Sind Tanzverbot/Musikverbot okay?
-
earli schrieb:
Ist ja auch klar. Die, die wissen, was Ostern bedeutet, sind Atheisten. So einen Quatsch kann man einfach nicht glauben.b
Falsch!
Ich weiß, was Ostern ist und glaube sogar dran!
-
earli schrieb:
Es gibt doch hauptsächlich zwei Gruppen von Gläubigen:
1. Die, die gar nicht wissen, was die Kirche/Bibel eigentlich lehrt.
2. Die, die irgendwas glauben, aber nicht das, was die Kirche/Bibel lehrt.
Ich zähle mich zu Gruppe 3: Die, die glauben und wissen, was die Kirche/Bibel lehrt.
edit: aber kein Relithread.
-
earli schrieb:
Dann nenn mal ein Beispiel aus der Geschichte. Jedenfalls wäre ein solches Gesetz in den USA nicht möglich:
First Amendment to the United States Constitution schrieb:
Congress shall make no law respecting an establishment of religion, or prohibiting the free exercise thereof; or abridging the freedom of speech, or of the press; or the right of the people peaceably to assemble, and to petition the Government for a redress of grievances.
Es wäre verfassungswidrig, aber verfassungswidrig heisst nicht "nicht möglich". Es werden oft genug verfassungswidrige Gesetze beschlossen.
-
freakC++ schrieb:
earli schrieb:
Ist ja auch klar. Die, die wissen, was Ostern bedeutet, sind Atheisten. So einen Quatsch kann man einfach nicht glauben.b
Falsch!
Ich weiß, was Ostern ist und glaube sogar dran!
Was ist denn Ostern, und was glaubst du?
-
GPC schrieb:
Da hast du absolut Recht. Nur habe ich nicht vor, diesen schönen Tag damit zu verschwenden, Gesetzestexte zu durchforsten, nur damit ich dir eins reinwürgen kann
Du verstehst es nicht. Du kannst mir damit keins reinwürgen. Der Iran ist ein ganzer Staat aufgebaut auf absurden Gesetzen (das Staatsoberhaupt ist der 12. Imam, der seit 1000 Jahren vermisst wird). Das ändert nichts an der Absurdität des Tanzverbotes.
-
freakC++ schrieb:
Ich weiß, was Ostern ist und glaube sogar dran!
ja. geht mir genauso. Deswegen ärgert mich es immer wieder, wenn die Christen dieses Fest für sich beanspruchen wollen, nur weil ihr Sektenführer zufällig an dem Tag ans Kreuz genagelt wurde
(ok ok, war wohl ein anderer Tag, aber da es schon ein Fest zu dem Zeitpunkt gab, konnte man es ja gut für sich beanspruchen)
-
zwutz schrieb:
freakC++ schrieb:
Ich weiß, was Ostern ist und glaube sogar dran!
ja. geht mir genauso. Deswegen ärgert mich es immer wieder, wenn die Christen dieses Fest für sich beanspruchen wollen, nur weil ihr Sektenführer zufällig an dem Tag ans Kreuz genagelt wurde
(ok ok, war wohl ein anderer Tag, aber da es schon ein Fest zu dem Zeitpunkt gab, konnte man es ja gut für sich beanspruchen)
Das war Weihnachten. Ostern hat gar kein Datum.
-
earli schrieb:
zwutz schrieb:
freakC++ schrieb:
Ich weiß, was Ostern ist und glaube sogar dran!
ja. geht mir genauso. Deswegen ärgert mich es immer wieder, wenn die Christen dieses Fest für sich beanspruchen wollen, nur weil ihr Sektenführer zufällig an dem Tag ans Kreuz genagelt wurde
(ok ok, war wohl ein anderer Tag, aber da es schon ein Fest zu dem Zeitpunkt gab, konnte man es ja gut für sich beanspruchen)
Das war Weihnachten. Ostern hat gar kein Datum.
