gruppe in Deutschland sind die Konfessionslosen!



  • DocShoe schrieb:

    Die Mehrheit der Deutschen ist katholisch

    Das stimmt nicht. 34,6% sind Konfessionslos und nur 30,50% sind katholisch.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Religionen_in_Deutschland#Verteilung_aller_Konfessionen_in_Deutschland



  • rüdiger schrieb:

    GPC schrieb:

    earli schrieb:

    Es geht darum, ob eine Gruppe von Menschen einer anderen Gruppe von Menschen per Gesetz ihre Ansichten aufzwingen darf.

    Klar, das nennt sich Mehrheitsentscheidung.

    Das ist doch keine Mehrheitsentscheidung.

    Die Mehrheit der vom Volk gewählten Repräsentanten hat irgendwann mal dafür gestimmt. Damals waren vermutlich auch die Mehrheit der Bevölkerung dafür. Und selbst wenn nicht, war der Punkt wohl nicht wichtig genug, um andere Wahlergebnisse herbeizuführen.

    Dafür gab es keine Volksbefragung

    Doch. Es gab vor der Verabschiedung dieses Gesetzes eine demokratische Wahl, bei der Abgeordnete etc. vom Wahlvolk gewählt wurden. Indirekt wurde mit dieser Wahl auch eine Entscheidung über das Karfreitägliche Tanzverbot gefällt.

    Ansonsten teile ich die Ansicht DocShoes. Es ist ein christlicher Feiertag und man muss deswegen nicht arbeiten gehen. Im Gegenzug haut man Abends halt nicht auf die Kacke.



  • Sheldor schrieb:

    Artchi schrieb:

    Oh, ich darf ein von 365 Tagen nicht tanzen. Hui! Ich werde unterdrückt! Und ich werde in Depressionen verfallen, wenn ich an diesem einem Tag nicht tanzen darf. Oh, Herr Gott! Ich sterbe!

    Es geht ums Prinzip !

    Um welches Prinzip? Das nicht jedem jedes Gesetz gefällt? Dann kannst du gleich alle Gesetze streichen. Tolles Prinzip...


Anmelden zum Antworten