ActiveX Element = Klasse nicht registriert
-
Hallo zusammen,
sobald ich das beim Builder 5 mitgeliefert ActiveX Element F1Book auf die Form ziehe, kann ich die EXE nicht mehr auf einem anderen Rechner laufen lassen.
"Dyn. RTL" und "LaufzeitPackages compilieren" ist NICHT aktiviert.
Woran liegt das?
Wenn ich die Tabelle wieder von der Form entferne und neu compiliere ist alles wieder gut.
Auf den Rechner, wo der Builder installiert ist, funktioniert es (natürlich).Jemand eine Idee?
Gruß
Uwe
-
Weil das ActiveX-Steuerelement dort nicht existiert?
-
audacia schrieb:
Weil das ActiveX-Steuerelement dort nicht existiert?
Wie muss ich das verstehen?
Gruß
Uwe
-
Nun ja, ein ActiveX-Steuerelement ist im Wesentlichen eine DLL, die von deinem Programm benötigt wird und die auf dem Zielrechner erst installiert und registriert werden muß, bevor sie benutzt werden kann.
Ich schlage vor, daß du mal die ActiveX-Seiten in der C++Builder-Dokumentation durchliest:
http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/de/ActiveX-Steuerelemente verwenden
Speziell die Unterseite "...registrieren".Auch interessant, wenngleich inhaltlich ähnlich:
http://docwiki.embarcadero.com/RADStudio/XE/de/ActiveX-Steuerelemente weitergebenDie meisten handelsüblichen Installer unterstützen die Registrierung von ActiveX-Steuerelementen.
-
Au Weia,
das klingt wirklich kompliziert
Eigentlich brauche ich die Tabelle nur, weil ich darauf a'la Excel Berechnungen durchführen kann. Das Ganze könnte man ggf. umgehen, wenn ich die Daten im StringGrid darstelle und die Berechnung im Builder mache ......
Allerdings muss ich auch eine Grafik anzeigen. Da wird es dann wieder spannend.
Ich habe mit ActiveX noch nichts gemacht, und bin daher völlig "unbeleckt"Könnte ich das ggf. komplett anders aufziehen?
Ziel ist, 20-40 Daten eingeben, diese als Linien-Chart darstellen und mit den Daten im Hintergrund noch rechnen.
Derzeit mache in das komplett in Excel, möchte das aber als als alleinstehendes Programm haben.Gruß
Uwe
-
aerodactyl schrieb:
Eigentlich brauche ich die Tabelle nur, weil ich darauf a'la Excel Berechnungen durchführen kann. Das Ganze könnte man ggf. umgehen, wenn ich die Daten im StringGrid darstelle und die Berechnung im Builder mache ......
Oder du benutzt einfach eine Worksheet-Komponente wie z.B. die hier:
http://www.bergsoft.net/component/next-sheet/overview.htmaerodactyl schrieb:
Könnte ich das ggf. komplett anders aufziehen?
Klar.
aerodactyl schrieb:
Ziel ist, 20-40 Daten eingeben
Brauchst du dafür Excel-Funktionalität? Reicht nicht ein gewöhnliches Grid?
aerodactyl schrieb:
diese als Linien-Chart darstellen
TChart.
aerodactyl schrieb:
und mit den Daten im Hintergrund noch rechnen.
Wenn die Rechnung feststeht, kannst du sie ja in C++ implementieren.
aerodactyl schrieb:
Derzeit mache in das komplett in Excel, möchte das aber als als alleinstehendes Programm haben.
Offen gesagt halte ich Excel in diesem Fall für das angemessene Werkzeug
Aber wenn du meinst, kannst du natürlich auch ein separates Programm dafür schreiben.