Trotzdem ist das ganz schön mies: Die Christen haben sowohl das winterliche Sonnenwendfest, das Erntedankfest als auch das Frühlingsfruchtbarkeitsritual gekapert. Und dabei waren sie sogar noch so dreist, all die Symbole zu übernehmen. Schließlich geht es bei Ostern tatsächlich um Hasen, Lämmer und Eier, weil das alles Symbole für Fruchtbarkeit sind. Die christliche Kreuzung mit ihrem Totenkult ist daher zurecht verwirrend.
Wenigstens die Walpurgisnacht und die Sommersonnenwende haben sie in Ruhe gelassen.
-
freakC++ schrieb:
Ich zähle mich zu Gruppe 3: Die, die glauben und wissen, was die Kirche/Bibel lehrt.
Ein paar Bibelsprüche für dich zu Ostern.
SeppJ schrieb:
Schließlich geht es bei Ostern tatsächlich um Hasen, Lämmer und Eier, weil das alles Symbole für Fruchtbarkeit sind. Die christliche Kreuzung mit ihrem Totenkult ist daher zurecht verwirrend.
Das ist alles noch viel komischer. Warum machen die Christen sich so viel aus Jesu Auferstehung? Wenn sie mal die Bibel lesen würden, würden sie wissen, dass damals jeder Hinz und Kunz auferstanden ist:
Matthäus 27:51-53 schrieb:
[51] Und siehe da, der Vorhang im Tempel zerriß in zwei Stücke von obenan bis untenaus.
[52] Und die Erde erbebte, und die Felsen zerrissen, die Gräber taten sich auf, und standen auf viele Leiber der Heiligen, die da schliefen,
[53] und gingen aus den Gräbern nach seiner Auferstehung und kamen in die heilige Stadt und erschienen vielen.Komischerweise fand das kein Geschichtsschreiber interessant genug, um darüber zu berichten.
-
earli schrieb:
"Und die Erde erbebte, und die Felsen zerrissen, die Gräber taten sich auf, und standen auf viele Leiber der Heiligen, die da schliefen, und gingen aus den Gräbern nach seiner Auferstehung und kamen in die heilige Stadt und erschienen vielen." (Mt27:52-53)
Wenn Du erstmal die Bibel verstehen würdest, wäre das wunderbar. Zitate beeindrucken, aber sie können auch Unverständnis bezeugen.
Wie man an deiner Bibelstelle sehen kann, kommt diese Aussage nach der Auferstehung Jesu. Jesu Auferstehung war also die erste und das ist ja gerade das Besondere. Dann erschinen Engel und die Gräber gingen auf.
Und was soll ich mit diesen Sprüchen? Ich weiß, dass es viel einfacher ist, die Religion mies zu machen, als zu ihr zu stehen. Das ist kein Problem. Nimm nicht alles wörtlich, sondern interpretiere es so, wie man es zur entsprechenden Zeit machen würde.
Erst bitte die Bibelstelle verstehen!!
lg, freakC++
-
freakC++ schrieb:
earli schrieb:
"Und die Erde erbebte, und die Felsen zerrissen, die Gräber taten sich auf, und standen auf viele Leiber der Heiligen, die da schliefen, und gingen aus den Gräbern nach seiner Auferstehung und kamen in die heilige Stadt und erschienen vielen." (Mt27:52-53)
Wenn Du erstmal die Bibel verstehen würdest, wäre das wunderbar. Zitate beeindrucken, aber sie können auch Unverständnis bezeugen.
Wie man an deiner Bibelstelle sehen kann, kommt diese Aussage nach der Auferstehung Jesu. Jesu Auferstehung war also die erste und das ist ja gerade das Besondere. Dann erschinen Engel und die Gräber gingen auf.
Und was soll ich mit diesen Sprüchen? Ich weiß, dass es viel einfacher ist, die Religion mies zu machen, als zu ihr zu stehen. Das ist kein Problem. Nimm nicht alles wörtlich, sondern interpretiere es so, wie man es zur entsprechenden Zeit machen würde.
Erst bitte die Bibelstelle verstehen!!
lg, freakC++Nein, sie kommt nicht nach der Auferstehung. Sie kommt genau zum Zeitpunkt seines Todes. Jesu Auferstehung kommt erst Tage später.
