Linux Big Kernel Lock und Latenzen bei Games



  • sdf schrieb:

    Gemeingefährlich schrieb:

    Und ich weiß davon, dass es absichtlich ein paar compilationen für Linux gibt, die absichtlich vermurkst sind, um sagen zu können, Windows ist besser.

    Ein Quellennachweis wäre hier jetzt sehr hilfreich.

    Für möglich halte ich das allerdings durchaus, mit Geld ist schließlich fast alles möglich.

    Es ist immer ein Fehler eine weitere angegebene Quelle, die das selbe berichtet, als absoluten Beweis anzusehen. So was machen nur facebooker und die meisten anderen naaren. Aber nehmen wir doch mal das Stichwort Directx 11 in den Mund oder Crysis.



  • Gemeingefährlich schrieb:

    Aber nehmen wir doch mal das Stichwort Directx 11 in den Mund oder Crysis.

    Sowohl Direct X als auch Crysis wurden geschaffen, um Linux ein für alle mal zu vernichten. Sozusagen das Sodom des Gomorra. Klar. Naar.



  • Gemeingefährlich schrieb:

    sdf schrieb:

    Gemeingefährlich schrieb:

    Und ich weiß davon, dass es absichtlich ein paar compilationen für Linux gibt, die absichtlich vermurkst sind, um sagen zu können, Windows ist besser.

    Ein Quellennachweis wäre hier jetzt sehr hilfreich.

    Für möglich halte ich das allerdings durchaus, mit Geld ist schließlich fast alles möglich.

    Es ist immer ein Fehler eine weitere angegebene Quelle, die das selbe berichtet, als absoluten Beweis anzusehen. So was machen nur facebooker und die meisten anderen naaren.

    Deswegen lässt man Quellenangaben besser weg oder wie?
    Auweia, du Experte.



  • hustbaer schrieb:

    Gemeingefährlich schrieb:

    sdf schrieb:

    Gemeingefährlich schrieb:

    Und ich weiß davon, dass es absichtlich ein paar compilationen für Linux gibt, die absichtlich vermurkst sind, um sagen zu können, Windows ist besser.

    Ein Quellennachweis wäre hier jetzt sehr hilfreich.

    Für möglich halte ich das allerdings durchaus, mit Geld ist schließlich fast alles möglich.

    Es ist immer ein Fehler eine weitere angegebene Quelle, die das selbe berichtet, als absoluten Beweis anzusehen. So was machen nur facebooker und die meisten anderen naaren.

    Deswegen lässt man Quellenangaben besser weg oder wie?
    Auweia, du Experte.

    noch sohn facebooker.

    Die absolute Gewissheit findet man immer in den Bits 😉



  • Das was ich geschrieben habe ist kein Plagiat ⚠
    Wer was anderes sagt, macht sich der falschen Verdächtigung schuldug!



  • Deine Rechtschreibfehler kommen wohl von den zu vielen Bits.



  • Gemeingefährlich schrieb:

    Es ist immer ein Fehler eine weitere angegebene Quelle, die das selbe berichtet, als absoluten Beweis anzusehen. So was machen nur facebooker und die meisten anderen naaren.

    Das hat hier wohl kaum jemand vor. Aber wenn du eine Quelle angibst, können wir auf jeden Fall versuchen, deren Glaubwürdigkeit einzuschätzen. So wie es jetzt dasteht, ist deine Aussage bestenfalls eine persönliche Meinung.



  • CStoll schrieb:

    Gemeingefährlich schrieb:

    Es ist immer ein Fehler eine weitere angegebene Quelle, die das selbe berichtet, als absoluten Beweis anzusehen. So was machen nur facebooker und die meisten anderen naaren.

    Das hat hier wohl kaum jemand vor. Aber wenn du eine Quelle angibst, können wir auf jeden Fall versuchen, deren Glaubwürdigkeit einzuschätzen. So wie es jetzt dasteht, ist deine Aussage bestenfalls eine persönliche Meinung.

    oh man Leute! Bei solchen Sachen, muss man schon man sich schon mal selber anschauen was ich meine um, zu verstehen. In dem Fall, also Bits und Bytes, das Installations-Medium bzw. die Installer-Datei und dann was es auf dem Host anrichtet.

    Neben Glaubwürdigkeit, ist nicht der Faktor, Fehler sind menschlich, zu vergessen. Konkret: Auch wenn die Glaubwürdigkeit erwiesen scheint, kann es immer noch sein, dass derjenige einfach nur glaubt das es so sei, sich aber immer noch irren kann.

    Es ist ein allgemeiner Fehler, z.B. einen Blog als glaubwürdig anzusehen, nur weil dort eine Quelle angegeben ist, die auf etwas zeigt, die womöglich vom selbigen Autor auch noch selber geschrieben wurde 😃



  • Gemeingefährlich schrieb:

    😃 😃 😃 na sowas. Ich beziehe mich mal auf niemanden aber es gibt da so ein schönes Wort, dass nennt sich Amateur :p

    Seit wann installiert ein Windows den optimalen Treiber automatisch? Soweit ich weiß nie! Wollte man die Grafikkarte voll nutzen oder ein onBoard Audio-Chip musste man immer den Treiber nachinstallieren. Anders sieht es da bei ubuntu aus. Ganz zu schweigen mal davon abgesehen, dass das Software-Center und die Aktualisierungsverwaltung eine reine erholung gegen das Software-System von Windows 🙂

    Ach übrigens Amateure werden nur allzu gern von Microsofts-Kundendienst abgeschüttelt.

