Was war euer erstes Programm?



  • Gar nichts in C++ mit WinAPI und SDL, da ich viele gleichzeitig angefangen habe (sind lustiger weise auch gleichzeitig fertig geworden)

    Mfg Ominion



  • Ein Celsius/Fahrenheit-Umrechner in C. War die erste Übung in einem Einsteigerbuch glaube ich und ist mittlerweile auch locker 10 Jahre her.



  • Wäre doch auch mal interessant zu erfahren, was die ganzen Leute, die hier geschrieben haben, heute so beruflich machen. Bei vielen scheint das "erste Programm" ja schon etwas länger herzusein..



  • ich hab mein erstes Programm am Samstag, 17. Mai 2003, 16:30:42 kompiliert^^
    und da ich da noch in der 5. Klasse war, bin ich immer noch Schüler und bin noch nichtmal überm Abi 😞



  • Das erste richtige Programm war ein Skatprogramm. Ich muss wohl kaum erwähnen, dass ich wenige Tage nach der Pre-alpha-snapshot-Version 0.00.1 den Quelltext versehentlich gelöscht hatte und ich nur noch eine unfertige exe übrig hatte.



  • Mein erstes Programm was ich wirklich eigenständig Programmiert habe war ein
    Taschenrechner!

    Dieser konnte die Grundrechenarten!

    Den Taschenrechner hab ich mit C++ programmiert.
    Aber nur auf der Konsole



  • Das ist schön, aber der Thread ist 4 Jahre alt 😃



  • Code X1 hab ichs genannt. Ne Ceasar chiffre.
    Da kannte ich aber Arrays noch nicht und das Ergebnis war das schlimmste...

    int a,b,c,d,e,f,g,h...

    Ihr könnt es euch vorstellen 😃
    Hat aber funktioniert 😃

    EDIT: Ich hab keine Ahnung, warum ich das zuerst gemacht habe, brannte mir wohl unter den Nägeln.



  • PowerBasic/DOS, irgendwann im Sommer '99 auf Kreta oder Korfu (so genau weiss ich es nicht mehr, da war ich gerade mal 9 Jahre alt... 😮). Mein Vater hat mir einige Progrämmchen gezeigt, die er geschrieben hat, und ich wollte natürlich Grafik programmieren. Also los, alle Manuals zum Thema gelesen und Code zusammenkopiert und umgeschrieben.

    Resultat: Inline Assembler für Mode 13h und eine gigantische For-Schleife, welche solange zufällige Pixel auf den Screen toastet, bis man den sog. Augenkrebs bekommt. Verstanden habe ich nicht alles, aber Junge war ich stolz 😃 👍

    ~$EDIT: Sorry, habe gar nicht gesehen, dass wir gerade dabei sind, diesen Thread nach 4 Jahren zu schänden. Aber ich bin entschuldigt, weil die alten Beiträge auf der vorangehenden Seite für mich nicht ersichtlich waren~ :p



  • Ich finds gar nicht schlimm, so einen Thread auszugraben. Es ist ja kein vergängliches Thema, sondern immer mal wieder einen Blick oder Posterchen wert.

    Auf Commodorerechnern war es früher recht gängig, Textadventurezeugs zu machen, oder kleine Grafikspielereien/Tabellen wie auf dem C16. Der C16 hatte z.B. ein eingebautes Basic und eine ganz gute kleine Einführung dazu.

    Sieht mal von dem ganzen Rechnerei- oder Schulzeugs und Buch-/Heftbeispielen etc. ab, dann war mein erstes "unabhängiges" Programm, glaube ich, ein einfacher Morsecode hin und zurück Übersetzer.



  • Ich find das auch sehr interessant, was andere so als erstes programmiert haben. Was häufig noch interessant dazu wäre ist, ob man in der Richtung geblieben ist oder sich doch komplett anderem zugewandt hat.

    Mein erstes eigenständig ausgedachtes Programm, war ein kleines Wer wird Millionär spiel in VB mit eigenen Fragen Editor und Bewertung für welchen Geldbetrag diese Frage ausgewählt werden durfte ;-).

    Achja das Spiele programmieren hab ich aufgegeben, war besser so :D.

    MfG Marco



  • hm, dabei merk ich, dass ich viele Jahre damit gelebt hab, andere Programme nur zu modifizieren, anstatt selber zu schreiben.