Und dein Trick funktioniert nicht, das ist ja heute Standard. Einfach allen anderen Vorwerfen, sie verstehen die Bibel falsch. In der Bibel steht drin, was in der Bibel drin steht. Wenn du meinst, dass deine Interpretation, die den Sinn so weit verändert, die richtige ist, dann bist du noch eine Menge Argumente schuldig.
-
Klar is das ok. Wir sind nun mal ein christlicher Kulturkreis. Außerdem bin ich für Feiertage immer dankbar=)
-
this->that schrieb:
Klar is das ok. Wir sind nun mal ein christlicher Kulturkreis. Außerdem bin ich für Feiertage immer dankbar=)
Thema nicht gelesen.
-
Ich habe mich jetzt nicht durch die x Seiten hier gelesen, aber gebe trotzdem mal meinen Senf dazu
1. Das Verbot gilt nur für öffentliche Veranstaltungen, greift also nicht direkt in die "Freiheit" eines Einelenden ein. Zu Hause kann jeder so viel Tanzen wie er will. (Solange es die Nachbarn nicht stört, aber das ist ein anderes Thema :D)
2. Unser Staat ist nun mal durchzogen von christlichen Verbleibseln. Und solange das so ist, ist das Verbot auch gerechtfertigt. Wenn so vielen Menschen so viel daran liegt, dass am Karfreitag nicht getanzt wird, was solls.
Trotzdem sollte man eigentlich Staat und Kirche endlich mal völlig trennen, da gibt es viel schlimmere Dinge, als dass man einmal im Jahr nicht tanzen darf! (Religionsunterricht, Kirchengehälter etc.)
-
cooky451 schrieb:
1. Das Verbot gilt nur für öffentliche Veranstaltungen, greift also nicht direkt in die "Freiheit" eines Einelenden ein. Zu Hause kann jeder so viel Tanzen wie er will. (Solange es die Nachbarn nicht stört, aber das ist ein anderes Thema :D)
Aber wie viele würden gerne an diesem wundervollen Feiertag mit ihren Freunden ein Tanzvergügen begehen, wohlgemerkt an einem vorher dafür ausgewählten Ort, zum Beispiel einer Diskothek, und nicht in den Wohnzimmern von Katholiken? Was stört es die Katholiken, was andere Leute in Kilometer entfernten Gebäuden machen?
cooky451 schrieb:
2. Unser Staat ist nun mal durchzogen von christlichen Verbleibseln. Und solange das so ist, ist das Verbot auch gerechtfertigt. Wenn so vielen Menschen so viel daran liegt, dass am Karfreitag nicht getanzt wird, was solls.
Aber das ist ja gar nicht der Fall. Es liegt den Kirchenvertretern was daran. Sie will prinzipell Sonderrechte behalten. Die Basis käme von selber gar nicht auf so eine absurde Idee.
cooky451 schrieb:
Trotzdem sollte man eigentlich Staat und Kirche endlich mal völlig trennen, da gibt es viel schlimmere Dinge, als dass man einmal im Jahr nicht tanzen darf! (Religionsunterricht, Kirchengehälter etc.)
Interessanterweise wird dann bei der Diskussion um z.B. den Religionsunterricht als Argument ins Feld geführt, wie stark durchsetzt der Staat von dem Kirchenkram ist, wie man unter anderem daran sieht, daß das Tanzverbot besteht.
-
Was stört es die Katholiken, was andere Leute in Kilometer entfernten Gebäuden machen?
Es stört ihren imaginären Freund.
Die Basis käme von selber gar nicht auf so eine absurde Idee.
Quelle?
Interessanterweise wird dann bei der Diskussion um z.B. den Religionsunterricht als Argument ins Feld geführt, wie stark durchsetzt der Staat von dem Kirchenkram ist, wie man unter anderem daran sieht, daß das Tanzverbot besteht.
Wenn man schon durch "akzeptanz von etwas vergleichbarem", also ohne direkte Umfragewerte argumentieren möchte, sollte man sich etwas herrauspicken was "mehr wiegt." Das verhindert dann auch gleich, dass sich die Katze hier selbst in den Schwanz beißt.