    Naja dann von Amateur zu Profi:
    Es ist nicht meine Aufgabe, tagelang Zeit zu verbraten, um mit irgendwelchen schwindligen Patches einen Rechner mit Gewalt unter irgendeinem Linux zum Laufen zu bringen. Es ist mir auch völlig egal, ob das Ding mit den allerneuesten Treibern von der Herstellerseite 3% schneller geht. Vermutlich würde ich mehr Zeit mit Herunterladen und Installation verbringen, als mir die "Verbesserung" einbrächte.
    Ich hab' ein Laptop mit einem Standard-Intel-Chipset ohne jegliches Gegurke unter W7 in Betrieb genommen, das sich flüssig anfühlt.

    Eigentlich wollte ich nur darauf hinaus, daß flüssige Bedienung eine sofortige "mag ich / mag ich nicht"- Entscheidung auslöst und ein darauf ausgerichtetes Scheduling punktet. Ein ruckelnder KDE gewinnt mein Herz nicht, ein Vista mit seinen Meditationspausen auch nicht.

    Alles andere betrachte ich als Folklore, da diskutiere ich ja noch lieber über's Wetter.



  • Mit der aussage von 3%, wäre ich vorsichtig. Es gibt übrigens immer mehr Computer-Modelle, wo gemeldet wird, dass darauf ubuntu (11.04) flüßiger läuft als Windows. Mal als schlechtes Beispiel von Windows, deren neue Server-Edition hängt schon beim Setup bei sehr vielen PC-Modellen rum.

    Ich habe mich ja zu ubuntu entschieden, weil es ja gerade alles tadellos erkennt, und das neue Firefox und OpenOffce, was ich besser finde als Microsoft Office, schon drauf. Ich bin, so wie viele andere, einfach froh das es so was wie ubuntu gibt!



  • Gemeingefährlich schrieb:

    Es ist ein allgemeiner Fehler, z.B. einen Blog als glaubwürdig anzusehen, nur weil dort eine Quelle angegeben ist, die auf etwas zeigt, die womöglich vom selbigen Autor auch noch selber geschrieben wurde 😃

    Nochmal langsam für dich zum Mitmeiseln: Wenn du eine Quelle hast, die deine Aussagen bestätigen (oder von der du es zumindest glaubst), dann kannst du sie auch nennen, damit andere sich ein Bild davon machen können. Einfach deine Bemerkungen ohne weitere Belege in den Raum zu werfen, ist auf jeden Fall nicht glaubwürdig. Und mit ein wenig Vernunft wird der Leser durchaus unterscheiden können, ob die Quellen seriös sind.
    (in der Wikipedia würden solche Aussagen als "Theoriefindung" gelöscht werden)



  • Das ich nicht lache 😃

    Wo man doch weiß, dass man gerade Wikipedia nur mit einem Auge trauen darf, sich man sonst in Lebensgefahr begibt.

    Ich glaube nicht das ich Quellen angeben brauche, wenn es so was wie google gibt. Wie oft wurde hier schon Geschreit, benutz google?!

    Hier haste eine Quelle :p

    Es gibt z.B. eine Webbrowser basiertes Spiel, wobei eigentlich Java, weil es ein Java Applet ist und damit kommen wir zum zentralen Punkt. Dieses Java-Programm, dessen Name ich nicht mehr weiß, war eigentlich so geschrieben, dass es als Java-Applet anzusehen war und wurde auch vom JRE eines Windows geladen - von einem Windows aber nicht von einem JRE was auf Linux installiert war. Der Witz der Sache ist und worauf ich auch eigentlich hinaus will ist, dass man mit diesem Java-Applet zu lauter IT-Einrichtungen gegangen ist, wo Linux benutzt wurde und man gesagt hat, Spiel doch mal dieses Spiel, was dann prompt, wie oben beschrieben, nicht funktionierte und dann kam die große Angeberei: Also auf Windows funktionierst!



  • Na wenn du keine Quellen nennen willst, dann wenigstens ein brauchbares Suchwort, damit man diese selber finden kann.

    Gemeingefährlich schrieb:

    Hier haste eine Quelle :p

    Sehr witzig 😃

    Der Witz der Sache ist und worauf ich auch eigentlich hinaus will ist, dass man mit diesem Java-Applet zu lauter IT-Einrichtungen gegangen ist, wo Linux benutzt wurde und man gesagt hat, Spiel doch mal dieses Spiel, was dann prompt, wie oben beschrieben, nicht funktionierte und dann kam die große Angeberei: Also auf Windows funktionierst!

    Das kann ich mit jeder EXE machen, die ich in Reichweite habe. Nur weil irgendwer ein Windows-Feature entdeckt hat, das unter Unix nicht so funktioniert, hat das keinen Einfluß auf den Leistungsvergleich beider Systeme. (und solange du nichtmal den Namen dieses Spiels weißt/nennst, kann es sich auch um eine urbane Legende handeln)
    Wer weiß, vielleicht war der Grund für das unterschiedliche Verhalten ja ein Bug in der Windows-JRE - oder sowas primitives wie die unterschiedlichen Zeilenformate.

    (ich bin zwar selber Windows-Nutzer (aus Gewohnheit), aber ich habe keine Vorurteile gegenüber Unix. Allerdings kann ich auch nicht wirklich etwas zu dessen Interna sagen)


Anmelden zum Antworten