    Mein erstes komplett Eigenes war ein kleines C++-Programm, dass ich im Rahmen der Lektüre eines Algorithmen-Buches erstellt hab. Ein (perfektes) Labyrinth definierbarer Größe wurde erstellt und danach gelöst; zuerst über Tiefensuche, dann hab ich einfach das Labyrinth vom Ziel aus geflutet



  • Uiuiui, das ist echt ewig lange her...
    Ich glaube, ein Rouletteprogramm in der 9. Klasse (1986). In Logo und auf einem Apple ][e. Das hat einem auch nur gesagt, ob und wieviel man gewonnen hat, aber nicht welche Zahl/Farbe gefallen ist. Fand mein damaliger Informatik Lehrer nicht so toll 😃



  • Mein allererstes eigenes Programm war eine "Wirtschaftssimulation" namens "Getränkemarkt 1.0", geschrieben unter Turbo-Pascal. Man konnte rundenweise Getränkevorräte kaufen ("Wie viele Flaschen Cola wollen Sie einkaufen?" "Wie viele Flaschen Bier wollen Sie einkaufen?" ... 😃 ) und ein Zufallsgenerator hat abhängig vom Wetter (ebenfalls per Zufallsgenerator ermittelt 🙄 ) die Wochenverkäufe ausgespuckt. 😃



  • Eine grafische Benutzeroberfläche mit Mausbedienung (als Test für meine brandneue 1351 Maus) für den C128. Das was ein Mix aus Basic 7.0 und einem Assemblerteil als Maustreiber und für den Mauszeiger.



  • Ist auch schon ein paar Tage her, mein erstes müßte ein verbessertes HiLo- Zahlenratespiel für den TI58C gewesen sein. Danach ging's eher pragmatisch weiter mit Nullstellenfindern und so Zeug, bis mir ein Lehrer das Ding konfisziert hat, weil programmierbare Taschenrechner damals stockverboten waren. 😞
    Mein erstes größeres Programm konnte ich auf dem C64 erst umsetzen, nachdem sich jemand erbarmt hatte und mir Simon's Basic schenkte, war ein Plotter für Cassinische Kurven.

    Marc-O schrieb:

    Ich find das auch sehr interessant, was andere so als erstes programmiert haben. Was häufig noch interessant dazu wäre ist, ob man in der Richtung geblieben ist oder sich doch komplett anderem zugewandt hat.

    Ich habe irgendwann den Userport entdeckt und mit Elektronikbasteleien erweitert. Dabei kam ich zwangsläufig mit Lötkolben und Assembler in Berührung, bin letztlich beim Sondersteuerungsbau gelandet.
    Programmierung ist zwar nach wie vor wichtig, ist aber nur ein Bestandteil einer Gesamtgerätschaft.



  • Tachyon schrieb:

    Eine grafische Benutzeroberfläche mit Mausbedienung (als Test für meine brandneue 1351 Maus) für den C128. Das was ein Mix aus Basic 7.0 und einem Assemblerteil als Maustreiber und für den Mauszeiger.

    👍
    Die Maus hatte ich auch. So richtig viel konnte man mit einer Maus am C64 ja nicht anfangen, aber immerhin mehr als mit einem Lightpen.

    Eines meiner frühen Programme war dann auch ein BASIC-Programm um den selbstgebauten Lightpen zu testen. (Nachdem ich Superman III gesehen hatte wollte ich auch unbedingt so einen Lichtgriffel benutzen.)

    Welches Programm mein allererstes war kann ich heute nicht mehr sagen, am Anfang habe ich vor allem Beispiele und vorhandene BASIC-Programme variert. Was ich aber noch genau weiß, ist wie oft ich am Anfang meinen Fortschritt verloren habe. Ganz am Anfang mit der Datasette war es das pure Grauen, aber auch später beim Speichern auf Diskette gab es so seine Tücken. Wenn man am C64er mit den Standardbefehlen mal eben schnell nachschauen wollte, ob auf einer Diskette noch Platz frei ist, wurde durch den Befehl zum Ausgeben des Disketteninhalts der vorher eingegebene Programmcode gelöscht. (Ich habe es damals tatsächlich mehrmals hinbekommen, mir so mehrere Stunden Arbeit zu schießen. Und es war jedesmal ein erhebendes Gefühl.)



  • Auf dem Amiga ein Textadventure in BASIC (im zarten Alter von 10 oder so), was auch sonst... 🤡



  • Fincki schrieb:

    Wenn man am C64er mit den Standardbefehlen mal eben schnell nachschauen wollte, ob auf einer Diskette noch Platz frei ist, wurde durch den Befehl zum Ausgeben des Disketteninhalts der vorher eingegebene Programmcode gelöscht. (Ich habe es damals tatsächlich mehrmals hinbekommen, mir so mehrere Stunden Arbeit zu schießen. Und es war jedesmal ein erhebendes Gefühl.)

    Hihi! :p

    load "$",8
    list
    

    😕 👎 😡

    🙄 Ist glaube ich jedem mit einem C64 schon passiert. Der Gimmick daran: Die 8kB System- und BASIC- ROM stammten ursprünglich von Microsoft und war so ziemlich das letzte Programm, an das "The Genius" himself, Mr. Bill Gates Hand anlegte.
    Ich glaube nicht, daß eine Programmiererkarriere je erbärmlicher endete. 😃



  • pointercrash() schrieb:

    Ich glaube nicht, daß eine Programmiererkarriere je erbärmlicher endete. 😃

    Aber keine andere endete mit mehr Reichtum als seine 😃
    Was sagt uns das: Wer reich sein will, darf nicht selber programmieren 😃


Anmelden zum Antworten