Interessant ist doch eigentlich eher die Frage, ob ein großer Teil einem kleinen seinen Willen aufzwingen darf. Dürfen wir Leuten verbieten.. äh.. kleine Katzenbabies zu fangen und diese dann tagelang zu foltern?
-
cooky451 schrieb:
Interessant ist doch eigentlich eher die Frage, ob ein großer Teil einem kleinen seinen Willen aufzwingen darf. Dürfen wir Leuten verbieten.. äh.. kleine Katzenbabies zu fangen und diese dann tagelang zu foltern?
Nur weil etwas hinkt, ist es kein Vergleich. Beziehungsweise doch. Aber nicht in deinem Sinne: Für ein Verbot der Folterung von Katzenbabies kann man gute, logische Gründe finden. Für das Tanzverbot muss man imaginäre Freunde heranziehen.
Und das mit der großen Mehrheit der Leute die dafür sein sollen und einem kleinen Teil von Gegnern, bezweifle ich auch stark.
-
@earli: Das ist kein billiger Trick. Man lernt in der 7. Klasse in Religion, dass man die Bibel nicht wörtlich zu verstehen hat. Obwohl ich Christ bin, glaube ich auch nicht daran, dass Gott die Welt in 7 Tagen erschaffen hat, wie es in Genesis beschrieben ist. Außerdem muss man sie im Kontext verstehen:
Beispiel: Häufig wird gesagt, wie unmoralisch und brutal die Bibel sei. Gerne wird die Aussage "Auge um Auge, Zahn um Zahn" herangezogen. Würde man sich jetzt ein wenig auskennen (ich betone "ein wenig", denn ich selbst bin auch kein Bibelkritiker), dann weiß man, dass diese Aussage damals im alten Testament bereits ein riesiger Fortschritt war. Brennt Person A das Haus von Person B nieder, so tötet Person B die komplette Familie von Person A. Die Aussage "Auge um Auge, Zahn um Zahn" war also eine Neuerung für damalige Verhältnis. Also: Kontextbezogen!!!! Im neuen Testament sagt Jesus während der Bergpredigt, dass man seine andere Wange auch hinhalten soll, wenn man auf die eine geschlagen wird. Wieder eine Neuerung für damalige Verhältnisse, die auch heute noch gültig ist.
Zum zum Thema Trick: Ich könnte dir auch einen Trick vorwerfen. Eine gute rhetorische Variante, um seinen Kontrahenten einzuschüchtern ist das Verwenden von Fachausdrücken und dem Vorgaukeln von Wissen. Du bringst Bibelzitate...wow! Du hast in deiner Signatur eine Bibelstelle auf Latein...wow..wow!! Versteh' mich nicht falsch, dass ich dir jetzt Unwissen vorwerfe, aber man sollte mit "Tricks" immer vorsichtig sein.
Viele Grüße vom Chiemsee
freakC++
-
freakC++ schrieb:
@earli: Das ist kein billiger Trick. Man lernt in der 7. Klasse in Religion, dass man die Bibel nicht wörtlich zu verstehen hat. Obwohl ich Christ bin, glaube ich auch nicht daran, dass Gott die Welt in 7 Tagen erschaffen hat, wie es in Genesis beschrieben ist. Außerdem muss man sie im Kontext verstehen:
Nur weil du es in der Schule gelernt hast, ist es trotzdem ein billiger Trick. Du beschreibst doch selber, dass du dir nur die Stellen rauspcikst, die dir passen und bei den anderen ignorierst du sie einfaqch oder interpretierst sie eben um wie sie dir passen.
earlies Signatur sagt beispielsweise ziemlich klar, dass Selbstkastration ein guter Schritt auf dem Weg in den Himmel ist. Von Jesus gesagt, ziemlich am Ende und nirgends aufgehoben. Wie bitte interpretierst du das? Du ignorierst es einfach. Oder soll ich dir schon einmal ein Messer holen?
-
earli schrieb:
this->that schrieb:
Klar is das ok. Wir sind nun mal ein christlicher Kulturkreis. Außerdem bin ich für Feiertage immer dankbar=)
Thema nicht gelesen.
Natürlich nicht. Ich habe besseres zu tun als mir Religionsthreads durch zu lesen....