Entwicklung - Welche Auflösung?



  • Hallo, da ich mir gerade ein neues Notebook zulege überlege ich mir, in welcher Auflösung ich mein Programm entwickeln soll. Das Notebook hat eine Auflösung von 1366 zu 768. Ich weiss auch, dass ich einen externen Bildschirm anschliessen kann.

    Ich frage mich aber nun, auf welche Auflösung Ihr optimiert? Was ist da "Standard" geworden...

    Cheers MaPe



  • Sinnvollerweise (und angesichts der unüberschaubaren Geräte wie Phone, Net-, Notebook, Tablett, etc.) überlässt du die Frage der Auflösung dem Benutzer deiner Programme.

    MaPeGr schrieb:

    Ich frage mich aber nun, auf welche Auflösung Ihr optimiert? Was ist da "Standard" geworden...
    Cheers MaPe

    Einen "Standard" gibt es nicht. (M)eine WPF- oder Silverlight-Anwendungen können vom Anwender beliebig (bis zur Unkenntlichkeit) scaliert werden.


  • Administrator

    Ich probiere im allgemeinen ein Minimum zu setzen und nach oben frei skalierbar zu bleiben. Dazu verwendet man Layoutmanager.

    Das Minimum hängt davon ab, auf welchen Geräten die Applikation laufen soll. Wenn Smartphones dazugehörigen, setze ich das Minimum meistens recht tief oder biete eine extra Ansicht an für tiefe Auflösungen. Ansonsten setze ich die minimale Auflösung meistens bei 800x600 oder 1024x768 fest.

    Grüssli



  • Kommt wie schon gesagt wurde total darauf an wo das Zeug nachher laufen können soll.
    Ich denke 1024x768 kann man als Minimum für Notebooks ansehen und 1280x1024 als Minimum für Desktops.

    Zumindest würde ich persönlich mir keinen Haxen mehr aussreissen um ein Programm 800x600-tauglich zu machen.

    Ausser das Programm ist prädestiniert dafür gebraucht zu werden bevor ein Grafikkarten-Treiber installiert ist.
    Also z.B.
    * Service-Pack Setup
    * Hotfix-Installer
    * Windows Update Zeugs
    * Grafik-Treiber Setup (bzw. allgemein Treiber Setup Programme)
    Und natürlich auch Auflösungs-Einstell-Dialoge selbst sollten mit der kleinsten denkbaren Auflösung funktionieren.

    Wenn man sich sieht was ATI, NVIDIA und Microsoft sich da so geleistet haben, dann kann man es eigentlich nur besser machen 😉


Anmelden zum Antworten